Was sind die Aufgaben des Betriebsrats?

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats

Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats sind in § 80 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Eine seiner wichtigsten ist, darüber zu wachen, dass die zugunsten des Arbeitnehmers geltenden Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen eingehalten werden. Insbesondere betätigt sich der Betriebsrat in folgenden Bereichen:

Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer

In Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb hat der Betriebsrat gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG ein Mitspracherecht. Entsprechende Anweisungen des Arbeitgebers sind nur wirksam, wenn sie schriftlich mit dem Betriebsrat vereinbart worden sind. Zur Ordnung des Betriebs zählen beispielsweise Regelungen zum Rauchverbot, Alkoholtests oder eine Parkplatzordnung. Sicherheits- und Hygienebestimmungen sind von diesem Mitspracherecht ausgenommen.

Soziale Angelegenheiten

Der Betriebsrat hat das Recht zur Mitbestimmung, wenn es um Fragen der Arbeitszeitgestaltung und der Entlohnung sowie der Festsetzung von Prämien und leistungsbezogenen Entgelten geht. Seine Mitbestimmungsrechte erstrecken sich nach § 87 BetrVG nicht nur auf die Lage und Verteilung der Arbeitszeit, sondern auch auf Arbeitszeitkonten, Gleitzeitregelungen und Schichtarbeit sowie Urlaubsregelungen.

Personelle Angelegenheiten und Berufsbildung

Der Betriebsrat hat Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei Fragen der betrieblichen Personalpolitik. Dieser Bereich umfasst Einstellungen und Kündigungen, Versetzungen und Beurteilungen der Mitarbeiter sowie die Personalplanung, außerdem die Berufsbildung und die berufliche Weiterbildung. Ein weiteres, nicht unwesentliches Betätigungsfeld, ist die Beschäftigungssicherung. Geregelt sind diese Zuständigkeiten in §§ 92 bis 98 BetrVG.

Arbeits- Umwelt- und Gesundheitsschutz und Arbeitsplatzgestaltung (§§ 89 bis 91 BetrVG)

Auch wenn es darum geht, den gesetzlichen Arbeits- und Umweltschutz im Betrieb umzusetzen, ist der Betriebsrat gefordert. In diesen Bereich fallen die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und Gesundheitsgefahren, die Humanisierung der Arbeit sowie die Gestaltung von Arbeitsabläufen und –umgebung, daneben allgemeine Aufgaben im Umwelt- und Arbeitsschutz.

Wirtschaftliche Angelegenheiten

Der Betriebsrat ist über die wirtschaftliche Lage und Entwicklung des Betriebs zu informieren. Das gilt auch für wichtige Planungen und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigten. Zu den wirtschaftlichen Angelegenheiten zählen nach § 112 BetrVG Betriebsänderungen sowie Interessenausgleich und Sozialpläne. In Unternehmen mit in der Regel mehr als 100 Beschäftigten hat der Betriebsrat zudem ein Mitspracherecht im Wirtschaftsausschuss.

Wie auch immer der Arbeitgeber zum Betriebsrat steht, er darf dessen Arbeit nicht behindern. Und nicht nur das: Er ist sogar verpflichtet, ihn in gewissem Rahmen zu unterstützen. § 2 Abs. 1 BetrVG regelt die Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat. Diese soll „unter Beachtung der geltenden Tarifverträge vertrauensvoll und im Zusammenwirken mit den im Betrieb vertretenen Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen zum Wohl der Arbeitnehmer und des Betriebs“ erfolgen. Der Betriebsrat ist nach § 80 Abs.2 BetrVG dazu angehalten, Informationen vom Arbeitgeber entgegenzunehmen oder sich zu beschaffen, wenn sie zur Durchführung seiner Aufgaben erforderlich sind.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Weitere Artikel zum Thema Betriebsrat

Betriebsrat gründen: So gehen Sie vor

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Betriebsrat gründen: So gehen Sie vor

Ein Betriebsrat soll die Rechte der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Doch nicht in allen Unternehmen haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, sich an diese „Instanz“ zu wenden. Wenn es in…

Ab wann ist ein Betriebsrat Pflicht?

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Ab wann ist ein Betriebsrat Pflicht?

Ab wann ist ein Betriebsrat Pflicht? Spätestens, wenn eine Firma wächst, stellen sich Arbeitgeber oft die Frage, ob ab einer bestimmten Unternehmensgröße ein Betriebsrat eingerichtet werden muss – oder, aus…

Das sind die Rechte und Pflichten eines Betriebsrats

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Das sind die Rechte und Pflichten eines Betriebsrats

Der Betriebsrat eines Unternehmens soll die Rechte der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Um diese Aufgabe wahrnehmen zu können, ist er mit einer Reihe von Rechten, aber auch Pflichten ausgestattet.…

Ist man als Betriebsratsmitglied unkündbar?

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Ist man als Betriebsratsmitglied unkündbar?

Sie sind Mitglied im Betriebsrat – und somit unantastbar, oder? Der Mythos des unkündbaren Betriebsratsmitglieds hält sich hartnäckig. Wir klären Sie darüber auf, welchen Kündigungsschutz eine solche Position umfasst, wie…

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

Echte Partner – für Versicherungsmakler

Interview mit Patrick Edelmann, Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist der WIFO GmbH

Echte Partner – für Versicherungsmakler

Bei der Auswahl der richtigen Versicherung ist es für Endkunden kaum noch möglich, aus der Menge an Angeboten das für sie am besten geeignete zu selektieren. Aber auch für Versicherungsmakler…

Förderung können wir

Interview mit Dip.-Ing. Torsten Volkmann, Vorstand der Spitzmüller AG

Förderung können wir

Innovationen, Förderprogramme, Energieeffizienz, Fortschritt – in einer Welt, die so viele wirtschaftliche Möglichkeiten und Risiken birgt, möchten Unternehmen nicht allein gelassen werden. Deshalb ist die Spitzmüller AG für Mittelständler der…

Genusswelten

Ein Stückchen Glück mit jedem Biss

Interview mit Andreas Luy, Geschäftsführer der Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Ein Stückchen Glück mit jedem Biss

Schokolade ist köstlich. Sie löst Glücksgefühle aus und aktiviert das Belohnungszentrum im Gehirn. Schokolade steht für Genuss, für Verführung und manchmal auch für Trost. Die Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH aus Weißenfels…

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Interview mit Alexander Wolff, Strategic Management der Norevo GmbH

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Glänzende Schokoladendragees, würzige Lakritze, knackige Kaubonbons oder Puder, Pasten und Pillen: All diese Produkte enthalten Zutaten aus dem Sortiment der Norevo GmbH. Das global aufgestellte Hamburger Unternehmen ist auf den…

„Ein unvergleichliches Unternehmen mit großem Mehrwert im Bereich Food!“

Interview mit Erik van den Brink, Geschäftsführer und Verkaufsdirektor und Gunnar Sieg, Export Manager DKB Partner in Foodsolutions bv

„Ein unvergleichliches Unternehmen mit großem Mehrwert im Bereich Food!“

‘Das Auge isst mit’ lautet eine gängige Redewendung. Das alleine mag schon auf die knusprigen Panaden und Saucen der niederländischen DKB Partner in Foodsolutions (vorher De Korrel Beheer) zutreffen. Hinzu…

TOP