So schreiben Sie eine Initiativbewerbung

Recherche vor der Bewerbung

Bei einer Initiativbewerbung ist die gründliche Recherche das A und O: Welche Jobs bietet das Unternehmen aktuell an? Auf welchem Gebiet ist das Unternehmen tätig? Wie präsentiert es sich nach außen und was sagen die Medien? An wen sollten Sie sich konkret wenden, damit Ihre Bewerbung auch beim richtigen Adressaten landet?

Informationen lassen sich über das Internet oder aus Firmenunterlagen recherchieren. Den richtigen Ansprechpartner finden Sie vielleicht ebenfalls im Internet? Ansonsten rufen Sie in der Personalabteilung an und fragen nach. Nichts ist ärgerlicher, als sich mögliche Chancen zu verbauen, nur weil das Schreiben an falscher Stelle landet und dort liegenbleibt.

Die Initiativbewerbung sollte natürlich aus einem Bewerbungsschreiben und einem Lebenslauf bestehen. Zusätzlich ist es ratsam, dass Sie alle anderen Unterlagen, die Sie einer konkreten Bewerbung auch beifügen würden, ebenfalls mitschicken, denn so bekommt das Unternehmen bereits einen umfassenden Eindruck. Sie können auch anbieten, bei Interesse alle relevanten Informationen nachzusenden.

Mit dem Anschreiben punkten

Ganz wichtig ist, dass das Unternehmen, oder im konkreten Fall der Personaler, nicht den Eindruck bekommt, Sie verschicken Ihre Initiativbewerbungen gleich reihenweise. Also konzentrieren Sie sich auf den Adressaten und ein individuell auf ihn zugeschnittenes Anschreiben.

Ganz wichtig ist, dass Ihr Adressat gleich in den ersten Zeilen Interesse zeigt. Sie sollten auf jeden Fall auf zwei Punkte eingehen: Warum möchten Sie für das Unternehmen arbeiten? Welchen Mehrwert oder Nutzen bieten Sie dem Unternehmen, sprich: Warum sollte das Unternehmen gerade Sie einstellen?

Schreiben Sie mutig und individuell. Berichten Sie mit Begeisterung, was Sie qualifiziert und motiviert. Nennen Sie Ihre Motivation und erzählen Sie von Ihren Qualifikationen. Seien Sie direkt und verkaufen Sie sich nicht unter Wert. Sie sind in einer Initiativbewerbung freier als in einer konkreten Bewerbung, aber Sie sollten die gängigen Formalien an ein Bewerbungsschreiben nicht außer Acht lassen. Informieren Sie sich im Internet. Dort finden Sie auch Vorlagen, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Achten Sie darauf, dass Rechtschreibung und Grammatik einwandfrei sind. Das kann selbst bei einer guten Initiativbewerbung manchmal das Tüpfelchen auf dem i darstellen.

Wenn das Anschreiben Interesse weckt, haben Sie schon fast gewonnen. Dann werden Sie vielleicht zu einem – freibleibenden – Gespräch eingeladen. Und das kann sich schnell als der Eintritt in eine neue Arbeitsstelle herausstellen. Eigeninitiative kann sich also lohnen, denn dadurch stoßen Sie auf Positionen, die sonst nie oder selten ausgeschrieben werden. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Interview mit Julian Kappus, Geschäftsführer der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Aufgrund der hohen regulatorischen Hürden sowie des beträchtlichen Mittelzuflusses im Venture Capital-Markt verschieben viele Unternehmen den Börsengang weit in die Zukunft, wenn sie nicht gleich gänzlich auf ihn verzichten. Über…

Goldene Aussichten

Interview mit Christian Haeger, Inhaber der Rheinische Scheidestätte GmbH und Haeger GmbH

Goldene Aussichten

Die Entwicklung, welche die Rheinische Scheidestätte GmbH seit ihrer Gründung in 2012 gemacht hat, lässt sich ohne Übertreibung als kometenhaft beschreiben: Nach überaus erfolgreichen Anfängen nimmt das Unternehmen nun Kurs…

Lebensversicherung als Employee Benefit

Interview mit Dr. Claus Mischler, CEO der Youplus Assurance AG und Dr. Jan Möller, CEO der Youplus Assurance Germany

Lebensversicherung als Employee Benefit

In Zeiten des akuten Fachkräftemangels und eines intensiven ‘War for Talents’ müssen Unternehmen kreativ sein, wenn es darum geht, die besten Arbeitskräfte für sich zu gewinnen und an sich zu…

Genusswelten

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Interview mit Thomas Schulz, Geschäftsführer der Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Die Marken des Margarineherstellers Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH genießen gerade in Ostdeutschland eine breite Bekanntheit. Nun nimmt Geschäftsführer Thomas Schulz auch die alten Bundesländer und weitere Märkte als zusätzliches Verbreitungsgebiet…

Milch im modernen Mix

Interview mit Günter Spiekermann, Leiter Vertrieb und Marketing der Münsterland J. Lülf GmbH

Milch im modernen Mix

Bei der Münsterland J. Lülf GmbH in Rosendahl gibt es schon seit 1889 das Beste aus der Milch – wenngleich das Geschäft heute ganz anders aussieht als damals. Aus dem…

Die Mischung macht‘s

Interview mit Philipp Ehlert, Geschäftsführer der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Die Mischung macht‘s

Die Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Pflanzenbasiert, gesund, nachhaltig sind für viele entscheidende Kriterien. Statt Wurst und Schinken füllen deshalb Fleischersatzprodukte die Regale der…

TOP