Bodo Janssen weiß, wie es ist, Fehler zu machen. Was ihn von vielen Unternehmern unterscheidet ist, dass er zudem auch gelernt hat, seine Fehler einzugestehen. Das ist nur eine Facette des Mannes, der mit Upstalsboom laut Harvard Business Manager einen einmaligen Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung eingeläutet hat. Was er anders macht und wieso, hat uns Bodo Janssen im Interview verraten.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Unternehmensführung
82 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 41 bis 60

Bodo Janssen: Unternehmen sind dazu da, Menschen zu stärken
19.11.2019

4-Tage-Woche | Warum sie funktionieren kann
Vier Tage in der Woche arbeiten. Kann das wirklich gut gehen? Wird da nicht automatisch das eigene Unternehmen von den Wettbewerbern abgehängt? Nein, sagt Sven L. Franzen, CEO der TIGER MARKETING Group GmbH, der seit 2016 ein 35-Stunden-Modell eingeführt hat und bei dem gilt: Der Freitag ist frei... und das ist gut so.

„Es gibt nichts Besseres als Unternehmer zu sein“
„Unternehmer sind mit Aktien vergleichbar. Sie gehen ein hohes Risiko ein, erwirtschaften aber auch häufig hohe Renditen. Arbeitnehmer dagegen gehen auf sicher und bekommen meist eher wenig zurück. Fast als würden sie ihre Arbeitskraft sicherheitsorientiert auf dem Sparbuch anlegen.“ Sven L. Franzen ist erst 30 Jahre, aber als Unternehmer schon ein alter Hase. Als 16-jähriger Schüler hat er mit Online-Dienstleistungen sein erstes Unternehmen gegründet. Heute ist er Inhaber einer im Rhein-Main-Gebiet ansässigen Marketing-Agentur. Der Selfmademan ist Unternehmer aus Leidenschaft und sagt: „Leute, gründet! Es gibt nichts Besseres als Unternehmer zu sein.“

Worte und Sätze können uns und unsere Arbeit enorm beeinflussen. Daher ist es wichtig, dass Sie als Chef mit gutem Beispiel vorangehen und Ihren Mitarbeiter positiv entgegentreten. Wir haben 9 Sätze, die ein guter Chef sagt, zusammengefasst.

Warum Unternehmen ohne richtige Positionierung heute kaum noch Chancen haben
Mit einer pfiffigen Geschäftsidee ein Start-Up gründen und neue Märkte erobern: Davon träumt jeder Gründer. Allerdings ist dies nicht der Standardfall. Oft treten Gründer in einen bestehenden Markt ein. Dieser kann durchaus schon gesättigt sein. Doch wie können sich Unternehmen gegen die Konkurrenz durchsetzen und wie lässt sich eine Marke schaffen, die sich im Markt abhebt? Fragen, vor welcher nicht nur Gründer stehen. Auch Unternehmen, die eine bestehende Brand neu ausrichten wollen, müssen sich mit dieser Frage auseinandersetzen.

Diese Situation wünscht sich niemand: Der Arbeitgeber ist insolvent und niemand weiß, wie es weitergeht. Für die Mitarbeiter beginnt eine nervenaufreibende Zeit, denn jeder bangt um seinen Job und sein Gehalt. Falls es auch Sie erwischt hat und Sie sich fragen: Was passiert jetzt? – Wir sagen Ihnen, was die Insolvenz Ihres Arbeitgebers für Sie bedeutet und was Sie tun können.

Erreichbarkeit als Unternehmer | Innerhalb von 24 Stunden auf Anfragen reagieren
Wie erreichbar müssen wir in der heutigen Arbeitswelt sein? Für den hessischen Unternehmer Sven L. Franzen gibt es auf diese Frage keine pauschale Antwort. Wie er das Thema Erreichbarkeit in seine Abläufe integriert und so seinen ganz eigenen Kommunikationsstil gefunden hat, berichtet er im Interview mit Wirtschaftsforum.

Disruption des Führungsprofils | Neue Eigenschaften sind gefragt
05.08.2019
Autor: Dr. Stefanie Puckett
Dank Jahrzehnte langer Führungsforschung wissen wir, welche Eigenschaften Führungskräfte erfolgreich machen. Wussten wir zumindest. Jetzt stehen wir vor einer Disruption unseres Führungsbildes – neue Führung braucht neue Eigenschaften, oder? Welche Eigenschaften charakterisieren die agile Führungskraft?

Jedes Jahr spricht Wirtschaftsforum mit führenden Köpfen in ihrem jeweiligen Geschäftsbereich auf internationalem Niveau. Neben all den einzigartigen Einsichten und individuellen Aussagen haben wir jedem unserer Gesprächspartner die folgende Frage gestellt: "Welche war die beste unternehmerische Entscheidung in Ihrem Leben?" Lesen Sie 10 ausgewählte Antworten hier!

„Führen ist ein täglicher Balanceakt“
18.04.2019
Als Führungskraft steht man vielen Herausforderungen gegenüber – besonders dann, wenn man von unterschiedlichen Persönlichkeiten umgeben ist. Wissen Sie, wie Sie mit einer Diva oder einem Einzelgänger am besten auskommen? Alan Willett weiß, wie man Menschen führt und Projekte leitet. In seinem Buch „Leading the Unleadable: How to manage Cynics, Divas and other difficult People“ gibt er Einblicke und Beispiele und verrät eine Formel, mithilfe derer sich unerwünschte Verhaltensweisen verändern lassen. Wir sprachen mit ihm über herausfordernde Persönlichkeiten, den Nutzen von Feedback-Tools und darüber, welche Führungskräfte als Vorbilder angesehen werden können.

Steuerung und Führung im Vertrieb - Die Aufgaben des Vertriebsleiters
Wirksame Steuerungs- und Führungsinstrumente für die zielgerichtete Navigation des Vertriebs und zur Unterstützung der Mitarbeiter im Verkauf sind in kleinen und mittelständischen Unternehmen so gut wie nicht vorhanden. Worauf kommt es bei Steuerung und Führung im Vertrieb an?

Im täglichen Joballtag kommunizieren wir viel – mit Kollegen und auch mit Mitarbeitern. Als Führungskraft sollte man allerdings einige Sätze meiden, um seine Mitarbeiter nicht vor den Kopf zu stoßen. Wir haben ein paar Dinge zusammengefasst, die man als Chef nie sagen sollte.

Soft Skills der Zukunft: Klarer Blick und die Fähigkeit, viele Bälle gleichzeitig zu jonglieren
28.01.2019
Wer Mompreneur ist, ist Mutter und gleichzeitig selbstständige Unternehmerin. Das kann durchaus eine Herausforderung darstellen. Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg bringt beides problemlos unter einen Hut. Sie ist CEO und Co-Gründerin von mehreren Start-ups sowie Geschäftsführerin des Internationalen Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement. Wirtschaftsforum hat mit Anabel Ternès von Hattburg über die Stärken einer Mompreneur gesprochen, Vorurteile, denen sich Mütter stellen müssen und warum Rollenbilder der Vergangenheit angehören.

Was ist Social Selling? Eine Antwort auf diese Frage und darüber hinaus gibt Oliver Kerner. Als Kaufmann ist er seit über 17 Jahren in Verkauf und Unternehmensführung aktiv, sein Praxiswissen gibt er über sein zweites Unternehmen OK-Training an mittelständische sowie große Unternehmen weiter.

Etablierte Erfolgsfaktoren sind kein guter Ratgeber für die Zukunft
05.11.2018
Cohesive Leadership, VanLife, Genderwechsel – Sie wissen nicht so recht, was Sie damit anfangen sollen? Abhilfe schafft Trendforscher Franz Kühmayer mit seinem aktuellen „Leadership Report 2019“. Darin analysiert er diese und andere Begriffe und verpasst ihnen ein Ausrufezeichen. Wirtschaftsforum hat sich mit dem Vordenker in Sachen Arbeitswelt ausgetauscht und erfahren, mit welchen Entwicklungen sich Unternehmer und Führungskräfte unbedingt auseinandersetzen sollten.

Große Erfolge werden immer von Einzelnen getrieben, auch wenn Teams unterstützen
13.09.2018
Brauchen Manager mehr Freiheit? Ein ganz klares Ja kommt als Antwort von Dorothea Assig und Dorothee Echter, die beide seit 20 Jahren im Topmanagement beratend tätig sind. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht das Duo über das jüngst veröffentlichte Buch, wahre Größe und das Kreuz mit dem Mittelmaß.

Wer offen über Dinge redet, macht sich weniger angreifbar
06.08.2018
Burn-out? Gibt es nicht. Digitalisierung? Gehen wir bald an – bisweilen scheinen gewisse Themen in den Führungsetagen Deutschlands ausgespart zu werden. Lieber schweigt man, anstatt etwas Falsches zu sagen und den eigenen Ruf zu gefährden. Für Vanessa Weber, Unternehmerin und Keynote Speakerin, ist Schweigen nicht die richtige Option. Sie redet viel lieber: sachlich, offen und doch immer persönlich. Wirtschaftsforum hat sich mit ihr zum Follow-up-Interview getroffen.

Jungunternehmer müssen die Fähigkeit besitzen sich immer wieder selbst zu motivieren - sonst nutzt auch die beste Geschäftsidee nichts!
24.07.2018
SWOODOO und KAYAK Europe gehören zu den erfolgreichsten Start-ups im deutschsprachigen Raum im Tourismussektor. Mit ihrem umfassenden Vergleichsangebot bei Flügen und Reisen überzeugen beide Unternehmen ihre Kunden seit Jahren. Julia Stadler Damisch erklärt im Interview mit Wirtschaftsforum, wie das Unternehmen so schnell so erfolgreich wurde, was Jungunternehmer im Start-up Bereich beachten müssen und welche neuen Tools Kunden im Bereich Reiseplanung zur Verfügung gestellt werden.

Frauen klettern auf der Karriereleiter nach wie vor seltener ganz nach oben als ihre männlichen Kollegen. Als Grund hierfür wird häufig genannt, dass Frauen das nötige Durchhaltevermögen fehlt oder sich selbst zu wenig zutrauen. Wir finden jedoch, dass es mehr als genug Gründe gibt, warum Frauen häufiger Chef sein sollten. Hier unsere Top 10:

Die Schnittmenge von Leistungssport und Wirtschaft gibt es wirklich
14.05.2018
Was hat ein Profifußballer mit einem Angestellten gemeinsam? Auf den ersten Blick wenig, aber es gibt Gemeinsamkeiten – zumindest, wenn es um den Anspruch von Höchstleitung geht. Die Sportpsychologen Hans-Dieter Hermann und Jan Mayer arbeiten seit Jahrzehnten mit Spitzenmannschaften zusammen und legen ihre Erkenntnisse in dem Buch „Make them goX“ vor. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Hans-Dieter Hermann den wissenschaftlichen Hintergrund und warum das Feuer beim Dressurreiten genauso lodert wie beim Eishockey.