Das ist ein echter Schock: Sie bekommen mit der Post die Kündigung Ihres Arbeitsgebers. Das mag Sie kurzzeitig völlig umhauen, doch bewahren Sie jetzt kühlen Kopf. Denn um sich gegen die Kündigung zu wehren, müssen Sie Fristen einhalten. Das gilt insbesondere bei einer Kündigungsschutzklage. Und auch in finanzieller Hinsicht gilt es, einiges zu beachten. Aber immer der Reihe nach.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Tipp
605 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 541 bis 560

Längst nicht jeder, der es verdient hätte, bekommt es auch. Die Rede ist vom Urlaubsgeld. Wer hat eigentlich einen Anspruch darauf und wer muss verzichten?

Wie sieht es mit dem Anspruch auf Urlaubsgeld aus, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach einer Kündigung getrennte Wege gehen? Muss dem Chef bereits gezahltes Urlaubsgeld erstattet werden?

Sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer können eine Kündigung aussprechen, auch fristlos. Natürlich muss es dafür wichtige Gründe geben. Kennen Sie sich aus in Sachen Kündigungsfristen, Gründe für fristlose Kündigungen oder Besonderheiten in Schwangerschaft und Probezeit? Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz.

Auch wenn wir heute viele Emails schreiben, hat der gute alte Brief noch nicht ausgedient. Um sicherzugehen, dass der Brief auch bei der richtigen Person landet, verwenden wir die Abkürzung für “zu Händen” in der Adresse. Aber wie genau kürzt man das eigentlich ab? Wir klären auf.

Sie möchten in Dänemark Geschäfte machen? Dann sollten Sie sich mit den Gepflogenheiten im Land vertraut machen. Wir haben die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengefasst, damit Sie nicht ins Fettnäpfchen treten.

Ein Netzwerk aufzubauen ist in vielen Jobs ein entscheidender Faktor. Visitenkarten sind dabei – Digitalisierung hin oder her – immer noch ein hilfreiches Mittel. Doch das Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung wirft bei vielen Berufstätigen Fragen auf: Kann ich meine Visitenkarten bedenkenlos verteilen? Was muss ich beachten, wenn ich Visitenkarten annehme? Damit Sie beim nächsten Business-Termin auf all diese Fragen eine Antwort haben, haben wir das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

Wer einen Businessplan für sein Unternehmen aufstellt, der kommt um die sogenannte SWOT Analyse nicht herum. Doch welche Inhalte verbergen sich hinter den vier Buchstaben? Und wie genau wird die Analyse effektiv ausgeführt, um am Ende Ergebnisse zu erhalten, die das Unternehmen wirklich weiterbringen? Wir haben das Wichtigste zur SWOT Analyse für Sie zusammengefasst.

Die Geburt des eigenen Kindes ist ein ganz besonderer Moment im Leben – für die Mutter wie auch für den Vater. Umso verständlicher, dass immer mehr Väter dabei sein und ihrer Partnerin zur Seite stehen möchten, wenn ihr Nachwuchs das Licht der Welt erblickt. Wenn Sie die Möglichkeit haben, können Sie für diesen Tag vielleicht einen Ihrer regulären Urlaubstage in Anspruch nehmen. Doch das ist gar nicht immer notwendig, denn eine Geburt ist oftmals ein Grund, der Sonderurlaub rechtfertigt. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Rechte Sie diesbezüglich gegenüber Ihrem Arbeitgeber haben.

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen die besinnlichste Zeit des Jahres. Für manche jedoch auch die teuerste. Schließlich sollen zum „Fest der Freude“ Freunde und Verwandte angemessen beschenkt werden. Nicht nur aus diesem Grund würde eine Finanzspritze am Ende des Jahres gerade recht kommen. In einer glücklichen Lage sind in dieser Hinsicht die Arbeitnehmer, die von ihrem Arbeitgeber Weihnachtsgeld ausbezahlt bekommen. Doch warum bekommen die Einen diese Leistung und andere nicht? Gibt es einen Anspruch auf die Zahlung von Weihnachtsgeld? Wir sagen Ihnen, was Sie darüber wissen sollten.

Sie haben bisher keine geschäftlichen Kontakte in Tschechien knüpfen können oder wollen an bisherige Geschäftskontakte anknüpfen und diese pflegen? Dann erfahren Sie in unserem Business Knigge Tschechien, worauf Sie dabei achten sollten. Obwohl Deutschland in direkter Nachbarschaft mit Tschechien liegt, bestehen einige kulturellere Unterschiede, die Sie vor einem Besuch in Tschechien kennen sollten.

Wer in den Genuss von Urlaubsgeld kommt, darf sich freuen. Schließlich gehört er zu einer Gruppe, der zusätzlich zum wohlverdienten Lohn oder Gehalt ein freiwilliger Bonus gewährt wird. Das Zahlen von Urlaubsgeld ist nämlich keine Pflicht des Arbeitgebers, sondern eine Extrazahlung, gewissermaßen ein zusätzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit. Doch wer kommt überhaupt in den Genuss einer solchen Bonuszahlung?

Bewerbungsunterlagen ausdrucken und per Post verschicken? Das kommt nur noch in den seltensten Fällen vor. Meist werden die Unterlagen digital angefordert und können sogar über ein spezielles Formular direkt hochgeladen werden. Die Herausforderung für viele Bewerber: Alle Unterlagen in einem PDF gesammelt zu übermitteln. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie Sie verschiedene PDFs zu einem zusammenfügen.

Wer möchte sich seinen sauber verdienten Urlaub nicht gerne durch zusätzliche Euros in Form von Urlaubsgeld versüßen lassen? Für manche Arbeitnehmer macht das Urlaubsgeld eine Reise – zumindest wenn es in die Ferne geht – überhaupt erst möglich. Andere wiederum sehen das Urlaubsgeld als willkommene Ergänzung der Reisekasse. Und wer gar nicht verreist, kann sich über das zusätzliche Geld einfach nur freuen. Doch wie sieht es aus? Gibt es überhaupt einen generellen Anspruch auf Urlaubsgeld? Steht der Arbeitgeber in der Pflicht, Urlaubsgeld zu zahlen?

Wer sich für eine neue Stelle bewirbt, will zeigen, was er kann. Hierfür eignen sich Arbeitszeugnisse bestens, um die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten nachzuweisen. Doch was ist, wenn der letzte Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis ausgestellt hat, mit dem Sie nicht zufrieden sind? Können Sie dies ohne weiteres anfechten? Wie viele Änderungsschleifen dürfen bei der Erstellung anfallen? Und welche rechtlichen Ansprüche haben Sie? Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst.

Versetzen Sie sich in die Lage eines Schriftstellers: Das Konzept klar vor Augen, aber es fehlt die zündende Idee für die Einleitung. Kurz soll sie sein, knackig und Spaß am Weiterlesen machen. Überraschung, Neugier und Interesse – genau wie bei einem Bestseller sollten auch die Einleitungssätze in Ihrer Bewerbung diese Kriterien erfüllen.

Ihr Traineeship ist vorbei, Ihre Betriebszugehörigkeit findet nach vielen Jahren ein Ende, Ihr befristeter Arbeitsvertrag läuft aus – es gibt eine Vielzahl von Gründen, wieso Jobs enden und Arbeitnehmer auf die Suche nach neuen Stellen gehen (müssen). Neben Lebenslauf und Anschreiben sind Arbeitszeugnisse gern gesehene und teilweise notwendige Referenzen, um Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu belegen. Doch in welchen Fällen haben Sie einen Anspruch darauf, von ihrem jetzigen beziehungsweise ehemaligen Arbeitgeber ein Zeugnis einzufordern? Wir klären Sie auf und geben Hilfestellungen, wie Sie von diesem Recht Gebrauch machen können.

Nach dem Ende eines Beschäftigungsverhältnisses – beispielsweise einem Traineeship, einer Tätigkeit während des Studiums oder langen Betriebszugehörigkeiten – erhalten Arbeitnehmer oft ein Arbeitszeugnis. In diesem sind nicht nur ihre Tätigkeiten und Kompetenzen festgehalten, es beinhaltet auch ihr Engagement und soziale Kompetenzen. Oftmals fragen es neue Arbeitgeber als Referenz an, um zu sehen, ob der Bewerber alle Voraussetzungen für die Stelle erfüllt. Wer weiß in einem solchen Fall besser, was er geleistet hat, als der Arbeitnehmer selbst? Wir klären Sie auf, inwiefern Sie ihr Arbeitszeugnis selbst schreiben dürfen und welche Regeln es hierbei zu beachten gilt.

Laut aktuellen Statistiken steigt die Zahl der in Deutschland geleisteten Überstunden kontinuierlich. Doch wie sieht es eigentlich mit einer Obergrenze aus? Kann der Chef Überstunden ohne Limit verordnen oder stehen dem gesetzliche Regelungen im Wege? Wir informieren Sie darüber, in welchem Umfang Überstunden überhaupt zumutbar sind.

Es kommt häufig vor, dass Sie von einem Kunden oder Geschäftspartner zum Essen eingeladen werden oder selbst jemanden einladen. Was erst einmal nach einem schönen und gemütlichen Abend klingt, kann aber zu einem Desaster werden, falls Sie sich nicht angemessen verhalten. Mit unserem Business Knigge Geschäftsessen wissen Sie allerdings genau, wie Sie sich zu verhalten haben.