Einleitung zur Bewerbung: Beispiele für die ersten Sätze

Deshalb denken Sie die ersten Sätze Ihrer Bewerbung neu und verlassen Sie sich nicht auf Floskeln und Phrasen, die Sie irgendwo schon einmal gelesen oder aufgeschnappt haben. Hier geht es nur um Sie, um Ihr Können, Ihre Fähigkeiten und Ihre Interessen und die möchten Sie dem Personalchef vermitteln – schließlich wollen Sie ihn überzeugen, dass Sie der richtige Kandidat für die neu zu besetzende Stelle sind. Und die meisten Sätze hat er irgendwann sowieso schon einmal gelesen. Deshalb seien Sie mutig und suchen Sie nach den richtigen Worten.
Für ein Maximum an Aufmerksamkeit
- Kurze, prägnante Sätze: Schreiben Sie möglichst in Hauptsätzen. Die Einleitung sollte nicht mehr als drei bis vier Zeilen umfassen.
- Verwenden Sie eine aktive Sprache, zu der positiv besetzte Adjektive und Adverbien sowie aktive Verben gehören.
- Greifen Sie Bezüge zum Unternehmen und/oder zur Kontaktperson auf – das schafft eine Verbindung und ist ein guter Anknüpfungspunkt.
Bewerbung mit persönlicher Note
Jeder Personaler möchte Bewerbungen lesen, die ihn nicht gleich zum Gähnen bringen. Ständig wiederkehrende Floskeln, Selbstverständliches und Überflüssiges – geschenkt. Versetzen Sie sich einmal in seine Lage: Was spricht ihn an? Was sucht er bei einem Bewerber? Wenn Sie seine Aufmerksamkeit bereits in den ersten Sätzen geweckt haben, stehen die Chancen gut, dass er Sie zum Bewerbungsgespräch einlädt.
Gute und schlechte Einleitungssätze
Warum wird ein Bewerber eingeladen, der andere aber nicht, obwohl sie fast gleich gut qualifiziert sind? Kann es etwa an der Bewerbung selbst liegen? Aber wie sollte man die Bewerbung beginnen:
So besser nicht
- Die gleiche Einleitung für mehrere Bewerbungen – das merkt der erfahrene Personalchef sofort. Für jedes Unternehmen müssen Sie einen individuellen Einstieg schreiben.
- „Hiermit bewerbe ich mich ...“,
- „Ich habe Ihre Anzeige gelesen ...“,
- „Ich interessiere mich für die Stelle ...“
Bitte verzichten Sie auf diese Floskeln. Natürlich interessieren Sie sich für die Stelle, natürlich bewerben Sie sich – deshalb schreiben Sie diese Bewerbung. Warum vergeuden Sie den wichtigen Einstieg in die Bewerbung mit Banalitäten, die bekannt sind?
Gute Beispiele
- Ein Bezug zur Stelle ist immer ein guter Einstieg. Sie haben erste Kontakte zum Unternehmen per Telefon, auf einer Messe oder sonst wie im persönlichen Leben geknüpft? Dann schreiben Sie das auch: – „Nochmals vielen Dank für unsere Gespräch auf der Messe. Sie haben mich überzeugt, dass Sie der richtige Arbeitgeber für mich sind, da Sie ...“ – „Vielen Dank für das informative und interessante Telefonat in der vergangen Woche. Es hat mich darin gestärkt, Ihnen heute meine Bewerbungsunterlagen zuzusenden ...“
- „Das Thema ... beschäftigt mich schon lange. Als ich nun Ihre Stellenanzeige entdeckte, wusste ich, dass diese Position genau das Richtige für mich ist.“
Ihr Anschreiben sollte ein Unikat sein – Machen Sie sich frei von Beispielen, die Sie auf Jobportalen oder Internetseiten zum Thema Bewerbung finden – Formulieren Sie eigenständig. Wecken Sie Emotionen, zeigen Sie Ihre Qualitäten und treten Sie nicht allzu bescheiden auf. Sie wissen, was Sie können, aber das muss auch der Adressat sofort an der Einleitung merken.
Trauen Sie sich!