Einleitung zur Bewerbung: Beispiele für die ersten Sätze

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Deshalb denken Sie die ersten Sätze Ihrer Bewerbung neu und verlassen Sie sich nicht auf Floskeln und Phrasen, die Sie irgendwo schon einmal gelesen oder aufgeschnappt haben. Hier geht es nur um Sie, um Ihr Können, Ihre Fähigkeiten und Ihre Interessen und die möchten Sie dem Personalchef vermitteln – schließlich wollen Sie ihn überzeugen, dass Sie der richtige Kandidat für die neu zu besetzende Stelle sind. Und die meisten Sätze hat er irgendwann sowieso schon einmal gelesen. Deshalb seien Sie mutig und suchen Sie nach den richtigen Worten.

Für ein Maximum an Aufmerksamkeit

  • Kurze, prägnante Sätze: Schreiben Sie möglichst in Hauptsätzen. Die Einleitung sollte nicht mehr als drei bis vier Zeilen umfassen.
  • Verwenden Sie eine aktive Sprache, zu der positiv besetzte Adjektive und Adverbien sowie aktive Verben gehören.
  • Greifen Sie Bezüge zum Unternehmen und/oder zur Kontaktperson auf – das schafft eine Verbindung und ist ein guter Anknüpfungspunkt.


Bewerbung mit persönlicher Note

Jeder Personaler möchte Bewerbungen lesen, die ihn nicht gleich zum Gähnen bringen. Ständig wiederkehrende Floskeln, Selbstverständliches und Überflüssiges – geschenkt. Versetzen Sie sich einmal in seine Lage: Was spricht ihn an? Was sucht er bei einem Bewerber? Wenn Sie seine Aufmerksamkeit bereits in den ersten Sätzen geweckt haben, stehen die Chancen gut, dass er Sie zum Bewerbungsgespräch einlädt.

Gute und schlechte Einleitungssätze

Warum wird ein Bewerber eingeladen, der andere aber nicht, obwohl sie fast gleich gut qualifiziert sind? Kann es etwa an der Bewerbung selbst liegen? Aber wie sollte man die Bewerbung beginnen:

So besser nicht

  • Die gleiche Einleitung für mehrere Bewerbungen – das merkt der erfahrene Personalchef sofort. Für jedes Unternehmen müssen Sie einen individuellen Einstieg schreiben.
  • „Hiermit bewerbe ich mich ...“,
  • „Ich habe Ihre Anzeige gelesen ...“,
  • „Ich interessiere mich für die Stelle ...“

Bitte verzichten Sie auf diese Floskeln. Natürlich interessieren Sie sich für die Stelle, natürlich bewerben Sie sich – deshalb schreiben Sie diese Bewerbung. Warum vergeuden Sie den wichtigen Einstieg in die Bewerbung mit Banalitäten, die bekannt sind?

Gute Beispiele

  • Ein Bezug zur Stelle ist immer ein guter Einstieg. Sie haben erste Kontakte zum Unternehmen per Telefon, auf einer Messe oder sonst wie im persönlichen Leben geknüpft? Dann schreiben Sie das auch: – „Nochmals vielen Dank für unsere Gespräch auf der Messe. Sie haben mich überzeugt, dass Sie der richtige Arbeitgeber für mich sind, da Sie ...“ – „Vielen Dank für das informative und interessante Telefonat in der vergangen Woche. Es hat mich darin gestärkt, Ihnen heute meine Bewerbungsunterlagen zuzusenden ...“
  • „Das Thema ... beschäftigt mich schon lange. Als ich nun Ihre Stellenanzeige entdeckte, wusste ich, dass diese Position genau das Richtige für mich ist.“

Ihr Anschreiben sollte ein Unikat sein – Machen Sie sich frei von Beispielen, die Sie auf Jobportalen oder Internetseiten zum Thema Bewerbung finden – Formulieren Sie eigenständig. Wecken Sie Emotionen, zeigen Sie Ihre Qualitäten und treten Sie nicht allzu bescheiden auf. Sie wissen, was Sie können, aber das muss auch der Adressat sofort an der Einleitung merken.

Trauen Sie sich!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Das Beste für Ihr Vermögen

Anleger haben es aktuell schwer. Waren lange Zeit die anhaltenden Niedrigzinsen ein Problem, so steht der Markt jetzt unter anderem durch die hohe Inflation unter Druck. Gerade in solch herausfordernden…

Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht

Interview mit Hans-Jörg Widiger, CEO der Swiss Bankers Prepaid Services AG

Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht

Die Digitalisierung verändert seit Jahren das Bezahlverhalten der Konsumenten hin zu Online, respektive Mobile Payment. Die Coronapandemie hat diesen Trend zusätzlich befeuert. Die Swiss Bankers Prepaid Services AG, ein führender…

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Hofmann Leasing GmbH

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Dass Fahrradfahren viele positive Effekte hat, ist allgemein bekannt. Es fördert die Gesundheit, entlastet die Straßen, braucht wenig Parkfläche und benötigt keine Energie außer der des Fahrers. Doch damit nicht…

Genusswelten

Backtradition mit Laib und Seele

Interview mit Johannes Pilz, Geschäftsführer der Backwelt PILZ GmbH

Backtradition mit Laib und Seele

Die Backwelt PILZ GmbH in Schrems im niederösterreichischen Waldviertel vereint das Beste aus Tradition und Moderne. Geschäftsführer Johannes Pilz kommt aus einer Bäckerfamilie und hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem…

Mit Laib und Seele Mühlenbäcker

Interview mit Verena Moser, Geschäftsführerin der Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG

Mit Laib und Seele Mühlenbäcker

Seit vielen Generationen leben, mahlen und backen die Mühlenbäcker im Westerwald: Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG geht auf das Jahr 1615 zurück und ist eng mit dem…

Vom Hof auf den Tisch

Interview mit Jörgen Hemme, Geschäftsführer der Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG

Vom Hof auf den Tisch

In der Milchwirtschaft nahezu einzigartig, deckt die Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Kälberaufzucht bis zum verkaufsfertigen Molkereiprodukt. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Jörgen…

TOP