Weihnachtsgeld: Wer hat Anspruch darauf?

Weihnachtsgeld – Was ist das eigentlich?

Das Weihnachtsgeld zählt zu den sogenannten Gratifikationen. Darunter sind Sonderzahlungen zu verstehen, die neben der regulären Vergütung, also dem Arbeitslohn, gezahlt werden. Auch Urlaubsgeld fällt in diese Kategorie.

Gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Weihnachtsgeld?

Das wäre schön für alle Arbeitnehmer. Aber Sie ahnen es schon: Ein gesetzlicher Anspruch auf die Zahlung von Weihnachtsgeld besteht nicht. Ob Ihr Arbeitgeber Ihnen diese Sonderzahlung zukommen lässt, liegt in seinem Ermessen – es sei denn, Ihr Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung enthält eine entsprechende Zusicherung. In diesen Fällen haben Sie tatsächlich einen Anspruch darauf, dass Ihnen das Weihnachtsgeld auch in der vereinbarten Höhe gezahlt wird. Und: Wer als Arbeitgeber einem Beschäftigten diese Sonderzahlung gewährt, muss sie grundsätzlich auch allen anderen gewähren. Allerdings ist es möglich, einzelnen Mitarbeitern oder Gruppen die Zahlung aus triftigen sachlichen Gründen zu verweigern. Der Anspruch auf Weihnachtsgeld kann auch von der Dauer der Betriebszugehörigkeit abhängig gemacht werden.

Anspruch auf Weihnachtsgeld aus betrieblicher Übung

Es gibt noch eine weitere Ausnahme: Wurde in Ihrem Unternehmen mindestens in den vergangenen drei Jahren jeweils Weihnachtsgeld in einer bestimmten Höhe gezahlt, kann diese Sonderleistung in die sogenannte betrieblich Übung übergegangen sein. Das bedeutet für Sie, dass Sie sich auf Gewohnheitsrecht berufen können. Teilt der Arbeitgeber dem Mitarbeiter bei jeder dieser Zahlungen allerdings schriftlich mit, dass es sich dabei um eine freiwillige und einmalige Leistung handelt, haben Sie keine Möglichkeit, ihn auf die Fortsetzung dieser „Tradition“ festzunageln.

Wie viel Weihnachtsgeld steht mir zu?

Meist richtet sich die Höhe des Weihnachtsgeldes nach dem Monatsgehalt. Insbesondere in Tarifverträgen finden sich entsprechende Regelungen. Das Weihnachtsgeld wird auf dieser Grundlage prozentual berechnet. Wie hoch der Prozentsatz ist, ist je nach Branche und Tarifvertrag unterschiedlich. Es ist aber auch möglich, einen Pauschalbetrag festzulegen. Auch wenn grundsätzlich allen Arbeitnehmern im selben Betrieb Weihnachtsgeld zusteht, kann dieses durchaus in der Höhe variieren: Der Arbeitgeber kann diese Sonderzahlung individuell anpassen.

Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt wie

  • die Dauer der Betriebszugehörigkeit
  • der Familienstand
  • die Anzahl der Kinder
  • die Leistung, explizit das Erreichen von Zielvorgaben.


Besteht grundsätzlich ein Anspruch auf die Zahlung von Weihnachtsgeld, gilt dieser auch für Minijobber. Die Höhe wird bei Ihnen anteilig nach den geleisteten Wochenstunden berechnet.

Fazit: Ist die Zahlung von Weihnachtsgeld nicht ausdrücklich im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung geregelt oder ein Anspruch darauf ergibt sich aus betrieblicher Übung, kann Ihr Arbeitgeber frei entscheiden, ob er Ihnen und Ihren Kollegen diese Sonderzahlung zukommen lassen möchte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

Tipps zur Auswahl des besten Autokredits

Tipps zur Auswahl des besten Autokredits

Kredite sind ein wichtiges Finanzierungsinstrument für viele Menschen, die sich den Traum vom eigenen Fahrzeug erfüllen möchten. Doch bei der Vielzahl an Angeboten auf dem Markt kann es schwierig sein,…

TOP