SWOT-Analyse: So gehen Sie vor

Definition: Das ist die SWOT Analyse

Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats) sind die vier Kriterien, die die SWOT Analyse umfasst. Somit ist ihr Name gleichzeitig auch eine gute Eselsbrücke, um sich ihren Inhalt zu merken. Mit Hilfe der SWOT Analyse können Sie also sowohl eine Markt- als auch eine Konkurrenzanalyse durchführen, die ihrem (zukünftigen) Unternehmen dabei hilft, sich so zu positionieren, dass Sie ein definiertes Alleinstellungsmerkmal besitzen und bereits im Vorhinein etwaige Risiken möglichst minimal halten können.

SWOT Analyse: Schritt für Schritt zum Ergebnis

Wer sich noch nie mit dem Thema SWOT Analyse beschäftigt hat, startet im ersten Schritt mit der Analyse des unternehmerischen Umfeldes:

  • Welche Wettbewerber gibt es?
  • Welche Gesetze, Trends oder Verordnungen wirken auf Ihr Geschäft ein?
  • Haben die wirtschaftliche oder politische Lage des Kontinents, Landes oder der Region direkten beziehungsweise indirekten Einfluss auf Ihr Unternehmen?


All diese Punkte vermerken Sie. Im zweiten Schritt betrachten Sie sowohl die Stärken als auch die Schwächen Ihres Unternehmens:

  • Welche Vorteile bietet Ihr Business den (potenziellen) Kunden im Vergleich zum Wettbewerb?
  • Welche vermeintlichen Schwächen haben Sie?


Hier kommt nicht nur das Ergebnis der Wettbewerbsanalyse zum Tragen, auch die Umfeldanalyse hat maßgeblichen Einfluss auf die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens. Tipp: Verschriftlichen oder visualisieren Sie alle Informationen zu den einzelnen Punkten.

SWOT Analyse: Chancen und Risiken identifizieren

Im dritten Schritt blicken Sie auf die Chancen und Risiken, die Ihr Unternehmen mit sich bringt: Eine Chance ergibt sich beispielsweise dann, wenn eine Stärke Ihres Unternehmens auf einen externen Trend trifft. Ein Risiko kann immer dann entstehen, wenn eine Schwäche durch ein externes Ereignis zu einer Bedrohung für Ihr Unternehmen werden kann.

Wenn Sie alle Chancen und Risiken antizipiert haben, die aus den Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens entstehen können, ist die SWOT Analyse an sich zunächst komplett. Doch mit diesem Ergebnis sollten Sie nachfolgend Handlungsempfehlungen und Maßnahmen entwickeln, um Ihre Chancen bestmöglich zu nutzen und die Risiken auf ein Minimum zu beschränken. Ergibt sich aus der SWOT Analyse beispielsweise, dass eine vermeintliche Chance auch vom Wettbewerb aufgegriffen und in naher Zukunft vom Kunden nicht mehr nachgefragt werden wird, sollten Sie Ihr Unternehmen nicht auf diese Chance bauen. Können Sie allerdings bei einer Ihrer Chancen im Vergleich zum Wettbewerb ein Alleinstellungsmerkmal identifizieren, das gleichzeitig von den Kunden präferiert wird, sollten Sie dieses in Zukunft stärker in den Fokus rücken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP