Es war ein Schritt, der weltweit für Aufsehen sorgte. Ausgelöst durch die Reaktorkatastrophe von Fukushima, fällte die Bundesregierung als eine der führenden Industrienationen der Welt eine spektakuläre Entscheidung, den Ausstieg aus der Kernenergie. Doch nun scheint die Energiewende gefährdet und dafür gibt es verschiedene Gründe.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Energie & Umwelt
501 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 481 bis 500


Stopp der Solarkürzungen im Bundesrat
Die geplanten Solarkürzungen der schwarz-gelben Bundesregierung sind vorerst vom Tisch. Der Bundesrat hat am 11. Mai mehrheitlich gegen die Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gestimmt und den Vermittlungsausschuss angerufen - mit dem Ziel, die geplante Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) „grundlegend zu überarbeiten“. Nachbesserungen sind auch bei den vorgesehenen Solarkürzungen zu erwarten. In ersten Stellungnahmen äußerten sich die Bundestagsfraktionen gegenüber Wirtschaftsforum über die Entscheidung.

Statements der Bundestagsfraktionen zu den geplanten Solarkürzungen
Für seine Leserinnen und Leser hat Wirtschaftsforum alle Fraktionen im Bundestag zu Wegen, Konzepten und Einschätzungen befragt, die zur Überwindung der Krise der Solarbranche in Deutschland beitragen können.

Kernkompetenz Photovoltaik
27.02.2012
Die W&W Solar GmbH aus Ritterhude sorgt dafür, dass die Energiewende in Deutschland professionell in die Hand genommen wird. Das Unternehmen hat sich auf Photovoltaik spezialisiert und kümmert sich um den gesamten Prozess, um auf erneuerbare Energie umzusatteln. Projektierung, Montage und Service rund um die Photovoltaik-Anlage stellen sicher, dass aus Sonne Strom werden kann. Inzwischen sind die Alternativen so erfolgreich, dass auch Polen als Markt attraktiv geworden ist.
Grün ist in
30.01.2012
Seit der Atomkatastrophe von Fukushima erleben alternative Energien einen enormen Aufwind. Im wahrsten Sinne des Wortes: Die schlüsselfertigen Windparks der e.n.o energy GmbH aus Rostock an der mecklenburg-vorpommerschen Ostseeküste sind gefragt wie nie. Das Unternehmen befindet sich dank seiner klugen Fokussierung auf Innovationen derzeit auf Expansionskurs. Die e.n.o. energy GmbH wird von Kunden und Finanzierern sehr geschätzt. Denn diese wissen, dass sie bei e.n.o. Top-Leistungen bekommen. Im laufenden Jahr will das Unternehmen zum Beispiel eine drei MW-Anlage realisieren.

Die Zukunft ist dezentral
27.01.2012
Vor dem Hintergrund der andauernden Diskussion über knappe Energieressourcen und deren effiziente Nutzung stellt der Energiesektor einen der anspruchsvollsten Märkte dar. Energie ist international zu einem politischen Thema und einem begehrten Exportprodukt geworden. Die politischen Rahmenbedingungen sind jedoch nach wie vor labil und die jüngsten Katastrophen, zum Beispiel die Ereignisse im Kraftwerk Fukushima mit ihren verheerenden Folgen, haben uns die Erfordernisse vor Augen geführt, unsere Gewohnheiten schnell zu ändern. Durch all diese Aspekte wird der Energiemarkt jedoch auch sehr attraktiv. Der RWE-Konzern in Essen, Deutschland, ist einer der fünf führenden Strom- und Gasversorger in Europa und der Stromerzeuger Nummer Eins in Deutschland. Mit einem leistungsfähigen Kraftwerkspark und einem enormen Investitionsprogramm für den Bau umweltfreundlicher und flexibler Erzeugungskapazitäten ist das Unternehmen Vorreiter in der Branche. Mit seiner Tochtergesellschaft RWE Energiedienstleistungen trägt das Unternehmen der zunehmenden Nachfrage nach Energieberatung und umfassenden flexiblen Lösungen Rechnung.

17.01.2012
Im Bereich der Umwelttechnologie nimmt die Trinkwasseraufbereitung eine besondere Stellung ein. Obwohl Europa- und auch weltweit die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften bereits mehrfach erhöht wurden, gibt es in diesem Bereich noch viel zu tun. GRUPPO ZILIO SPA aus Cassola in Italien betrachtet gesundes und sauberes Trinkwasser als ein Grundrecht der Menschheit und widmet sich dem Aufbereitungsprozess mit Leidenschaft.

Deutschland gibt bei Photovoltaik das Tempo an
Die ohne konkrete Beschlüsse zu Ende gegangene Klimakonferenz in Durban hat es noch einmal deutlich gemacht. Einige Länder wollen sich noch immer nicht auf verbindliche Ziele zur Verringerung der Treibhausgase festlegen lassen, Kanada ist komplett ausgestiegen. Deutschland hingegen ist im Vergleich dazu auf einem guten Weg. Der im Frühjahr beschlossene Atomausstieg hat dem Ausbau erneuerbarer Energien noch einmal deutlichen Schub verliehen.

Viel Rauch um Nichts
Der UN-Klimagipfel lief auf Hochtouren. Jeden Tag waren neue Absichtserklärungen zu hören und Gründe, warum eine Einigung so schwierig sei. Dabei gibt es einen einfachen Grund: der politische Wille fehlt. Wahlweise werden verbindliche Regelungen völlig abgeblockt, zum Beispiel von den USA, oder die Ziele sind zu niedrig gesteckt, um die globale Erderwärmung wirkungsvoll zu stoppen. Deshalb ist es fraglich, ob die anstehende Abschlusserklärung mehr als nur heiße Luft enthält.

Chancen nutzen statt lamentieren
Nach dem japanischen Super-GAU ist in Deutschland energiepolitisch nichts mehr, wie es vorher war. Die Energiewirtschaft steht vor gewaltigen Änderungen. Doch hat die bisherige Politik, die auf Atomstrom setzte, vor allem den großen Energieerzeugern genutzt. Dabei bieten die nun favorisierten erneuerbaren Energien gerade mittelständischen Unternehmen hervorragende Möglichkeiten.

So gelingt die Energie-Wende
11.08.2011
Die erdgas schwaben gmbh ist ein traditionsreicher regionaler Gasversorger. Die Energiewende nach der Atom-Katastrophe von Fukushima hat auch hier das Geschäft mit Alternativen beflügelt. Denn darin ist die erdgas schwaben ganz groß: Bio-Erdgas für eine dezentrale Energieversorgung heißt die Lösung. Doch das ist längst nicht die einzige gute Idee. Mit einem hohen Innovationsgrad und der frühzeitigen Entscheidung für moderne Technologien hat sich die erdgas schwaben als verantwortungsvoller Trendsetter etabliert.

Energiepreise für Unternehmen weiter angestiegen
Die Konjunktur hat in den letzten 12 Monaten nochmal kräftig angezogen. Beinahe täglich können Sie positive Meldungen zur deutschen Wirtschaft in den Medien lesen und hören. Allerdings belasten weiter steigende Energiepreise diese Entwicklung und letztendlich sogar den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Wachsen durch die Kraft der Sonne
18.05.2011
Spätestens seit den Kernschmelzen in mindestens drei Reaktoren der japanischen Atomanlage Fukushima dürften jedem intelligenten Menschen die unverantwortbaren Risiken dieser Technologie klar sein. Ein trauriger Anlass, der den regenerativen Energien jedoch einen weiteren Aufschwung bescheren wird. Bestens vorbereitet auf die kommende Nachfrage ist die Reisinger Sonnenstrom GmbH & Co. KG aus dem oberbayrischen Egenhofen.
Energieversorgung aus einer Hand
30.11.2010
Viele sind froh, wenn Grundbedürfnisse wie Wasser und Wärme zuverlässig vom Nahversorger vor Ort bedientwerden. Die Stadtwerke Giengen GmbH (SWG) stellt also zu recht fest: Nichts liegt näher. Das Unternehmen liefert im Giengen bei Ulm Gas, Wasser und Wärme. Dank der neu gegründeten Vertriebsgesellschaft Einhorn Energie GmbH steigen die Stadtwerke jetzt auch in die Stromversorgung ein.
Ein Betrieb gibt richtig Gummi
26.10.2010
Der Name des Unternehmens aus dem niedersächsischen Melle lässt nicht ahnen, welche vielfältigen Dienste die Containertransporte Wesseler GmbH anbietet. Schließlich geht das Leistungsspektrum weit über Transporte hinaus und umfasst außerdem Altreifen- und Gummientsorgung, Baustoffrecycling, Abfallentsorgung, Baustoffhandel, Werkstatt, Abbruch- und Erdarbeiten sowie eine Spedition.
Harmonie von Ökologie und Ökonomie
20.10.2010
Dass sich Wirtschaftlichkeit und Gewinninteresse mit Umweltbewusstsein und Ressourcenschutz nicht vertragen, ist ein Märchen aus uralten Zeiten. Heute wissen wir, dass die Harmonie von Ökologie und Ökonomie nicht nur möglich, sondern zwingend geboten ist. Diplom Ingenieur Stephan Haack lebt genau diese Erkenntnis mit seiner Windpark Wotan Betriebs- und Verwaltungs GmbH in Hamburg vor. Das Erstaunliche: Umweltschutz und Geldverdienen vertragen sich sogar mit Ansprüchen an den menschlichen Anstand.
Gründungsidee aus dem Rucksack
14.10.2010
Im fernen Nepal sah er sie zum ersten Mal, und sie sollten sein Leben maßgeblich beeinflussen. Sonnenkollektoren übten schon in den 1980er Jahren eine starke Faszination auf Horst Ebitsch aus, den Gründer und Geschäftsführer der EBITSCH energietechnik GmbH im bayrischen Zapfendorf. "Das war damals aber alles noch Science Fiction", erinnert er sich schmunzelnd.

Energiegeladen in die Zukunft
25.05.2009
In Zeiten, in denen Energiesparen aus ökologischen Gründen genauso wichtig ist wie aus wirtschaftlichen Gründen, bietet Contracting eine attraktive Lösung. Die Proenergy Contracting GmbH & Co. KG aus Bochum verfügt über 15 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet. Über 3.300 Anlagen in Deutschland, Österreich und Ungarn hat das Unternehmen in Betrieb.

‘Wir wissen was zählt’
09.10.2008
Aufgrund der Öffnung des Zähl- und Messwesens im Strom- und Gasmarkt müssen Messstellenbetreiber ab 2010 in Neubauten und Totalsanierungen die sogenannten intelligenten Stromzähler zur Verfügung stellen. Entscheiden sich die Anschlussnutzer für die Installation der neuen Zähler, die das Smart Metering (intelligente Messen) ermöglichen, erhalten sie kurzfristig genaue Informationen zu ihrem Nutzungsverhalten und dem tatsächlichen Verbrauch. Auf diese Weise ist eine ressourcenbewusste und energieeffiziente Nutzung möglich. Die EasyMeter GmbH mit Sitz in Bielefeld entwickelt und produziert diese intelligenten Stromzähler. Das Unternehmen hat die Zeichen der Zeit früh erkannt und konnte sich mit seiner innovativen Technologie bereits vor Jahren am Markt positionieren.

Immer einen Schritt voraus
24.07.2008
Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch höchst komfortabel und leistungsfähig. Die Biomasseheizungen der KWB Deutschland GmbH überzeugen durch innovative technische Details und qualitativ hochwertige Verarbeitung. Deshalb überrascht es nicht, dass KWB europäischer Branchenführer ist.