Wachsen durch die Kraft der Sonne

Interview

Seit zehn Jahren beschäftigen sich Elektromeister Bernd Reisinger und seine Ehefrau Christine Reisinger, die beiden Geschäftsführer der Reisinger Sonnenstrom GmbH & Co. KG, intensiv mit der Solarenergie. In dieser Zeit haben sie die Reisinger Solar-Gruppe aufgebaut, zu der neben der Reisinger Sonnenstrom GmbH & Co. KG die Reisinger Solartechnik GmbH und die Reisinger Sonnenstromerzeugung GbR gehören.

'Schlüsselfertige' Sonnenenergie

Die Reisinger Sonnenstrom GmbH & Co. KG plant und installiert 'schlüsselfertige' Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie. Weitere Leistungen sind die intensive Beratung der Kunden, die mögliche Finanzierung einer solchen Anlage sowie Service und Reparaturen.

Partner der Elektrobetriebe

Als Solarfachgroßhandel berät und beliefert die Reisinger Solartechnik GmbH Elektrofachbetriebe beim Einstieg in die Solarenergie. "Als zertifizierter Elektrofachbetrieb wollen wir unsere Partnern mit Informationen aus dem eigenen Erfahrungsschatz unterstützen", erläutert Markus Peters, verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei kennt Reisinger als Firma der Branche die Belange der mittelständischen Partner natürlich besonders gut.

Dass Erkenntnisse aus der Praxis in die tägliche Arbeit einfließen, stellt Reisinger eindrucksvoll unter Beweis. So hat das Unternehmen eine eigene, TÜV-zertifizierte Gleichstromleitung entwickelt. "Anlass für diese Entwicklung war die oft mangelnde Qualität, zum Beispiel bei der Temperaturbeständigkeit", verdeutlich Bernd Reisinger. "Unser Solarkabel verträgt Temperaturen bis zu 125º Grad und ist UV-beständig." Außerdem liefert und montiert die Firma ausschließlich Qualitätsmodule, zum Beispiel von Samsung. Diese zeichnen sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. So ist Reisinger auch einer von nur fünf europäischen Distributoren für Photovoltaikmodule von Samsung. Schon jetzt arbeitet Reisinger Solartechnik mit 30 festen Partnerbetrieben zusammen, deren Mitarbeiter auch regelmäßig im Haus geschult werden.

„Als zertifizierter Elektrofachbetrieb wollen wir unsere Partnern
mit Informationen aus dem eigenen Erfahrungsschatz unterstützen.“ Bernd Reisinger Geschäftsführer

Eigene Photovoltaikanlagen

Das dritte Unternehmen der Gruppe ist die Reisinger Sonnenstromerzeugung GbR. Sie mietet Dachflächen an und betreibt dort eigene Photovoltaikanlagen. Bislang ist dieser Unternehmenszweig noch regional ausgerichtet, könnte sich mittelfristig aber durchaus in anderen Landstrichen etablieren.

Früh auf Solarenergie gesetzt

Gemeinsam mit seiner Ehefrau gründete Bernd Reisinger das Unternehmen vor rund zehn Jahren. Berührungspunkte hatte er durch den bereits 1970 gegründeten Elektrofachbetrieb seiner Eltern. Besonders überzeugten ihn die Synergien zwischen Photovoltaik und Elektrotechnik. So verlagerte sich der Schwerpunkt in den nächsten Jahren von den klassischen Elektroinstallationen auf die Solartechnik. 2004 wurde die Reisinger Sonnenstromerzeugung GbR ins Leben gerufen, 2007 erfolgte die Umbenennung des ursprünglichen Elektrofachbetriebs in 'Reisinger Sonnenstrom'. 2009 schließlich wurde der Solarfachhandel Reisinger Solartechnik gegründet.

Aktuell beschäftigt die Unternehmensgruppe 42 Mitarbeiter, darunter 20 Monteure. Je nach Auftragslage kommen erfahrene Subunternehmen hinzu, die seit Jahren erfolgreich mit Reisinger zusammenarbeiten. Der Umsatz liegt bei 30 Millionen Euro. Zielgruppen sind Privatkunden sowie - auch überregional – Elektrofachbetriebe. Mittelfristig sollen die Aktivitäten über die Region hinaus ausgedehnt werden. Schon jetzt beschäftigt Reisinger acht Außendienstmitarbeiter.

Neuer Markt Italien

Die Auslandsaktivitäten beschränken sich bislang auf einzelne Aufträge in Italien und Großbritannien. Um den italienischen Markt soll sich demnächst jedoch ein eigener Außendienstmitarbeiter kümmern. "Wir arbeiten intensiv am Aufbau einer eigenen Marketingabteilung“", erklärt Bernd Reisinger. "In der Region sind wir als zuverlässig und qualitätsbewusst bekannt und haben schon über 200 Anlagen gebaut. Doch immer mehr Anfragen kommen auch von überregionalen Interessenten."

Regelmäßig präsentiert sich das Unternehmen auf der Solarexpo im italienischen Verona sowie bei regionalen Umweltmessen. Außerdem werden Fachvorträge bei Kreditinstituten gehalten. Für die Zukunft wird auch an einen Messestand auf der Münchener 'Intersolar Europe' gedacht.

„Die mit der Atompolitik eingetretene Energiewende
wird uns entscheidende Vorteile bringen.“ Bernd Reisinger Geschäftsführer

Politik in der Pflicht

"Der direkte Kundenkontakt und die Kontakte zu den Herstellern sind entscheidende Erfolgsfaktoren", ist sich Bernd Reisinger sicher. "Außerdem haben wir großes Knowhow: vom Handel bis zur Finanzierung." Angesichts des sich ändernden Bewusstseins sieht der Geschäftsführer sehr gute Perspektiven für die Unternehmensgruppe: "Die mit der Atompolitik eingetretene Energiewende wird uns entscheidende Vorteile bringen. Deshalb spielen die politischen Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle. Ein gewisses Problem ist die Planungsunsicherheit für die Einspeisevergütung, die leider erst 2012 geregelt sein wird."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürstenfeldbruck

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Interview mit Dr. Julietta Jupe, Systems Sales Engineer und Dr. Michael Möller, Systems Sales Director der Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Mit dem CytoQube stellt der japanische Sensor- und Lichtquellenhersteller Hamamatsu Photonics eine neue Lösung für die Pharmaindustrie und Forschungsinstitutionen vor, durch die die zellulären und geweblichen Rahmenbedingungen einer pharmakologischen Intervention…

Globale Präsenz und technologische Expertise

Interview mit Martin Stiborski, Geschäftsführer der BRESSNER Technology GmbH

Globale Präsenz und technologische Expertise

Seit 30 Jahren hat sich die BRESSNER Technology GmbH als führender Anbieter von Industriecomputern und Embedded-Lösungen in der DACH-Region etabliert. Als Tochter von One Stop Systems agiert das Unternehmen als…

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Interview mit Isabel Rosenberger, Marketing- und Kommunikationsmanagerin der AMSilk GmbH

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Von der Natur können wir viel lernen. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage, welche Materialien aus der Natur uns im Alltag helfen können. Eine Antwort auf diese Frage hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

TOP