Wachsen durch die Kraft der Sonne

Interview

Seit zehn Jahren beschäftigen sich Elektromeister Bernd Reisinger und seine Ehefrau Christine Reisinger, die beiden Geschäftsführer der Reisinger Sonnenstrom GmbH & Co. KG, intensiv mit der Solarenergie. In dieser Zeit haben sie die Reisinger Solar-Gruppe aufgebaut, zu der neben der Reisinger Sonnenstrom GmbH & Co. KG die Reisinger Solartechnik GmbH und die Reisinger Sonnenstromerzeugung GbR gehören.

'Schlüsselfertige' Sonnenenergie

Die Reisinger Sonnenstrom GmbH & Co. KG plant und installiert 'schlüsselfertige' Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie. Weitere Leistungen sind die intensive Beratung der Kunden, die mögliche Finanzierung einer solchen Anlage sowie Service und Reparaturen.

Partner der Elektrobetriebe

Als Solarfachgroßhandel berät und beliefert die Reisinger Solartechnik GmbH Elektrofachbetriebe beim Einstieg in die Solarenergie. "Als zertifizierter Elektrofachbetrieb wollen wir unsere Partnern mit Informationen aus dem eigenen Erfahrungsschatz unterstützen", erläutert Markus Peters, verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei kennt Reisinger als Firma der Branche die Belange der mittelständischen Partner natürlich besonders gut.

Dass Erkenntnisse aus der Praxis in die tägliche Arbeit einfließen, stellt Reisinger eindrucksvoll unter Beweis. So hat das Unternehmen eine eigene, TÜV-zertifizierte Gleichstromleitung entwickelt. "Anlass für diese Entwicklung war die oft mangelnde Qualität, zum Beispiel bei der Temperaturbeständigkeit", verdeutlich Bernd Reisinger. "Unser Solarkabel verträgt Temperaturen bis zu 125º Grad und ist UV-beständig." Außerdem liefert und montiert die Firma ausschließlich Qualitätsmodule, zum Beispiel von Samsung. Diese zeichnen sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. So ist Reisinger auch einer von nur fünf europäischen Distributoren für Photovoltaikmodule von Samsung. Schon jetzt arbeitet Reisinger Solartechnik mit 30 festen Partnerbetrieben zusammen, deren Mitarbeiter auch regelmäßig im Haus geschult werden.

„Als zertifizierter Elektrofachbetrieb wollen wir unsere Partnern
mit Informationen aus dem eigenen Erfahrungsschatz unterstützen.“ Bernd Reisinger Geschäftsführer

Eigene Photovoltaikanlagen

Das dritte Unternehmen der Gruppe ist die Reisinger Sonnenstromerzeugung GbR. Sie mietet Dachflächen an und betreibt dort eigene Photovoltaikanlagen. Bislang ist dieser Unternehmenszweig noch regional ausgerichtet, könnte sich mittelfristig aber durchaus in anderen Landstrichen etablieren.

Früh auf Solarenergie gesetzt

Gemeinsam mit seiner Ehefrau gründete Bernd Reisinger das Unternehmen vor rund zehn Jahren. Berührungspunkte hatte er durch den bereits 1970 gegründeten Elektrofachbetrieb seiner Eltern. Besonders überzeugten ihn die Synergien zwischen Photovoltaik und Elektrotechnik. So verlagerte sich der Schwerpunkt in den nächsten Jahren von den klassischen Elektroinstallationen auf die Solartechnik. 2004 wurde die Reisinger Sonnenstromerzeugung GbR ins Leben gerufen, 2007 erfolgte die Umbenennung des ursprünglichen Elektrofachbetriebs in 'Reisinger Sonnenstrom'. 2009 schließlich wurde der Solarfachhandel Reisinger Solartechnik gegründet.

Aktuell beschäftigt die Unternehmensgruppe 42 Mitarbeiter, darunter 20 Monteure. Je nach Auftragslage kommen erfahrene Subunternehmen hinzu, die seit Jahren erfolgreich mit Reisinger zusammenarbeiten. Der Umsatz liegt bei 30 Millionen Euro. Zielgruppen sind Privatkunden sowie - auch überregional – Elektrofachbetriebe. Mittelfristig sollen die Aktivitäten über die Region hinaus ausgedehnt werden. Schon jetzt beschäftigt Reisinger acht Außendienstmitarbeiter.

Neuer Markt Italien

Die Auslandsaktivitäten beschränken sich bislang auf einzelne Aufträge in Italien und Großbritannien. Um den italienischen Markt soll sich demnächst jedoch ein eigener Außendienstmitarbeiter kümmern. "Wir arbeiten intensiv am Aufbau einer eigenen Marketingabteilung“", erklärt Bernd Reisinger. "In der Region sind wir als zuverlässig und qualitätsbewusst bekannt und haben schon über 200 Anlagen gebaut. Doch immer mehr Anfragen kommen auch von überregionalen Interessenten."

Regelmäßig präsentiert sich das Unternehmen auf der Solarexpo im italienischen Verona sowie bei regionalen Umweltmessen. Außerdem werden Fachvorträge bei Kreditinstituten gehalten. Für die Zukunft wird auch an einen Messestand auf der Münchener 'Intersolar Europe' gedacht.

„Die mit der Atompolitik eingetretene Energiewende
wird uns entscheidende Vorteile bringen.“ Bernd Reisinger Geschäftsführer

Politik in der Pflicht

"Der direkte Kundenkontakt und die Kontakte zu den Herstellern sind entscheidende Erfolgsfaktoren", ist sich Bernd Reisinger sicher. "Außerdem haben wir großes Knowhow: vom Handel bis zur Finanzierung." Angesichts des sich ändernden Bewusstseins sieht der Geschäftsführer sehr gute Perspektiven für die Unternehmensgruppe: "Die mit der Atompolitik eingetretene Energiewende wird uns entscheidende Vorteile bringen. Deshalb spielen die politischen Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle. Ein gewisses Problem ist die Planungsunsicherheit für die Einspeisevergütung, die leider erst 2012 geregelt sein wird."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürstenfeldbruck

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Interview mit Dr. Julietta Jupe, Systems Sales Engineer und Dr. Michael Möller, Systems Sales Director der Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Mit dem CytoQube stellt der japanische Sensor- und Lichtquellenhersteller Hamamatsu Photonics eine neue Lösung für die Pharmaindustrie und Forschungsinstitutionen vor, durch die die zellulären und geweblichen Rahmenbedingungen einer pharmakologischen Intervention…

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP