Kernkompetenz Photovoltaik

Interview

Auf mittlerweile fünf Firmen ist die W&W Gruppe innerhalb kurzer Zeit angewachsen: Begonnen hat Unternehmensgründer und Geschäftsführer Fritz Waldmann 2008 mit der W&W Solar GmbH. Diesem Unternehmen folgte unter anderem die W&W Service GmbH, die rund um die Photovoltaik-Anlage alle Dienstleistungen von der Reinigung bis zur Reparatur bietet. Die W&W PBG GmbH kümmert sich um Beteiligungs- und Investitionsmodelle, während die W&W ECO GmbH die professionelle und kompetente Projektierung von Solaranlagen übernimmt.

Als fünftes Unternehmen kam Anfang 2012 die W&W Energy und Handelsgesellschaft mbH hinzu, ein Joint-Venture mit dem führenden chinesischen Solar-Spezialisten Long Energy. "Wir können also sagen, dass wir ein echtes Rundum-sorglos-Paket für Photovoltaik anbieten können", unterstreicht Geschäftsführer Fritz Waldmann.

Top-Handwerk, leidenschaftliches Engagement

"Unsere Spezialität ist die ganzheitliche Beratung", unterstreicht Marketingchef Franz Fromme. Er erläutert das umfassende Leistungsspektrum der W&W Gruppe: Die Leistungen des Unternehmens lassen sich grob zwei Gruppen zuordnen. Da gibt es die Leistungen bis zur Errichtung der Photovoltaik-Anlage und solche, die für den Betrieb der Anlage erforderlich sind.

In den ersten Bereich fallen zum Beispiel die Individuelle Anlagenplanung einschließlich der Wirtschaftlichkeitsberechnung und Finanzierung sowie die sachgerechte Versicherung und Konzepte für die steuerliche Nutzung.

Dann wird die Anlage durch W&W-Fachleute komplett montiert und beim Energieversorger zur Erstattungen der Netzeinspeisungen angemeldet. In der Folge übernimmt die W&W Gruppe für den gesamten Lebenszyklus der Photovoltaik-Anlage die notwendigen Servicearbeiten.

„Unsere Spezialität ist die ganzheitliche Beratung.“ Fritz Waldmann

Von Sonnenenergie überzeugt

Wie sehr Fritz Waldmann und seine Mannschaft von der Sonnenenergie als zukünftiger Versorgungslösung überzeugt sind, zeigt auch das jüngste Projekt der W&W Gruppe. Im November 2011 ist das Unternehmen ein Joint-Venture mit dem chinesischen Anbieter Long Energy eingegangen.

W&W ist damit einer von drei Großhändlern für Long Energy in Deutschland. Außerdem hat das Unternehmen eine Beteiligung beim Long Energy-Projekt in Polen abgeschlossen: Dort wird die W&W Gruppe an einer 22.0000 m² großen PV-Anlage beteiligt sein. Geschäftsführer Fritz Waldmann kann sich freuen: "Wir haben gegen den Branchentrend ein starkes Wachstum."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Osterholz

Projektlogistik in Konfliktländern

Interview mit Houssam Ammar, Geschäftsführer der ROLAND Logistik GmbH

Projektlogistik in Konfliktländern

Projektlogistik in Konfliktländern ist ein komplexes und risikoreiches Unterfangen, das weit über herkömmliche Logistikdienstleistungen hinausgeht. Diese Regionen sind geprägt von politischen Instabilitäten, Sicherheitsrisiken und oft schwierigen Infrastrukturen, die das Transport-…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Interview mit Jan-Peter Mehring, Prokurist der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Der Anspruch der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH ist es, ihre Kunden täglich mit hochwertigen Fleischprodukten und regionalen Spezialitäten zu versorgen. Seit über 100 Jahren steht das Unternehmen für handwerkliche Tradition…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP