Energieversorgung aus einer Hand

Interview

Die Stadtwerke Giengen waren lange Eigenbetrieb der Stadt. Seit dem Jahr 2000 firmiert das Unternehmen als GmbH. Die Umwandlung hat sich ausgezahlt. Heute macht die SWG GmbH mit ihren 30 Mitarbeitern 15 Millionen Euro Jahresumsatz – in mittlerweile fünf Geschäftsfeldern. Neben der Lieferung von Gas, Wasser und Wärme bewirtschaftet das Unternehmen städtische Parkhäuser und Tiefgaragen.

Seit zwei Jahren betreibt SWG zudem ein eigenes Stromnetz. "Mit der Einhorn Energie GmbH sind wir jetzt Vollversorger vor Ort", sagt Geschäftsführer Tobias Koller.

„Mit der Einhorn Energie GmbH werden wir erstmals auch am Energiemarkt tätig.“ Tobias Koller

Strom jetzt auch aus der Nachbarschaft

Zum 1. Januar 2011 geht das neue Unternehmenmit 20 Mitarbeitern an den Start. "Damit werden wir erstmals am Energiemarkt tätig. Wir handeln dann auch mit Strom, was vorher nicht der Fall war", erklärt der Geschäftsführer. Gegründet wurde die Einhorn Energie GmbH von den Stadtwerken Giengen und EnBW ODR. Die Besitzverhältnisse sind klar geregelt: Die Stadt hält 50,1 und EnBW ODR 49,9 Prozent der Einhorn-Anteile.

Der Markt für Einhorn ist den Stadtwerken vertraut: Das Unternehmen soll als Nahversorger die Stadt Giengen und die Region beliefern. Die Kunden setzten sich dabei zu 40 Prozent aus gewerblichen Betrieben und 60 Prozent aus privaten Haushalten zusammen. Mit dem neuen Unternehmen steigen die Stadtwerke gleich auf hohem technischem Niveau ein. Seit Anfang Dezember 2010 ist die hochmoderne Erfassung der Zählerstände im Internet möglich.

Verantwortung für die Region

Dieses neue Tool verbessert noch einmal den Kundenservice der SWG. Der Service wird im Unternehmen seit jeher großgeschrieben. Als Investor vor Ort sorge die Tätigkeit des Unternehmens zudem für eine hohe Wertschöpfung in der Region, erklärt Tobias Koller. "Wir fühlen unsmit der Stadt und den Menschen verbunden."

Die Verantwortung für die Region sei eine wichtige Motivation für sein Unternehmen, so der Geschäftsführer. Die Zusammenarbeit von den Stadtwerken Giengen und EnBW ODR wirke sich sehr positiv für die Kunden aus. Er kann sich deshalb auch vorstellen, künftig auch in weiteren Regionen Energieversorgung aus einer Hand anzubieten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidenheim

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Interview mit Ludwig Kränzle, Geschäftsführer der Josef Kränzle GmbH & Co. KG

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Die Josef Kränzle GmbH & Co. KG steht seit 50 Jahren für Qualität, Innovation und nachhaltige Hochdruckreinigungstechnik. Als führender Hersteller setzt das Unternehmen auf modernste Lösungen für Industrie, Handwerk und…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP