Energieversorgung aus einer Hand

Interview

Die Stadtwerke Giengen waren lange Eigenbetrieb der Stadt. Seit dem Jahr 2000 firmiert das Unternehmen als GmbH. Die Umwandlung hat sich ausgezahlt. Heute macht die SWG GmbH mit ihren 30 Mitarbeitern 15 Millionen Euro Jahresumsatz – in mittlerweile fünf Geschäftsfeldern. Neben der Lieferung von Gas, Wasser und Wärme bewirtschaftet das Unternehmen städtische Parkhäuser und Tiefgaragen.

Seit zwei Jahren betreibt SWG zudem ein eigenes Stromnetz. "Mit der Einhorn Energie GmbH sind wir jetzt Vollversorger vor Ort", sagt Geschäftsführer Tobias Koller.

„Mit der Einhorn Energie GmbH werden wir erstmals auch am Energiemarkt tätig.“ Tobias Koller

Strom jetzt auch aus der Nachbarschaft

Zum 1. Januar 2011 geht das neue Unternehmenmit 20 Mitarbeitern an den Start. "Damit werden wir erstmals am Energiemarkt tätig. Wir handeln dann auch mit Strom, was vorher nicht der Fall war", erklärt der Geschäftsführer. Gegründet wurde die Einhorn Energie GmbH von den Stadtwerken Giengen und EnBW ODR. Die Besitzverhältnisse sind klar geregelt: Die Stadt hält 50,1 und EnBW ODR 49,9 Prozent der Einhorn-Anteile.

Der Markt für Einhorn ist den Stadtwerken vertraut: Das Unternehmen soll als Nahversorger die Stadt Giengen und die Region beliefern. Die Kunden setzten sich dabei zu 40 Prozent aus gewerblichen Betrieben und 60 Prozent aus privaten Haushalten zusammen. Mit dem neuen Unternehmen steigen die Stadtwerke gleich auf hohem technischem Niveau ein. Seit Anfang Dezember 2010 ist die hochmoderne Erfassung der Zählerstände im Internet möglich.

Verantwortung für die Region

Dieses neue Tool verbessert noch einmal den Kundenservice der SWG. Der Service wird im Unternehmen seit jeher großgeschrieben. Als Investor vor Ort sorge die Tätigkeit des Unternehmens zudem für eine hohe Wertschöpfung in der Region, erklärt Tobias Koller. "Wir fühlen unsmit der Stadt und den Menschen verbunden."

Die Verantwortung für die Region sei eine wichtige Motivation für sein Unternehmen, so der Geschäftsführer. Die Zusammenarbeit von den Stadtwerken Giengen und EnBW ODR wirke sich sehr positiv für die Kunden aus. Er kann sich deshalb auch vorstellen, künftig auch in weiteren Regionen Energieversorgung aus einer Hand anzubieten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidenheim

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Interview mit Ludwig Kränzle, Geschäftsführer der Josef Kränzle GmbH & Co. KG

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Die Josef Kränzle GmbH & Co. KG steht seit 50 Jahren für Qualität, Innovation und nachhaltige Hochdruckreinigungstechnik. Als führender Hersteller setzt das Unternehmen auf modernste Lösungen für Industrie, Handwerk und…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

TOP