Deutschland gibt bei Photovoltaik das Tempo an

Erneuerbare Energien

Obwohl auch China zunehmend die wirtschaftliche Bedeutung der erneuerbaren Energien erkannt hat und auf diesem Gebiet große Summen investiert, zählt Deutschland nach wie vor zu den treibenden Kräften auf diesem Markt.

Vor allem bei der weltweit installierten Photovoltaikleistung ist die Bundesrepublik im Jahr 2010 mit mehr als 44,5 Prozent einsamer Spitzenreiter. Hier hat China erst einen sehr geringen Anteil mit 3,13 Prozent aufzuweisen. Höher liegen da schon Italien (knapp 14 Prozent), Japan (knapp sechs Prozent), USA (5,28 Prozent), Frankreich (4,32 Prozent) und sonstige europäische Länder mit 14,61 Prozent.

Weltweit boomt die Solarenergie ebenfalls. Der jährliche Zubau neuer Anlagen stieg von 7,2 Gigawatt (GW) 2009 auf 16,6 GW in 2010. Nach Angaben der European Photovoltaic Industry Assocoation (EPIA) beträgt die weltweite Photovoltaik-Kapazität aktuell rund 40 GW. Die Photovoltaik-Anlagen können laut Angaben der EPIA jährlich etwa 50 Terrawattstunden grünen Strom produzieren.

Einen nicht ganz so schmeichelhaften fünften Platz belegt Deutschland mit Blick auf die 2010 installierte Windenergie-Leistung. Hier führt China mit fast 49,5 Prozent, gefolgt von den USA mit 13,37 Prozent, Indien mit 5,59 Prozent und Spanien mit 3,96 Prozent. Erst dahinter kommt die Bundesrepublik mit 3,90 Prozent. Andere europäische Länder schneiden noch schlechter ab: Frankreich (2,84 Prozent) und Italien 2,48 Prozent).

Natürlich hat die globale Spitzenposition Deutschlands bei der Nutzung der Sonnenenergie ihren Preis. 2010 wurden 19,5 Milliarden Euro in den Ausbau der Photovoltaik investiert. Bei der Biomasse waren es 2,7 Milliarden Euro und bei der Windenenergie 2,5 Milliarden. Danach kommen Solarthermie (950 Millionen Euro), Geothermie (850 Millionen Euro) und Wasserkraft (70 Millionen Euro).

Aktuellste news

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau gehört zu den schwierigsten Maßnahmen in Unternehmen, kann aber insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten notwendig sein. Damit eine solche Entscheidung nicht für einen Imageschaden sorgt, braucht es klare Strukturen,…

Vom Trugbild zur Realität – Warum Kartenzahlung kein Raubrittertum ist

Vom Trugbild zur Realität – Warum Kartenzahlung kein Raubrittertum ist

Moderne Zahlungsanbieter stehen häufig am Pranger. Der Vorwurf: Wegelagerei mit Karte, getreu der Annahme, Fortschritt sei gleichbedeutend mit Ausbeutung. Dieses verzerrte Bild trifft Unternehmen, die digitale Infrastruktur bereitstellen, nicht unerheblich.…

Fertighaus Zweifamilienhaus - doppelte Wohnqualität unter einem Dach

Fertighaus Zweifamilienhaus - doppelte Wohnqualität unter einem Dach

Das moderne Wohnen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Während früher vor allem das klassische Einfamilienhaus als Idealbild galt, entdecken immer mehr Bauherren die Vorteile von Zweifamilienhäusern. Diese…

Aktuellste Interviews

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

TOP