Deutschland gibt bei Photovoltaik das Tempo an

Erneuerbare Energien

Obwohl auch China zunehmend die wirtschaftliche Bedeutung der erneuerbaren Energien erkannt hat und auf diesem Gebiet große Summen investiert, zählt Deutschland nach wie vor zu den treibenden Kräften auf diesem Markt.

Vor allem bei der weltweit installierten Photovoltaikleistung ist die Bundesrepublik im Jahr 2010 mit mehr als 44,5 Prozent einsamer Spitzenreiter. Hier hat China erst einen sehr geringen Anteil mit 3,13 Prozent aufzuweisen. Höher liegen da schon Italien (knapp 14 Prozent), Japan (knapp sechs Prozent), USA (5,28 Prozent), Frankreich (4,32 Prozent) und sonstige europäische Länder mit 14,61 Prozent.

Weltweit boomt die Solarenergie ebenfalls. Der jährliche Zubau neuer Anlagen stieg von 7,2 Gigawatt (GW) 2009 auf 16,6 GW in 2010. Nach Angaben der European Photovoltaic Industry Assocoation (EPIA) beträgt die weltweite Photovoltaik-Kapazität aktuell rund 40 GW. Die Photovoltaik-Anlagen können laut Angaben der EPIA jährlich etwa 50 Terrawattstunden grünen Strom produzieren.

Einen nicht ganz so schmeichelhaften fünften Platz belegt Deutschland mit Blick auf die 2010 installierte Windenergie-Leistung. Hier führt China mit fast 49,5 Prozent, gefolgt von den USA mit 13,37 Prozent, Indien mit 5,59 Prozent und Spanien mit 3,96 Prozent. Erst dahinter kommt die Bundesrepublik mit 3,90 Prozent. Andere europäische Länder schneiden noch schlechter ab: Frankreich (2,84 Prozent) und Italien 2,48 Prozent).

Natürlich hat die globale Spitzenposition Deutschlands bei der Nutzung der Sonnenenergie ihren Preis. 2010 wurden 19,5 Milliarden Euro in den Ausbau der Photovoltaik investiert. Bei der Biomasse waren es 2,7 Milliarden Euro und bei der Windenenergie 2,5 Milliarden. Danach kommen Solarthermie (950 Millionen Euro), Geothermie (850 Millionen Euro) und Wasserkraft (70 Millionen Euro).

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP