Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

IT- & Kommunikationslösungen

872 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 461 bis 480

‍wherever SIM GmbH

Wir bieten Unternehmen eine M2M-SIM-Karte, die Ihren Geräten über nationales Roaming an jedem Standort weltweit die Verbindung mit dem stärksten Netz ermöglicht. Kombiniert mit flexiblen Datentarifen, die sich immer am Bedarf eines Projektes orientieren, haben wir für jedes Projekt die passende Lösung. Gemeinsam mit starken internationalen Partnerunternehmen und unserer umfassenden IoT-Markt-Expertise entwickeln wir kontinuierlich unsere Services weiter – immer unter Berücksichtigung der Bedürfnisse unserer Unternehmenskunden, immer gleichberechtigt und auf Augenhöhe. Bis heute haben wir so weltweit mehr als 1.000 IoT-Projekte erfolgreich umgesetzt.

amberSearch

Problemstellung Die Meisten Mitarbeiter kennen den Frust, wenn Sie eine Information in den unternehmensinternen Systemen suchen, aber keine Antwort finden. Die zugrunde liegenden Fragen, die sich ein Mitarbeiter stellt sind immer die gleichen: 1. In welchem System suche ich am besten? 2. Wonach suche ich am besten? 3. Wen kann ich um Hilfe bitten? In den letzten Jahren sind immer IT-Systeme in…

ambeRoad Tech GmbH

amberSearch ermöglicht es Mitarbeitern in gewachsenen IT-Infrastrukturen, schnell auf interne Informationen zuzugreifen. Man kann sich amberSearch wie eine Art Google fürs Unternehmen vorstellen, entwickelt mit einer eigener KI sowie der Möglichkeit, neben Textdokumente auch eingescannte Dokumente, Bilder und Videos zu durchsuchen. Mit Hilfe von generative KI ist amberSearch in der Lage, Informationen aus verschiedenen Datensilos zusammenzufassen und hilft Mitarbeitern so, Zeit zu sparen um sich auf die wirklich mehrwertbringenden Aufgaben zu fokussieren.

BartelsRieger Druckluft-Schlauchgeräte mit RFID-Chip

BartelsRieger nutzt die RFID-Chip-Technologie derzeit für die Kennzeichnung von Atemschutzprodukten, um somit relevante Informationen zu speichern und lesbar zur Verfügung zu stellen.

easybrowse

Mit dem Content Delivery Portal easybrowse erhalten Sie eine umfassende Lösung für die Verwaltung und Bereitstellung von Informationen. easybrowse liefert die Inhalte zielgerichtet an verschiedene Gruppen wie z. B. Kunden oder Servicetechniker – egal, ob die Informationen online oder offline auf PCs oder Tablets benötigt werden. Trotz umfangreicher Informationsmengen wird ein individueller und…

gds beim 3. Product Compliance Dialog, 1.-2. Juni 2023 Frankfurt und remote

Produktsicherheit. Regulatory Affairs. Umweltrecht. Drei Kernthemen der Product Compliance bilden auch wieder die Inhalte des 3. Product Compliance Dialogs (#pcd23). Um über diese zu Themen zu sprechen und Lösungen zu finden, lädt die Wirtschaftskanzlei reuschlaw Legal Consultants am 1. und 2. Juni zum dritten Product Compliance Dialog (PCD) nach Frankfurt. Vor Ort oder digital können Teilnehmende mit Experten aus Wirtschaft, Marktaufsichtsbehörden oder Prüfstellen über die Kernthemen der Produktkonformität diskutieren. Mit dabei ist auch die gds GmbH. Das Kompetenzzentrum für Technische Kommunikation und Informationsmanagement unterstützt die Veranstaltung als Partner und trägt mit einem Expertenbeitrag zum spannenden Vortragsprogramm bei. Ludger Bruns, Leiter Service Consulting, gds GmbH, spricht über die neue Maschinenverordnung. Über Ableitungen für Risikobeurteilung, Dokumentation und Betriebsanleitungen.

Wissenstransfer und Netzwerken – gds wird Förderkreismitglied des Service-Verbands KVD

Den Service gemeinsam voranbringen und die Dienstleistungswende erfolgreich mitgestalten: Das ist das Ziel des Service-Verbands KVD e. V. Zentrale Aspekte sind dabei die Digitalisierung und der Umgang mit Informationen und Wissen. Grund genug für die gds GmbH dem KVD als Förderkreismitglied beizutreten. Hierbei bringt das Competence Center für Technische Kommunikation und Informationsmanagement nicht nur das umfassende Knowhow in den Bereichen Wissensmanagement und Content Delivery ein, sondern bietet mit dem Digital Only Concept zudem Best Practices im Bereich Nachhaltigkeit. Gleichzeitig freut sich gds auf den Austausch mit den KVD-Mitgliedern und den engen Kontakt zu Service-Verantwortlichen verschiedener Branchen.

Event für Technische Kommunikation und Informationsmanagement: gdslive 2023 am 24. Mai 2023

Die gds GmbH lädt zum fünften Mal zu ihrer Veranstaltung gdslive ein. Nach dem erfolgreichen Comeback im letzten Jahr kehrt das Live-Event am 24. Mai zurück, um im Congress Center des Flughafen Düsseldorf erneut Austausch, Wissenstransfer und Netzwerken in den Fokus zu rücken. Die Plattform für Kunden, Partner und Interessierte beschäftigt sich mit Fragen und Trends aus der Technischen Kommunikation sowie dem Informationsmanagement. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm mit aktuellen Themen, Diskussionen und Einblicken in neue Technologien und Best Practices.

XR-Redaktionssysteme: XR/engineering und XR/aviation

Die XR-Familie ist die konsequente Weiterentwicklung der bekannten Redaktionssystems TCToolbox und besteht aus XR/system, dem Kern aller XR-Anwendungen. XR/engineering und XR/aviation sind branchenspezifische Standardanwendungen für Maschinenbau und Luftfahrt, die auf dem Redaktionssystem XR aufbauen. Die XR-Redaktionssysteme bieten standardisierte Branchenanwendungen, die die Time-To-Market von…

docuglobe

Mit docuglobe erstellen Sie Dokumente aus einzelnen Informationsmodulen. die mit Microsoft Word erstellt werden. Die Größe eines Informationsmoduls ist beliebig. Die Informationsmodule werden in einer Baumstruktur abgebildet und in einer Datenbank verwaltet. Beliebige Dateiformate (Fremddateien) lassen sich modular verwalten, um damit z. B. Anhänge an Dokumente anzufügen sowie Grafiken zu…

Brand-Shop (SaaS)

Der Brand-Shop von Possehl Online Solutions ermöglicht Ihnen den digitalen Verkauf von Produkten, Dienstleistungen und Services. Der Onlineshop wird individuell für Sie konfiguriert und Ihnen nach der Integration in Ihre Systeme als SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) auf prozentualer Provisionsbasis für verkaufte Produkte, Dienstleistungen und Services zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Als…

Possehl Online Solutions GmbH

Die Possehl Online Solutions ist spezialisierter Lösungsanbieter im Bereich Digitalisierung des Aftersales. Mit E-Commerce zum digitalen Vertrieb von Ersatzteilen und Full Service Kundenportalen zur digitalen Bereitstellung aller Serviceprozesse in einem Portal, ist das Unternehmen der perfekte Ansprechpartner, um Ihren Aftersales an die Spitze zu bringen. Sie möchten Ihren Aftersales digitalisieren? Wir freuen uns, Sie näher kennenzulernen und unsere Lösungen zu präsentieren. Possehl Online Solutions ist Teil der renommierten Possehl Group.

SECANDA Systems AG

SECANDA ist Ihr Partner für digitale Identitätslösungen und Physical Identity and Access Management (PIAM). Wir ermöglichen mit SECANDA SECURE die sichere zentrale Erstellung und Verwaltung physischer und digitaler Identitäten, um maximale Effizienz und höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. SECANDA steht auch für individuelle Lösungen rund um Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und SharedBoxes wie öffentliche Schließfächer oder Fahrradgaragen, das Bezahlen und Abrechnen und das Druckmanagement, die alle auf der Identifikation per Chipkarte oder App basieren.

Die Noser Group zieht eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2022 und berichtet über Veränderungen im Verwaltungsrat.

Die Noser Group beendet das Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 129,1 Millionen CHF und verzeichnet ein Wachstum von 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

DRS AG stattet den ersten V-mini-Markt mit SCO-Kasse aus

Das Handelsunternehmen Georg Jos. Kaes (V-Märkte und V-Baumärkte) mit Sitz im Allgäu setzt mit seinem neuen Format V-mini auf ein digitales Einkaufserlebnis. Der erste V-mini-Markt mit einer überschaubaren Fläche von 400 qm wurde am 10. November in Kaufbeuren eröffnet. Das schlanke Markt-Konzept setzt auf Automatisierung: Bargeldlose Zahlung am Self-Checkout (SCO) spart Personal und ermöglicht einen schnellen und bequemen Einkauf in Eigenregie. Kunden scannen ihre Waren mithilfe unseres intuitiven, automatisierten Kassensystems einfach selbst ein. Bei Fragen zu Technik oder Sortiment steht ein Mitarbeiter zur Verfügung, der auch für das Einräumen der Waren zuständig ist.

TOP