Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Anfang 2022 übernahmen Dipl.-Ing. Robert Hecke und M. Eng. Christian Schwanz die Geschäftsführung des Ingenieurbüros Rüdiger Jockwer, mitten in einer Krisenzeit. Der damit verbundene Einbruch im Wohnungsneubau traf das Unternehmen hart: Projekte wurden gestoppt, Anfragen blieben aus. Das Büro reagierte schnell, setzte verstärkt auf Bestandssanierung und kleinere Projekte – mit Erfolg. Die Belegschaft blieb erhalten, neue Aufträge kamen über Rahmenverträge und gezielte Ausschreibungen.

Qualität trifft Flexibilität

Mit 80 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 6,5 Millionen EUR gehört das Büro heute zu den größeren in Berlin-Brandenburg. Gerade diese Größe erlaubt hohe Flexibilität, ob bei spontanen Notfällen oder der kurzfristigen Umstrukturierung von Projektteams. „Unsere Stärke liegt in den kurzen Wegen und der schnellen Reaktion“, erklärt Robert Hecke. Dabei überzeugt das Unternehmen sowohl bei Großprojekten als auch im kleinteiligen Sanierungsbereich.

Strategischer Markenwandel

Im Jahr 2024 investierte das Büro trotz angespannter Marktlage in einen umfassenden Marken-Relaunch. Alte Werte, neuer Look, neue Website, stärkere Präsenz auf Social Media, ein konsequenter Schritt in Richtung Zukunft. Die Botschaft: effizient, professionell, engagiert – mit dem Ziel, als nahbarer Dienstleister mit 30-jähriger Erfahrung wahrgenommen zu werden und sich so vom Wettbewerb abzuheben.

Digital und nachhaltig aufgestellt

Das Ingenieurbüro Rüdiger Jock­wer hat in den vergangenen Jahren konsequent in die Digitalisierung investiert: Statik, Buchhaltung und Projektmanagement laufen heute weitgehend automatisiert und softwaregestützt, selbst künstliche Intelligenz unterstützt bei internen Abläufen. Parallel bleibt Nachhaltigkeit ein zentraler Fokus. Das Büro engagiert sich in den Bereichen nachhaltiges und zirkuläres Bauen und setzt verstärkt auf Building Information Modeling (BIM). Trotz Fachkräftemangel wird das Thema durch gezielte Schulungen und nachhaltige Projektarbeit weiter vorangetrieben.

Projekte und Perspektiven

Referenzprojekte wie die Bötzow Brauerei, der Franz-Mehring-Platz oder das Forum Museumsinsel stehen exemplarisch für das breite Leistungsspektrum, von historischer Sanierung bis zu nachhaltigem Neubau. Getragen wird dieser Erfolg von einem motivierten Team und einer Führung, die sich mit Engagement und Begeisterung einbringt. „Ich liebe meinen Job, und unser Team ist der Motor unseres Erfolgs“, betont Robert Hecke. Fachkompetenz, Engagement und Menschlichkeit bilden die Grundlage für den weiteren Weg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region Berlin

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Das könnte Sie auch interessieren

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

In der Technologie liegt der Erfolg

Interview mit Walter Sayer, Geschäftsführer der IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH

In der Technologie liegt der Erfolg

Mit einer klaren strategischen Linie, technischer Präzision und viel Gespür für Kundenbedürfnisse hat sich die IPR – Intelligente Peripherien für Roboter GmbH in einem hoch spezialisierten Marktsegment erfolgreich behauptet. Im…

TOP