Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Als Andreas Baum 2008 mitten in der Finanzkrise das traditionsreiche Nürnberger Architekturbüro Kappler übernahm, lag der wirtschaftliche Aufschwung noch in weiter Ferne: „Damals hatten wir zwölf Mitarbeiter und insgesamt wenige Referenzprojekte, nachdem sich das Unternehmen in den vorherigen Jahren sehr stark auf Gebäude für den Gesundheitssektor fokussiert hatte. Heute arbeiten insgesamt 40 Menschen für die baum-kappler architekten gmbh – und auch im Hinblick auf unser Branchenspektrum sind wir deutlich breiter aufgestellt als damals.“ 

Eine Entwicklung, die sicherlich auch dem gesamtwirtschaftlichen Kontext geschuldet war – nicht minder jedoch der fachlichen Begeisterung von Andreas Baum und seinem Team: „Das Reizvolle an einem Architekturstudium beziehungsweise an unserer Berufstätigkeit ist ja gerade die immense Vielseitigkeit: Denn jedes neue Projekt bringt in seinem Nutzungskontext wie auch in seinen Gestaltungsabsichten neue Herausforderungen mit sich.“

Mit klassischen Gesundheitsbauten beschäftigt sich Andreas Baums Architekturbüro heute nur noch am Rande: Inzwischen planen und entwerfen er und sein Team vornehmlich Schulen und Kindertagesstätten, Lebensmitteleinzelhandelsgeschäfte und moderne Bürogebäude wie jüngst das Haus der Kunden der Sparkasse Nürnberg mit einem Projektvolumen von 70 Millionen EUR – das dritte Großprojekt für denselben Auftraggeber in knapp über zehn Jahren.
 

Offenheit und Transparenz

Was moderne Arbeitswelten und Lernlandschaften gemeinsam haben? „Flexibilität und Individualität sind in beiden Bereichen auch in architektonischer Hinsicht wichtig“, erklärt Andreas Baum: „Im Bürokontext muss es Möglichkeiten geben, um alleine konzentriert zu arbeiten, aber auch, um in kleinen und größeren Teams spontan oder geplant zusammenzukommen. Derweil ist der heutige Schulbetrieb weit vom ehemaligen Fokus auf Frontalunterricht entfernt. Für moderne Unterrichtsformen in offenen Lernlandschaften müssen dann aber auch die entsprechenden räumlichen Möglichkeiten geschaffen werden, etwa in Form von Raumverknüpfungen, Differenzierungsräumen und einer transparenten Gebäudeaufteilung.“

Rückblickend ist Andreas Baum 2008 als Geschäftsführer auch angetreten, um es besser zu machen: „Zuvor war ich in einem Architekturbüro beschäftigt gewesen, wo mich die sozial-menschliche Komponente nicht besonders überzeugt hatte. Durch meine Erfahrung in einem Familienunternehmen wusste ich aber, was für ein schönes Arbeitsumfeld sich mit der richtigen Haltung aufbauen lässt. Heute sind wir Mitglied im Verband der Familienunternehmer. Ich freue mich, diesen erfolgreichen Weg mit einem starken Team auch in den nächsten Jahren fortzusetzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Interview mit Alexander Gusev, Geschäftsführer der Pacura med GmbH

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Vor nicht einmal einem Jahrzehnt gegründet, gehört die Pacura med GmbH heute bereits zu den führenden Personaldienstleistern in der Pflege in Deutschland. Geschäftsführer Alexander Gusev nennt die Gründe für diesen…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

TOP