Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Der Holzbau steht für eine ressourcenschonende Bauweise, die auf die Verwendung nachhaltiger Materialien setzt und eine schnelle und effektive Bauabwicklung ermöglicht. In diesem Zusammenhang spielen Innovation, Qualität und Fachkompetenz eine entscheidende Rolle. Diese Voraussetzungen sind unerlässlich, um den stetig wachsenden Anforderungen an moderne Bauprojekte gerecht zu werden und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

„Wir bieten unseren Kunden eine ganzheitliche Lösung an“, so Geschäftsführer Marian Mehlhose. „Wir haben Statiker und Zimmermeister, einen eigenen Schwertransport und liefern die Montage gleich mit. Damit unterscheiden wir uns nachhaltig von Wettbewerbern.“

75 Jahre Erfahrung

Die KRUG Holzsystembinder GmbH kann auf eine traditionsreiche Geschichte und langjährige Erfahrung zurückblicken. Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1949 zurück, als Rudolf Krug das Unternehmen als Zimmerei und Treppenbauer gründete. Im Jahr 1966 erwarb sein Sohn ein Grundstück außerhalb des Dorfes und errichtete ein Sägewerk. Der Bau der ersten Abbundhalle erfolgte 1972, doch der größte Meilenstein war die Spezialisierung auf Nagelplattenbinder ab 1979.

„Mit Nagelplattenbindern sind wir groß geworden“, betont Vertriebsleiter Jürgen Bartenstein. „Wir haben mit den Nagelplattenbindern ein Produkt geschaffen, das es in der Form noch nicht gab“, ergänzt Marian Mehlhose. „Wir können damit die Dächer vorproduzieren und große Spannweiten von bis zu 35 m ohne zusätzliche Stützen oder Säulen überbrücken.“

Die Vorteile dieser schlanken Holzkonstruktionen mit wenig Materialeinsatz haben Ende der 1980er-Jahre auch die ersten Supermärkte erkannt und KRUG ist kontinuierlich gewachsen. 1984 wurde die Abbundhalle erweitert und im Jahr 1997 erfolgte die Übernahme des Betriebs durch Elke Krug-Hartmann und Udo Hartmann. Im Jahr 2006 wurde der Fuhrpark ausgebaut, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. In den 2010er-Jahren kam der Schritt vom Gewerbebau in den Wohnbau und KRUG begann mit der Belieferung von Fertighausfirmen und Massivhausherstellern.

Eine weitere wichtige Veränderung erfolgte im Zeitraum von 2021 bis 2022, als das Unternehmen von der Inhaberfamilie an die BWK, eine der ältesten Kapitalbeteiligungsgesellschaften Deutschlands, verkauft wurde. Heute beschäftigt KRUG 90 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von rund 20 Millionen EUR.

Innovativ und nachhaltig

Die KRUG Holzsystembinder GmbH ist heute ein verlässlicher Partner für maßgeschneiderte Holzarbeiten im Bereich Wohnungs-, Gewerbe- und Agrarbau. „Wir haben reichhaltige Erfahrung im Gewerbebau und Ingenieure mit über 20 Jahren Erfahrung im Holzbau. Auf dieser Basis können wir alles realisieren, was denkbar ist. Wir wissen, welche Sachen funktionieren können. Wir sind auch offen für neue Produkte und erarbeiten gemeinsam mit unseren Kunden neue Lösungen. Sollte es auf der Baustelle doch einmal anders laufen als geplant, dann können wir aufgrund unserer hohen Agilität sehr flexibel reagieren.“

KRUG ist bekannt für seine innovativen Nagelplattenbinder, die es ermöglichen, große Weiten zu überspannen und gleichzeitig effizient und ökonomisch zu arbeiten. Neben Dachbindersystemen bietet das Unternehmen auch komplette Rohbauten aus Holz ab Oberkante Bodenplatte beziehungsweise Betonsockel an, eine Lösung, die aufgrund ihrer Nachhaltigkeit und Effizienz zunehmend gefragt sind.

„Wir sind keine konservative Branche“, betont Marian Mehlhose. „Das Thema Nachhaltigkeit lebt die Branche seit vielen Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten. Wir arbeiten mit unseren Nagelplattenbindern bereits nachhaltig und ökonomisch, denn wir setzen bis zu 40% weniger Holz ein als andere Konstruktionsweisen. Durch die Rückbaubarkeit unserer Konstruktionen, welche gerade in der Zukunft immer wichtiger wird, bieten wir die größtmögliche Ressourcenschonung an.“

Investitionen in die Zukunft

Für die Zukunft plant KRUG eine verstärkte Fokussierung auf industrielle Vorfertigung, um die Bauzeit auf Baustellen weiter zu verkürzen. Investitionen in verbesserte Montage- und Produktionsprozesse sowie die Fortführung der Digitalisierung sind zentrale Bestandteile dieser Strategie. Als Anbieter von ganzheitlichen Lösungen wird KRUG weiterhin eng mit seinen Kunden zusammenarbeiten, um innovative und nachhaltige Bauprojekte zu realisieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Spannendes aus der Region Landkreis Schweinfurt

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Es läuft!

Interview mit Christian Hasler, Geschäftsführer der SKILLCOURT GmbH

Es läuft!

Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Menschen in Bewegung zu bringen, ist auch das Ziel der SKILLCOURT GmbH aus Bergrheinfeld. Das Unternehmen hat ein einzigartiges Diagnostik- und…

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

TOP