Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Die Röhr GmbH ist ein Unternehmen, das in der Holzbranche eine führende Rolle spielt – sowohl in der DACH-Region als auch darüber hinaus. Gegründet vor rund 30 Jahren von Josef Röhr, einem Mann voller Ideen und einer besonderen Affinität zum Material Holz, wird das Unternehmen heute von seiner Schwiegertochter Marina geführt. Marina Röhr, die ursprünglich aus der Modebranche stammt und eine Leidenschaft für Ästhetik und Nachhaltigkeit mitbringt, hat es geschafft, die Röhr GmbH zu modernisieren und gleichzeitig den ursprünglichen Werten treu zu bleiben. 

Ursprünge im Holzgeschäft

Vormals als Holzvertreter eines italienischen Unternehmens tätig, entschloss sich Josef Röhr, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, als er in der Slowakei auf eine alte Küchenproduktion stieß. Diesen Betrieb wandelte er kurzerhand zu einer Fertigungsstätte für maßgeschneiderte Holzpaneele um. „Mein Schwiegervater war ein bescheidener Mensch, aber er hatte große Träume“, erinnert sich Marina Röhr. „Er glaubte an die Kraft von Holz und daran, dass es den Alltag der Menschen verschönen kann.“

Nachdem sich sein Sohn Reinhold dem Unternehmen angeschlossen hatte, wurde die Röhr GmbH weiter ausgebaut und entwickelte sich durch Investitionen in die Produktion und eine strategische Neuausrichtung zu einem wichtigen Akteur im Holzbereich. Vor sechs Jahren verstarb Reinhold Röhr jedoch tragisch und Marina Röhr entschied sich, die Familientradition fortzuführen. „Es war ein schwerer Weg, aber ich wollte das Unternehmen im Sinne der Familie weiterführen und ihm eine persönliche Note verleihen“, erzählt sie.

Innovation und Nachhaltigkeit als Kernelemente

Seit Marina Röhr die Führung übernommen hat, haben sich die Röhr GmbH und die Marke europlac® stetig stetig weiterentwickelt. „Unser Ziel ist es, nicht nur hochwertige Produkte herzustellen, sondern auch auf nachhaltige Weise zu arbeiten und neue Maßstäbe zu setzen“, sagt die Geschäftsführerin. In der slowakischen Produktionsstätte wurde in den letzten Jahren viel in Automatisierung und Digitalisierung investiert – unter anderem in eine vollautomatische Lackieranlage. Aktuell wird im Headquarter der Firma in Tettnang am Bodensee an einer innovativen Ausstellung gearbeitet, die die Vielfalt der Produkte auf moderne Weise präsentieren soll. Die Röhr GmbH bietet ein breites Spektrum an Holzprodukten an, das weit über Standardpaneele hinausgeht. Neben Brandschutzpaneelen und Akustiklösungen finden sich im Sortiment auch innovative Produkte wie DOLLYWOOD®, eine Kombination aus Tiroler Schafwolle und Holz, die speziell für den Einsatz in Hotels und hochwertigen Inneneinrichtungen entwickelt wurde. „Ich spiele gerne mit verschiedenen Materialien und kombiniere sie mit Holz, um einzigartige Produkte zu schaffen“, erklärt die Geschäftsführerin. Diese Kombination aus Tradition und Innovation zieht sich durch das gesamte Produktsortiment. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein zentraler Aspekt der Firmenphilosophie. „Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und wir setzen alles daran, diesen wertvollen Rohstoff sorgsam zu nutzen“, betont sie. Das Unternehmen arbeitet mit recycelbaren Materialien und bietet Produkte wie farbige Furniere an, die speziell für Kindergärten und Krankenhäuser entwickelt wurden. „Wir möchten, dass unsere Kunden die Natur auch im urbanen Raum erleben können“, verdeutlicht Marina Röhr. Diese Rückbesinnung auf die Natur und der Respekt für Umwelt und Ressourcen sind tief in der Firmenkultur verankert.

Ein Familienunternehmen mit Herz

Obwohl die Röhr GmbH auf internationalen Märkten erfolgreich ist, bleibt das Unternehmen seinen familiären Wurzeln treu. Mit 30 Mitarbeitern in Tettnang und rund 270 in der Produktion in der Slowakei ist die Röhr GmbH groß genug, um internationale Projekte zu stemmen, aber klein genug, um den persönlichen Kontakt zu pflegen. „Es ist eine Stärke unseres Unternehmens, dass unsere Mitarbeiter und Kunden sich wie eine Familie fühlen“, erläutert die Geschäftsführerin. Die flachen Hierarchien tragen ebenfalls dazu bei, dass sich die Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen und eigenverantwortlich handeln können. Für die Röhr GmbH steht die Zukunft unter dem Zeichen von Innovation und Wachstum. „Holz bietet so viele Möglichkeiten“, schwärmt sie. „Ich träume davon, eines Tages Schmuck, Möbel und sogar Modeaccessoires aus Holz zu kreieren.“ Ein weiterer Wunsch von Marina Röhr ist es, das Dienstleistungsspektrum zu erweitern. So könnte die Röhr GmbH in Zukunft nicht nur hochwertige Holzprodukte anbieten, sondern auch komplette Lösungen für die Inneneinrichtung planen. „Die Marke europlac® steht für Qualität und Innovation – und ich möchte, dass wir unseren Kunden mehr als nur ein Produkt bieten. Wir möchten für unsere Kunden Räume schaffen, die inspirieren und zum Wohlfühlen einladen“, betont sie. Mit ihrer Vision, ihrem Tatendrang und ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und Qualität ist Marina Röhr eine inspirierende Führungspersönlichkeit, die das Erbe ihres Schwiegervaters weiterführt und gleichzeitig ihren eigenen Weg geht. Die Röhr GmbH steht dabei nicht nur für ein Familienunternehmen, sondern auch für eine Philosophie, die das Beste aus der Natur schöpft und zugleich auf die Menschen hinter den Produkten setzt. „Wir glauben daran, dass Holz unser Leben bereichern kann“, sagt Marina Röhr – und die Röhr GmbH ist der lebende Beweis dafür.

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Bodenseekreis

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

TOP