Kunststoff-Metall-Holz

Metall - Stahl - Eisen

196 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 11 bis 20

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes Beispiel für diese Werte. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das Unternehmen zu einem erfolgreichen Mittelständler in der Metallverarbeitung entwickelt. Unter der Führung von Susanne und Tobias Rolf hat die Firma nicht nur Krisen wie den Ausfall eines Stahlwerks in der Ukraine und die Pandemie gemeistert, sondern sich auch durch Flexibilität und Innovationskraft einen Namen gemacht.

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner Sicht die gesamte Blechbearbeitungsbranche ihre Komfortzone verlassen muss, erläuterte Geschäftsführer Thomas Reisgies im Interview.

Interview mit Rüdiger Schaaf, Geschäftsführer der Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Mitten in der Energiekrise hatte die Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH volle Auftrags­bücher zu verzeichnen und tätigte weitsichtige Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, während andere energieintensive Industrieunternehmen von Deindustrialisierung und Abwanderung sprachen. Geschäftsführer Rüdiger Schaaf sprach mit Wirtschafts­forum über die Zukunft seines Unternehmens und politische Fehlentwicklungen.

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für den Industrie- oder Privatsektor — die maßgeschneiderten Lösungen der Traditionsfirma reichen von der Planung und Konstruktion bis hin zur Montage und Wartung.

Interview mit Mustafa Oualkadi, Geschäftsführer der oso precision GmbH

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Die oso precision GmbH hat sich als europaweiter Marktführer für Pleuel in der Schmiedeindustrie etabliert. Unter der Leitung von Geschäftsführer Mustafa Oualkadi befindet sich das Unternehmen in einem spannenden Transformationsprozess, um sich den aktuellen Herausforderungen der Branche zu stellen. Im Gespräch gibt der Geschäftsführer Einblicke in die Unternehmensgeschichte, seine persönliche Laufbahn, die aktuellen Herausforderungen und die Zukunftsvisionen der oso precision GmbH.

Interview mit Thomas Toth, Geschäftsführer der Arnold Magnetic Technologies AG

Hightech-Magnettechnologie für Schlüsselindustrien

Die Arnold Magnetic Technologies AG, ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen, blickt auf eine über 129-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit einem klaren Fokus auf die Entwicklung und Produktion von Magneten für Hightech-Branchen wie Luftfahrt, Rüstung und Medizintechnik ist das Unternehmen heute ein führender Akteur. Der Geschäftsführer Thomas Toth erläutert im Gespräch die wichtigsten Meilensteine, die Bedeutung der globalen Präsenz sowie die strategischen Prioritäten für die Zukunft.

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Seit über 130 Jahren tritt die WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH als versierter Stahlhändler im Markt auf. Geschäftsführer Thorsten Flasch ist seit über 30 Jahren in der Branche aktiv – Preissteigerungen wie nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hatte aber auch er in seiner langen Karriere noch nie erlebt. Wie das Unternehmen diese Herausforderungen bewältigen konnte und aus welcher Perspektive er auf die aktuelle Marktabkühlung im Bausektor blickt, verriet Thorsten Flasch im Interview.

Interview mit Bastian Molzer, Country Manager Germany Normstahl

Das Tor zu einer neuen Entwicklung

Garagentore sind längst nicht mehr nur einfache Abschlüsse für den sicheren Stellplatz von Fahrzeugen. Sie haben sich zu hochmodernen, technologisch fortschrittlichen Systemen entwickelt, die nicht nur Sicherheit und Schutz bieten, sondern auch Komfort und Energieeffizienz. Mit innovativen Funktionen wie Smart Home-Integration, energieeffizienten Materialien und intelligenten Antriebssystemen setzen moderne Garagentore neue Maßstäbe. Die Marke Normstahl, seit Jahrzehnten ein vertrauenswürdiger Name in der Branche, führt mit wegweisenden Produkten wie dem Garagentorantrieb SPARK und der energieeffizienten Seiteneingangstür den Markt an. In Deutschland wird die Marke vertreten durch die doors and parts Germany GmbH.

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst etabliert, und das weit über den reinen Stahlhandel hinaus mit einem Angebot, das alle Bedürfnisse der metallverarbeitenden Industrie abdeckt. Was das Unternehmen von anderen unterscheidet, ist sein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit – und vor allem auch zu den Menschen hinter dem Stahl.

Interview mit Joachim With, CEO und Inhaber der Almega Metalltechnik AG

Präzise, pünktlich und persönlich in der Metallverarbeitung

Das Schweizer Metallverarbeitungsunternehmen Almega blickt bereits auf eine lange Tradition zurück und hat sich dabei gerade für seine Kundenzufriedenheit und unbedingte Termintreue einen Namen im Markt gemacht. 2023 folgte im Zuge eines Generationswechsels schließlich eine Neugründung zur Almega Metalltechnik AG. Welche Impulse die Jungunternehmer damit setzen wollten, auf welche gewachsenen Werte sie dabei aufbauen möchten und wie groß der Schritt hin zu den neuen Eigenprodukten unter der Marke SwissPeaks war, erläuterte CEO Joachim With im Interview.

TOP