Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schwarz, wenn wir in den Rückspiegel schauen: Welche wichtigen Entwicklungsschritte hat Forster Profilsysteme in den letzten Jahren durchlaufen?

Dr. Jürgen Schwarz: Wir haben bei Forster Profilsysteme zwei bis drei wesentliche Entwicklungen genommen. Neben der Übernahme von Forster durch die familiengeführte Reynaers Gruppe im Jahr 2018 war in Deutschland vor allem die Umstellung auf Direktvertrieb im Jahr 2015 ein bedeutender Schritt. Durch die direkte Betreuung konnten wir unsere Kundenbeziehungen stärken und intensiver auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Letztlich ist auch der Bau des modernen Forster Campus in Romanshorn im Jahr 2024 mit Technologiezentrum, Produktions- und Logistikhalle sowie Bürogebäude an einem Standort ein zentraler Baustein für nachhaltiges, qualitatives und klimaneutrales Wachstum.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihr Unternehmen derzeit aufgestellt und wie entwickelt sich die wirtschaftliche Lage? 

Dr. Jürgen Schwarz: Unser Headquarter, die Forster Profilsysteme AG, befindet sich in Romanshorn in der Schweiz. In Deutschland sind wir am Standort Oberursel in der Nähe von Frankfurt vertreten und unsere Logistik befindet sich in Weilmünster. International sind wir in über 30 Ländern aktiv, in mehr als 20 Ländern mit eigenen Vertriebsgesellschaften und in rund 10 über exklusive Vertriebspartner. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen, die insbesondere auch die Baubranche belasten, ist Forster als Nischenanbieter mit einer weltweit starken Marke sehr gut aufgestellt. Mit unseren exzellenten, qualitativ hochwertigen Produkten und Systemen, die im nachhaltigen Bauen international einmalig sind, blicken wir voller Zuversicht in die Zukunft und werden unseren Wachstumskurs fortsetzen.

Wirtschaftsforum: Wie erleben Sie das Thema Fachkräftemangel?

Dr. Jürgen Schwarz: Die Situation am Arbeitsmarkt, dass wir einen arbeitnehmerfreundlichen Arbeitsmarkt haben, hat auch positive Aspekte. Unternehmen bemühen sich viel mehr um Arbeitskräfte und Fachkräfte. Das hat in den letzten Jahren zu einem Umdenken geführt, beispielsweise bei Themen wie Homeoffice und Corporate Social Benefits. Die Unternehmen, in denen der Inhaber oder Geschäftsführer Werte nicht lebt und Mitarbeiter nicht motivieren und wertschätzen kann, werden es in Zukunft sehr schwer haben. Wir haben 2024 eine Auszeichnung von FOCUS als Top-Arbeitgeber im Mittelstand bekommen, basierend auf einer reinen Mitarbeiterbefragung.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte bietet Forster an, und können Sie einige Referenzprojekte nennen?

Dr. Jürgen Schwarz: Wir entwickeln und produzieren sichere und energieeffiziente Lösungen aus Stahl für Türen, Fenster und Fassaden in anspruchsvollen Projekten. Neben höchsten funktionalen Anforderungen wie Brandschutz, Rauchschutz, Einbruchs- und Durchschusshemmung sowie Schallschutz und Wärmedämmung bieten unsere Systeme unseren Kunden auch hinsichlich Design, Langlebigkeit und Stabilität unbegrenzte Möglichkeiten. Darüber hinaus stehen die Mitarbeitenden von Forster unseren Kunden und Geschäftspartnern aus Architektur, Planung und Bau mit umfassenden Dienstleistungen zur Seite. Zu unseren Referenzprojekten zählen die Trinitatiskirche in Dresden, wo historische Rundbögen mit modernen Stahl-Glas-Elementen unter den Auflagen des Denkmalschutzes versehen wurden, das Haus Adeline Favre in Winterthur als größtes Ausbildungszentrum der ZHAW mit hohen Anforderungen an Brandschutz sowie das Fussballstadion La Tuilière in Lausanne mit einem einzigartigen Fassaden- und Türensystem und hohen Sicherheitsanforderungen als UEFA-taugliche Spielstätte.

Wirtschaftsforum: Was sind aus Ihrer Sicht die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Forster?

Dr. Jürgen Schwarz: Die Basis jedes Unternehmens sind die Mitarbeiter. Wir sind sehr stolz und froh, dass viele Mitarbeiter bei uns über Jahre hinweg ein umfassendes Wissen und Kompetenz in den Bereichen technische Anforderungen und Zulassungen sowie Planung, Architektur und Fertigung unserer Systemlösungen aufgebaut haben. Ebenso wichtig ist die Beziehung zu unseren Kunden, von denen die besten Ideen kommen. Nur wer seinen Kunden zuhört, kann Produkte und Dienstleistungen anbieten, die den Kundenerwartungen entsprechen. Auch die partnerschaftliche Beziehung zu unseren Lieferanten hat sich gerade in der letzten Zeit bewährt, als es um Verknappung von Materialien ging.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre Vision für Forster in den nächsten drei bis fünf Jahren?

Dr. Jürgen Schwarz: Wir sind überzeugt, dass die Anforderungen in der Baubranche immer stärker in Richtung Nachhaltigkeit gehen werden. Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor in der Baubranche ist für uns nicht nur eine Verpflichtung, sondern eine Überzeugung, die wir ebenso in all unseren Geschäftsprozessen leben und aktiv gestalten. Unser Campus in der Schweiz wurde zum größten Teil mit ‘Green Steel’ gebaut und hat als einziges Unternehmen in der Schweiz eine LEED Gold- und -Platin-Zertifizierung erhalten. Bei unseren Profilen bieten wir Low Carbon Emission Steel an, bei dem es um ressourceneffizienten Energieverbrauch, Recycelbarkeit, Kreislaufwirtschaft und Langlebigkeit geht. Wir spüren in der Baubranche bei Bauherren und Projekteuren sowie auf Architektenseite verstärkt die höhere Nachfrage bezüglich nachhaltiger Lösungen und sind bei Forster bestens dafür aufgestellt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Die Arbeit von Zahnärzten auf ein neues Level heben

Interview mit Yoshitaka Nakamura, CEO der MANI MEDICAL GERMANY GmbH

Die Arbeit von Zahnärzten auf ein neues Level heben

In der dynamischen Welt der Zahnmedizin sind hochwertige Materialien und zuverlässige Produkte für Dentallabore und Zahnärzte unerlässlich. Unternehmen wie die MANI MEDICAL GERMANY GmbH, die sich auf das Private Label-Geschäft…

Für jede Herausforderung die richtige Maschine

Interview mit Peter Wildemann, Geschäftsführer der Manitou Deutschland GmbH

Für jede Herausforderung die richtige Maschine

Von den Anfängen in Frankreich bis hin zu innovativen Produktentwicklungen und zukunftsweisenden Technologien ist Manitou ein Synonym für branchenführende Leistungen und kontinuierliche Weiterentwicklung. Im Interview mit Wirtschaftsforum erzählt der Geschäftsführer…

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

TOP