Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wiese, Herr Wiegelmann, Sie haben die Schuhl & Co. GmbH Anfang dieses Jahres als neue Geschäftsführer übernommen. Können Sie uns einen Einblick in die Unternehmensgeschichte geben?

Christian Wiese: Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen bis ins Jahr 1935 zurück. Damals wurde die Schuhl & Co. GmbH als Produktionsgesellschaft für die Muttergesellschaft NUTAP in Hagen gegründet, die auf die Herstellung von Gewindeschneidautomaten und Umformpressen spezialisiert war. Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte 1953 der Umzug an den heutigen Standort in Winterberg-Niedersfeld. Seitdem haben wir uns als Spezialist für Kaltfließpressteile etabliert und kontinuierlich weiterentwickelt.

André Wiegelmann: Besonders hervorzuheben ist die Innovation der Kombimutter in den 1970er-Jahren, die den Montageprozess für unsere Kunden erheblich vereinfachte. Ein weiterer Meilenstein war die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten im Jahr 2015, als wir erstmals auch auf andere Pressentechnologien setzten. Mit der Übernahme des Unternehmens durch uns beide am 1. Januar 2025 haben wir den nächsten großen Schritt gemacht, um das Unternehmen weiter in die Zukunft zu führen.

Wirtschaftsforum: Wie ist Schuhl & Co. heute strukturiert und welche Rolle spielen Ihre Mitarbeiter dabei?

Christian Wiese: Wir beschäftigen derzeit knapp 90 Mitarbeiter an unserem einzigen Standort in Winterberg-Niedersfeld. Besonders stolz sind wir auf unsere niedrige Fluktuation. Viele unserer Fachkräfte haben ihre Ausbildung bei uns absolviert und sind uns seit Jahrzehnten treu. Das Know-how und die Erfahrung unserer Mitarbeiter sind ein entscheidender Erfolgsfaktor.

André Wiegelmann: Unser jährlicher Umsatz liegt je nach wirtschaftlicher Lage bei etwa 11 Millionen EUR. Wir setzen auf eine starke Mitarbeiterbindung und eine nachhaltige Personalstrategie. Das bedeutet für uns, Nachwuchskräfte gezielt auszubilden und ihnen Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu bieten.

Wirtschaftsforum: Die Automobilindustrie ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Geschäfts. Wie reagieren Sie auf aktuelle Herausforderungen?

Christian Wiese: Die Automobilbranche befindet sich in einem massiven Wandel, was natürlich auch Auswirkungen auf uns hat. Bereits 2015 haben wir erste Einschnitte durch die Dieselkrise gespürt. Hinzu kamen die Herausforderungen durch Corona, Lieferkettenprobleme und steigende Rohstoff- und Energiekosten.

André Wiegelmann: Es ist unser Ziel, neue Märkte zu erschließen. Neben der Automobilindustrie wollen wir verstärkt in die Luftfahrt, die Medizintechnik und den Maschinenbau vordringen. Unsere Technologie hat klare Vorteile: geringerer Materialverlust, kürzere Produktionszeiten und höhere Effizienz. Das eröffnet uns auch in neuen Branchen interessante Möglichkeiten.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Christian Wiese: Digitalisierung ist für uns ein entscheidender Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir optimieren unsere Prozesse kontinuierlich und setzen verstärkt auf datengetriebene Produktionssteuerung. Allerdings bleibt der Faktor Mensch unerlässlich – insbesondere in unserem Fertigungsverfahren, das stark von Erfahrung und Fingerspitzengefühl abhängt.

André Wiegelmann: Nachhaltigkeit ist in der Metallverarbeitung ein großes Thema. 100% der bei uns anfallenden Metallreste werden recycelt. Zudem setzen wir auf energieeffiziente Produktionsprozesse und haben ein Energieaudit durchgeführt, um weitere Einsparpotenziale zu identifizieren. Momentan prüfen wir zudem, ob wir trotz schwieriger Standortbedingungen eine Photovoltaikanlage umsetzen können.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es mit Ihren Aktivitäten auf internationalen Märkten aus?

Christian Wiese: Wir haben Kunden auf der ganzen Welt. Während wir in Deutschland stark aufgestellt sind, bauen wir unser Exportgeschäft weiter aus. Die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen zeigen, dass es wichtig ist, international breit aufgestellt zu sein.

André Wiegelmann: Ein zentraler Bestandteil unserer Wachstumsstrategie sind Messen. In diesem Jahr nehmen wir an der Fastener Fair in Stuttgart und der SchraubTec in Bochum teil. Zusätzlich überarbeiten wir unsere Vertriebsstrategie, um gezielt potenzielle Neukunden anzusprechen.

Wirtschaftsforum: Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie mit der Schuhl & Co. GmbH?

Christian Wiese: Unser Fokus liegt auf Innovation und Expansion. Wir möchten unsere Marktstellung in der Automobilindustrie festigen, aber gleichzeitig neue Branchen erschließen. Dabei setzen wir auf nachhaltige Technologien und höchste Qualität.

André Wiegelmann: Zudem wollen wir unsere Kundenbasis vergrößern und die Vorteile unserer Fertigungstechnologien noch besser kommunizieren. Das erfordert eine gezielte Marketingstrategie, die neben Messen auch verstärkt digitale Kanäle umfasst. Unsere Vision ist es, Schuhl & Co. als führenden Anbieter für komplexe Kaltfließpressteile in Europa zu etablieren und neue Maßstäbe in Qualität und Effizienz zu setzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Spannendes aus der Region Hochsauerlandkreis

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Licht gestalten – Räume beleben

Interview mit Vanessa Koch, Head of Marketing der BRILONER Leuchten GmbH & Co. KG

Licht gestalten – Räume beleben

Mit innovativen und energieeffizienten Beleuchtungslösungen gestaltet BRILONER Leuchten moderne Wohn- und Außenbereiche neu. Wie das Unternehmen dabei Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt und auf den direkten Austausch mit den Endverbrauchern…

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Interview mit Jens Hummes, COO und Nadine Girschewski, Chief Communication & Marketing Officer sowie Vincent Bossert, CEO der Koch-Chemie GmbH

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Mit viel Liebe zum Detail und dem richtigen Gespür für den Kunden ist die Koch-Chemie GmbH mit Sitz in Unna mit ihren Reinigungs- und Pflegeprodukten seit 1968 erfolgreich am Markt.…

Das könnte Sie auch interessieren

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

TOP