Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Seit 1974 hat sich Pfeiffer Chemie-Armaturenbau von einem Handwerksbetrieb zu einem global agierenden Industrieunternehmen entwickelt. Mit der Vision, Armaturen mit PTFE auszukleiden, ist Pfeiffer heute ein führender Akteur in der Branche. Als Tochter der Samson AG profitiert das Unternehmen von einem weltweiten Netzwerk mit 18 Produktionsstandorten und behält gleichzeitig seine Eigenständigkeit als Mittelständler bei – ein Erfolgsrezept, das sich bewährt hat. Mit 230 Mitarbeitern am Standort Kempen und einem Jahresumsatz von rund 50 Millionen EUR setzt Pfeiffer auf ein breites Produktportfolio. Neben den klassischen, ausgekleideten Armaturen gehören auch metallische Varianten zum Angebot, um Kunden umfassende Lösungen aus einer Hand bereitzustellen. Die kontinuierliche Expansion und Nutzung globaler Produktionskapazitäten machen Pfeiffer widerstandsfähig gegenüber Marktschwankungen. Diese Strategie hat sich bereits in Krisenzeiten bewährt – auch während der Coronapandemie konnte das Unternehmen ein stabiles Wachstum verzeichnen.

Wachstum, Digitalisierung und Zukunft

Für die kommenden Jahre setzt Pfeiffer auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Durch die enge Verzahnung mit dem Konzern etabliert das Unternehmen automatisierte Prozesse und digitale Werkzeuge, sowohl in der Fertigung als auch in kaufmännischen Abläufen. Besonders der Einsatz von KI in der Datenauswertung soll schnelle, fundierte Entscheidungen ermöglichen. Gleichzeitig bleibt die Mitarbeiterphilosophie ein zentraler Erfolgsfaktor: Langjährige Betriebszugehörigkeiten von 35 Jahren und mehr sind ein Zeichen für die starke Unternehmenskultur. Mit weltweiten Vertriebsbüros und einem gezielten Fokus auf zukunftsträchtige Bereiche wie Wasserstoffanwendungen strebt das Unternehmen an, sich auch international eine führende Position zu sichern. Pfeiffer begegnet Herausforderungen wie gesetzlich geplanten Chemikalienverboten durch proaktive Zusammenarbeit mit der Politik und strategischen Anpassungen. Die Zukunft des Unternehmens sieht Bernd Jenner klar definiert: „Wir wollen der höchstgeschätzte Partner für Armaturentechnologie sein – nicht nur als Lieferant, sondern als strategischer Partner, der mit seinen Kunden Lösungen entwickelt und Prozesse optimiert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Interview mit Andreas Kerßens, Geschäftsführer der ACG Agrar-Control GmbH

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Die Landwirtschaft bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen immer mehr regulatorischen Vorgaben und steigenden praktischen Herausforderungen im Anbau, beziehungsweise der Zucht. Als Auditor landwirtschaftlicher Betriebe setzt die ACG Agrar-Control GmbH…

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Das könnte Sie auch interessieren

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

TOP