Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Seit 1974 hat sich Pfeiffer Chemie-Armaturenbau von einem Handwerksbetrieb zu einem global agierenden Industrieunternehmen entwickelt. Mit der Vision, Armaturen mit PTFE auszukleiden, ist Pfeiffer heute ein führender Akteur in der Branche. Als Tochter der Samson AG profitiert das Unternehmen von einem weltweiten Netzwerk mit 18 Produktionsstandorten und behält gleichzeitig seine Eigenständigkeit als Mittelständler bei – ein Erfolgsrezept, das sich bewährt hat. Mit 230 Mitarbeitern am Standort Kempen und einem Jahresumsatz von rund 50 Millionen EUR setzt Pfeiffer auf ein breites Produktportfolio. Neben den klassischen, ausgekleideten Armaturen gehören auch metallische Varianten zum Angebot, um Kunden umfassende Lösungen aus einer Hand bereitzustellen. Die kontinuierliche Expansion und Nutzung globaler Produktionskapazitäten machen Pfeiffer widerstandsfähig gegenüber Marktschwankungen. Diese Strategie hat sich bereits in Krisenzeiten bewährt – auch während der Coronapandemie konnte das Unternehmen ein stabiles Wachstum verzeichnen.

Wachstum, Digitalisierung und Zukunft

Für die kommenden Jahre setzt Pfeiffer auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Durch die enge Verzahnung mit dem Konzern etabliert das Unternehmen automatisierte Prozesse und digitale Werkzeuge, sowohl in der Fertigung als auch in kaufmännischen Abläufen. Besonders der Einsatz von KI in der Datenauswertung soll schnelle, fundierte Entscheidungen ermöglichen. Gleichzeitig bleibt die Mitarbeiterphilosophie ein zentraler Erfolgsfaktor: Langjährige Betriebszugehörigkeiten von 35 Jahren und mehr sind ein Zeichen für die starke Unternehmenskultur. Mit weltweiten Vertriebsbüros und einem gezielten Fokus auf zukunftsträchtige Bereiche wie Wasserstoffanwendungen strebt das Unternehmen an, sich auch international eine führende Position zu sichern. Pfeiffer begegnet Herausforderungen wie gesetzlich geplanten Chemikalienverboten durch proaktive Zusammenarbeit mit der Politik und strategischen Anpassungen. Die Zukunft des Unternehmens sieht Bernd Jenner klar definiert: „Wir wollen der höchstgeschätzte Partner für Armaturentechnologie sein – nicht nur als Lieferant, sondern als strategischer Partner, der mit seinen Kunden Lösungen entwickelt und Prozesse optimiert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Ein Metalllohnfertiger, der einer Stiftung gehört und dessen Geschäftsführer im eigenen Unternehmens-Podcast offen über weiteres Verbesserungspotenzial spricht: An der al-fred rexroth GmbH & Co. KG aus Berlin ist vieles ein…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

TOP