Italien

Wirtschaft in Italien

331 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 261 bis 270

Interview mit Luca Bosio, Önologe und Sohn des Inhabers der Bosio family estates srl - santo Stefano belbo winery

Glokales Weingut mit zwei Seelen

Die territorialen Gegebenheiten, der Boden und das Klima, spielen eine entscheidende Rolle für die Art, den Charakter und den Geschmack von Wein. „Das Terroir ist unser Erbe“, sagt Luca Bosio, Önologe und Sohn des Inhabers von Bosio Family Estates srl in Piemont. „Unsere Strategie ist glokal, global und zugleich lokal. Wir wollen unser Erbe bewahren und außerdem Weinliebhabern in aller Welt dieses Erbe zugänglich machen.“ Letztes Jahr hat Bosio mit der Übernahme eines Weinguts im Barologebiet das territoriale Erbe und das Angebot an ausgezeichneten Weinen deutlich erweitert.

Interview mit Cesare Ferrari, Marketing- und Kommunikationsleiter der DORATEX

Stoffe mit Stil

Eleganz, Stil und Luxus – dafür steht seit jeher italienische Mode. In Zeiten, in denen die Modeindustrie dynamisch und schnelllebig ist, mit mehrmals im Jahr wechselnden Kollektionen und Trends, sind dies Markenzeichen, die ein Unternehmen aus Visano auf konstantem Erfolgskurs halten. DORATEX steht für hochwertige Strickwaren, die nicht zwangsläufig vergänglichen Trends folgen, sondern diese mit ihrem ganz eigenen Stil überdauern.

Interview mit Alessandra Chiavelli, Geschäftsführendes Verwaltungsmitglied der Il Gufo SpA

Gut Kind will Mode haben

Ein Kind sollte ein Kind sein und nicht ein zu klein geratener Erwachsener. Das ist die Philosophie, die Il Gufo SpA täglich inspiriert, wenn es um die Frage nach der richtigen Kleidung für Kinder geht. Kinder wollen beim Spielen auch schon mal so richtig herumtoben, ohne sich dabei darum zu sorgen, dass sie ihre Kleidung ruinieren. Sie wollen auch nicht von engen Schnitten in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden. Daher hat sich das italienische Familienunternehmen auf Kindermode spezialisiert, bei der das Wohlbefinden des Kindes an erster Stelle steht. Aus hochwertigen Stoffen stellt es Kleidung her, die durch eine große stilistische Auswahl überzeugt, und dabei immer in jeder Hinsicht kindgerecht ist.

Interview mit Giorgio Xoccato, Präsident der Xacus SRL

Qualität bis aufs letzte Hemd

Mode fängt nicht bei Schals oder Hüten, sondern bei den grundsätzlichen Kleidungsstücken an, die jeder braucht. Besonders essenziell ist das Hemd. Gerade in der Männermode werden viele Akzente gesetzt, indem eine schlichte Hose oder ein einfacher Anzug mit einem schicken Hemd als Hingucker kombiniert wird. Xacus SRL hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Hemden spezialisiert. Das italienische Familienunternehmen ist der ideale Partner für Boutiquen und Modegeschäfte. Aber auch Online sind seine Hemden seit einiger Zeit erhältlich.

Interview mit Fabrizio Lorenz, Geschäftsführer der Assicuratrice Val Piave SpA

Auf jeden Fall gut versichert

Unfallversicherung, Fahrradversicherung, Feuerversicherung, Insassenunfallversicherung, Lebensversicherung, Hausratversicherung ... fast alles kann heute versichert werden. Welche Versicherung allerdings tatsächlich notwendig ist und welche nicht, ist für viele Verbraucher angesichts des riesigen Angebots oft nur schwer zu durchschauen. Die Assicuratrice Val Piave SpA aus Belluno in Norditalien setzt deshalb auf Transparenz und Zuverlässigkeit – zur Freude ihrer Kunden.

Interview mit Alessandro Bastagli, Präsident der Lineapiù Italia S.p.A.

Hier laufen alle Fäden zusammen

Aus Kleidung wurde Mode und Mode kauft man nicht, weil man sie braucht, sondern weil sie Emotionen vermittelt. Diese Philosophie lebt Lineapiù Italia S.p.A. aus Italien aus Überzeugung. Entsprechend setzt das Unternehmen, das auf die Herstellung von Strickgarnen spezialisiert ist, auf Kreativität und Innovationen. Gepaart mit einer bodenständigen Unternehmenskultur und echter Leidenschaft für das Produkt ist das Unternehmen unter der Führung von Präsident Alessandro Bastagli mit dieser Einstellung in den vergangenen Jahren Partner für die edelsten Luxusmarken der Welt geworden.

Interview mit Carla Benettolo, Vorstand der Varem S.p.a.

Gefäße mit richtungsweisender Tradition

Noch heute profitiert das im Osten Italiens gelegene Venetien von dem enormen industriellen und wirtschaftlichen Aufschwung, den die Region dank des unermüdlichen Einsatzes der beheimateten Menschen in den entbehrungsreichen Nachkriegsjahren erlebte. In die Tradition der venetischen Schaffensmentalität stellt sich auch die 1973 in Bovolenta gegründete Varem S.p.a. Das Unternehmen hat sich vom Vorreiter im Bereich Wasserspeicherung und Wärmetausch zu einem der weltweit führenden Hersteller von Ausdehnungsgefäßen, Druckbehältern, Wärmetauschern sowie Zubehör und Ersatzteilen entwickelt.

Interview mit Mario Rossi, Geschäftsführer und Vizepräsident der Homberger SpA

Handelsunternehmen und mehr

Als Schnittstelle zwischen international bekannten Produzenten und Kunden zu agieren, erfordert Flexibilität, Marktkenntnis und absolute Zuverlässigkeit – insbesondere wenn Marktbedingungen schwierig sind. Wie dies gelingen kann, zeigt eindrucksvoll die Homberger SpA aus Genua. Das Familienunternehmen feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Jubiläum.

Interview mit Sauro Gabbrielli, Geschäftsführer der Vesta Corporation S.p.A.

Ein Material, aus dem Träume sind

Leder ist nicht gleich Leder und sehr viel mehr als ein edles Naturmaterial. Es ist ein Kulturgut mit langer Tradition. Es vermittelt Wärme, Schönheit und Sinnlichkeit und steht für Exklusivität und Robustheit gleichermaßen. Seine naturgegebene Individualität macht Leder zu etwas ganz Besonderem. Doch erst dank der Kunst des Gerbers wird aus dem erderblichen Rohstoff Haut eine haltbare edle Substanz. Vesta Corporation S.p.A. aus San Miniato in der Nähe von Pisa ist eine angesehene italienische Gerberei, die international erfolgreiche Modeunternehmen beliefert. Das Leder des italienischen Unternehmens ist eine Klasse für sich – so wie Vesta selbst.

Interview

Gut verpackt mit Recyclingmaterial

Not macht erfinderisch! Vor 25 Jahren war es schwierig, geeignete Granulate für das Thermoformen von Kunststoffen zu bekommen. Maurizio Fascetto, CEO der italienischen Plastisar S.r.l., kaufte deshalb kurzerhand eine Strangpresse und mahlte recycelte Kunststoffreste, um sie anschließend mittels Thermoformen weiter zu verarbeiten. Doch das Thermoformen mit Recyclingmaterial ist nicht einfach: Erfahrung und technische Kompetenz sind gefragt. Außerdem erfordert der Prozess einen höheren personellen Aufwand als bei neuen Granulaten.

TOP