Stoffe mit Stil

Interview mit Cesare Ferrari, Marketing- und Kommunikationsleiter der DORATEX

Kaschmir, Seide, Alpaka, Merino, Baumwolle – das sind feinste Garne, aus denen Träume sind. DORATEX arbeitet ausschließlich mit diesen erlesenen Materialien für die Herstellung seiner exquisiten Produkte.

„Qualität Made in Italy ist ein Gütesiegel, das uns sehr viel bedeutet“, sagt Marketing- und Kommunikationsleiter Cesare Ferrari. „Unser Betrieb hat sich stets an sehr hohen Qualitätsmaßstäben orientiert. Auch wenn sich das Unternehmen im Laufe der Jahrzehnte mit den wechselnden Marktanforderungen gewandelt hat, hat diese Konstante nie an Bedeutung verloren. Hinzu kommen die außerordentliche Kreativität und Leidenschaft für Strickwaren sowie das sichere Gespür für gute Materialien und Designs, die DORATEX auszeichnen.“

Von Leidenschaft und Unternehmergeist

Ester Tononi und Mario Ferrari gründeten das inzwischen international renommierte Unternehmen Anfang der 1960er Jahre. Sie hatten die Ambition, mit Professionalität Luxusprodukte auf den Markt zu bringen, die national und international bestehen können.

Aus anfänglich Mänteln und Pullovern entwickelten sich schnell anspruchsvolle Kollektionen, die auch auf dem deutschen Markt großen Anklang fanden. Der endgültige Durchbruch kam mit der dritten Kollektion.

„Meine Eltern erhielten einen Auftrag für 90.000 Stück, der sie fertigungstechnisch vor große Herausforderungen stellte“, sagt Cesare Ferrari. „DORATEX wandelte sich damit von einer kleinen Schneiderei zu einem soliden Unternehmen.“

Investitionen in moderne Fertigungstechnologien stärkten die Produktionskapazitäten. Standen die 1980er Jahre im Zeichen außerordentlicher Kreativität, forcierte DORATEX in den 1990er Jahren die Internationalisierung des Unternehmens und richtete den Fokus unter anderem auf den russischen Markt.

Qualität Made in Italy – weltweit gefragt

Heute hat DORATEX 40 feste Mitarbeiter. 55% des Umsatzes erzielt der Strickwarenspezialist im Ausland: Deutschland, Österreich, die Schweiz, die Niederlande, Belgien und Aserbaidschan repräsentieren wichtige Absatzmärkte in Europa. Zudem gewinnen Japan, Korea und Hongkong stetig an Bedeutung.

Auch die USA bieten vielversprechendes Potenzial. „Im Oktober 2015 erhielten wir in Washington einen Preis für herausragende Mode aus Italien“, so Cesare Ferrari. „Der Preis war sehr wichtig für uns und hat uns in unserer Firmenphilosophie, dem Streben nach nachhaltiger Qualität, nochmals bestärkt. 2004 wurde mein Vater zudem als Unternehmer des Jahres ausgezeichnet.“

Konstante Qualität und unterschiedliche Stile

DORATEX bedient mit seinen Marken Mc Lauren, Cristiano Fissore, Gio Ferrari und Andrea Fenzi anspruchsvolle Zielgruppen. Alle Marken stehen für Qualität Made in Italy, folgen jedoch unterschiedlichen Richtungen.

Während Andrea Fenzi-Kollektionen von Kaschmir geprägt sind und Luxus und Understatement harmonisch verbinden, präsentiert sich Cristiano Fissore sportlich chic. Mc Lauren hingegen setzt auf Vintage-Elemente und neue Technologien.

Im eigenen Showroom in Mailand können sich Kunden ein Bild von DORATEX’ außerordentlicher Kreativität machen. Es sind sowohl kleine Boutiquen als auch Warenhäuser in den USA und Japan, die DORATEX’ Markenprodukte vertreiben. In Zukunft will das Familienunternehmen die Präsenz im weltweiten Ausland weiter ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Visano (BS)

Elektronik sicher aufbewahrt

Interview mit Giovanni Palini, General Manager und Inhaber der Elmec Srl

Elektronik sicher aufbewahrt

Elektronische Geräte sind heutzutage so elaboriert wie nie zuvor, dabei aber äußerst sensibel. Insofern wird ihre Leistungsfähigkeit in entscheidendem Maß von mechanischen Bauteilen wie Elektronikgehäusen bestimmt, in die sie eingebettet…

Eine italienische Erfolgsschmiede

Interview mit Ruggero Brunori, Geschäftsführer der Ferriera Valsabbia S.p.A.

Eine italienische Erfolgsschmiede

Rund zwei Jahre haben die Verhandlungen gedauert, nun ist der Deal in trockenen Tüchern. Die zwei Stahlgiganten Thyssen-Krupp und Tata Steel legen ihre europäischen Stahlsparten zusammen – eine Reaktion auf…

Blech in Form gestanzt

Interview mit Ezio Bucalossi, Geschäftsführer der Nuova Sta srl

Blech in Form gestanzt

Flexibilität ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg kleinerer und mittlerer Unternehmen wie der Nuova Sta srl. Der italienische Blechbearbeitungsspezialist aus Provaglio d’Iseo bei Brescia hat sich mit schnellen und flexiblen…

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP