Glokales Weingut mit zwei Seelen

Interview mit Luca Bosio, Önologe und Sohn des Inhabers der Bosio family estates srl - santo Stefano belbo winery

„1967 gründete mein Großvater das Weingut“, sagt Luca Bosio. „Er begann mit einem Bauernhof und kelterte Weine aus Trauben, die er selbst angebaut hatte. Nach und nach arbeitete er mit Erzeugern zusammen. 1982 übernahm mein Vater das Weingut und setzte neue Akzente. Er führte moderne Technik ein und stellte das Ganze auf eine unternehmerische Basis. Zusammen mit meiner Mutter leitet er heute das Weingut mit einer Fläche von 500 ha, auf der vor allem Moscato und Barbera Trauben angebaut werden. Ich selbst bin seit 2012 im Unternehmen und habe mein eigenes Weingut, in dem ich typische Piemonteser Weine unter meinem Namen für den internationalen Markt herstelle.“

Neue Basis

2015 ist ein Meilenstein in der Geschichte des Familienbetriebs. Bosio erwarb das Weingut Belcolle in Verduno, im Barologebiet.

„Heute sind wir auch Hersteller von Barolo Weinen und haben damit unser Angebot an territorialen Piemonteser Weinen deutlich ausgebaut“, betont Luca Bosio. „Da wir so zugleich unser Profil geändert haben, wurde das Unternehmen umbenannt von Bosio in Bosio Family Estates. In Zukunft wollen wir diese Strategie weiterverfolgen und mehr und mehr Anbauflächen in Piemont erwerben.“

Premiumgenuss

In den beiden Weingütern bietet Bosio eine Vielfalt an bekannten Weinen aus Piemont, alle D.O.C.G. Weine in Premiumqualität. Im Weingut Belcolle werden vor allem Barolo und Barbaresco Weine erzeugt, Spitzenweine mit jeweils drei Gläsern im Gamberetto Rosso.

„Der Barolo aus dem Gebiet Monviglieri ist ein Barolo, der sich weniger durch Stärke als durch Eleganz und Finesse auszeichnet“, erklärt Luca Bosio. „Der Barbaresco aus dem Roncaglie Gebiet hat einen nicht zu stark strukturierten, eleganten Körper und eine sehr hohe Lebensdauer. Die Arneis Weißweine aus Roero sind frisch, fruchtig, mit hoher Konsistenz. Der Barbaera d’Alba aus dem Bosio Weingut ist ein sehr strukturierter, langlebiger Rotwein. Die Trauben dazu werden in Stahl vinifiziert, reifen 18 Monate in Barrique und werden dann in Flaschen abgefüllt. Dieser Wein ist besonders in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden sehr beliebt. Der Barbera D’Asti ist die frischere, fruchtigere Version, er reift sechs Monate in Holzfässern. Der Moscato d‘Asti ist ein süßer Weißwein mit einem Bouquet von reifer Frucht, Salbei und Kräutern.“

Neue Note

Der neue Tropical Moscato bietet ein ganz neues Geschmackserlebnis. „Vor fünf Jahren hatten wir die Idee, Moscatowein mit Frucht zu verbinden“, sagt Luca Bosio. „Jetzt gibt es den Wein in vier Geschmacksrichtungen: Maracuja, Mango, Litschi und Guave. Es wird nur die natürliche Frucht dazugegeben, kein Zucker und keine Aromen. Der Wein ist prickelnd und wir haben ein sehr positives Feedback aus den USA, Kanada und Japan.“

Zurzeit gehen 70% aller Weine ins Ausland, vor allem in die USA und nach Europa. Die Kunden sind Fachgeschäfte, Weinstuben, Sternerestaurants oder in den USA high-end Supermärkte.

„Wir nutzen die Datenbanken von Importeuren und präsentieren unsere Weine auf der Vinitaly, der Prowein und der London Winefair oder organisieren Verköstigungen für Medien und Önologen. Auch in Zukunft wollen wir die Tradition bewahren und immer neue Schritte gehen ganz nach Anforderungen des Marktes.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Santo Stefano Belbo (CN)

Im Königreich des Barolo

Interview mit Fiorenzo Dogliani, Inhaber der Batasiolo SpA

Im Königreich des Barolo

Er ist der König, der gefeierte Superstar italienischer Weine – der Barolo, angebaut und gereift im Herzen der Langhe. Die kräftigen, international renommierten Rotweine werden aus der Nebbiolo-Traube gekeltert, der…

Die Mentalität der absoluten Qualität

Interview

Die Mentalität der absoluten Qualität

Man muss nicht unbedingt immer der Größte am Markt sein, um die höchsten Standards zu setzen. Roboplast srl ist nicht nur der italienische Marktführer in den Bereichen Thermoformenherstellung und Extrusion…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Das könnte Sie auch interessieren

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

TOP