Glokales Weingut mit zwei Seelen

Interview mit Luca Bosio, Önologe und Sohn des Inhabers der Bosio family estates srl - santo Stefano belbo winery

„1967 gründete mein Großvater das Weingut“, sagt Luca Bosio. „Er begann mit einem Bauernhof und kelterte Weine aus Trauben, die er selbst angebaut hatte. Nach und nach arbeitete er mit Erzeugern zusammen. 1982 übernahm mein Vater das Weingut und setzte neue Akzente. Er führte moderne Technik ein und stellte das Ganze auf eine unternehmerische Basis. Zusammen mit meiner Mutter leitet er heute das Weingut mit einer Fläche von 500 ha, auf der vor allem Moscato und Barbera Trauben angebaut werden. Ich selbst bin seit 2012 im Unternehmen und habe mein eigenes Weingut, in dem ich typische Piemonteser Weine unter meinem Namen für den internationalen Markt herstelle.“

Neue Basis

2015 ist ein Meilenstein in der Geschichte des Familienbetriebs. Bosio erwarb das Weingut Belcolle in Verduno, im Barologebiet.

„Heute sind wir auch Hersteller von Barolo Weinen und haben damit unser Angebot an territorialen Piemonteser Weinen deutlich ausgebaut“, betont Luca Bosio. „Da wir so zugleich unser Profil geändert haben, wurde das Unternehmen umbenannt von Bosio in Bosio Family Estates. In Zukunft wollen wir diese Strategie weiterverfolgen und mehr und mehr Anbauflächen in Piemont erwerben.“

Premiumgenuss

In den beiden Weingütern bietet Bosio eine Vielfalt an bekannten Weinen aus Piemont, alle D.O.C.G. Weine in Premiumqualität. Im Weingut Belcolle werden vor allem Barolo und Barbaresco Weine erzeugt, Spitzenweine mit jeweils drei Gläsern im Gamberetto Rosso.

„Der Barolo aus dem Gebiet Monviglieri ist ein Barolo, der sich weniger durch Stärke als durch Eleganz und Finesse auszeichnet“, erklärt Luca Bosio. „Der Barbaresco aus dem Roncaglie Gebiet hat einen nicht zu stark strukturierten, eleganten Körper und eine sehr hohe Lebensdauer. Die Arneis Weißweine aus Roero sind frisch, fruchtig, mit hoher Konsistenz. Der Barbaera d’Alba aus dem Bosio Weingut ist ein sehr strukturierter, langlebiger Rotwein. Die Trauben dazu werden in Stahl vinifiziert, reifen 18 Monate in Barrique und werden dann in Flaschen abgefüllt. Dieser Wein ist besonders in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden sehr beliebt. Der Barbera D’Asti ist die frischere, fruchtigere Version, er reift sechs Monate in Holzfässern. Der Moscato d‘Asti ist ein süßer Weißwein mit einem Bouquet von reifer Frucht, Salbei und Kräutern.“

Neue Note

Der neue Tropical Moscato bietet ein ganz neues Geschmackserlebnis. „Vor fünf Jahren hatten wir die Idee, Moscatowein mit Frucht zu verbinden“, sagt Luca Bosio. „Jetzt gibt es den Wein in vier Geschmacksrichtungen: Maracuja, Mango, Litschi und Guave. Es wird nur die natürliche Frucht dazugegeben, kein Zucker und keine Aromen. Der Wein ist prickelnd und wir haben ein sehr positives Feedback aus den USA, Kanada und Japan.“

Zurzeit gehen 70% aller Weine ins Ausland, vor allem in die USA und nach Europa. Die Kunden sind Fachgeschäfte, Weinstuben, Sternerestaurants oder in den USA high-end Supermärkte.

„Wir nutzen die Datenbanken von Importeuren und präsentieren unsere Weine auf der Vinitaly, der Prowein und der London Winefair oder organisieren Verköstigungen für Medien und Önologen. Auch in Zukunft wollen wir die Tradition bewahren und immer neue Schritte gehen ganz nach Anforderungen des Marktes.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Spannendes aus der Region Santo Stefano Belbo (CN)

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Interview mit Massimo Ellena, Geschäftsführer der Ellena S.r.l.

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Die Karosseriemanufaktur Ellena S.r.l. aus dem norditalienischen Saluzzo bewegt sich in einer besonderen Nische: der Fertigung exklusiver Leichenwagen. Mit handwerklicher Präzision, technischem Know-how und einem feinen Gespür für Design entstehen…

Im Königreich des Barolo

Interview mit Fiorenzo Dogliani, Inhaber der Batasiolo SpA

Im Königreich des Barolo

Er ist der König, der gefeierte Superstar italienischer Weine – der Barolo, angebaut und gereift im Herzen der Langhe. Die kräftigen, international renommierten Rotweine werden aus der Nebbiolo-Traube gekeltert, der…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Das könnte Sie auch interessieren

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP