Gefäße mit richtungsweisender Tradition

Interview mit Carla Benettolo, Vorstand der Varem S.p.a.

Varem fertigt heute an voll automatisierten Linien in Bovolenta, wo zudem die Logistikzentrale samt Auslieferungslager angesiedelt ist, sowie am 1992 errichteten Standort in Limena, an dem sich auch die Verwaltung, die Forschungs- und Entwicklungsabteilung und der Prototypenbau befindet.

Ein generierter Jahresumsatz von circa 27 Millionen EUR wird zu 65% im Export erzielt. „Wir exportieren in mehr als 100 Länder und überzeugen nicht zuletzt durch die Fülle unserer erworbenen Zulassungen und Zertifizierungen, die ebenso saubere und sichere wie energieeffiziente und zuverlässige Lösungen garantieren“, erklärt Carla Benettolo, Vorstand des 140 Mitarbeiter starken Unternehmens, und verweist auf die ISO 9001:2008 und ISO 14001-2004 sowie Zertifizierungen nach PED, VRAS, ACS und GOST.

Kerngeschäft ist die Herstellung und Entwicklung von Ausdehnungsgefäßen mit einem Fassungsvermögen von derzeit 0,16 bis 2.000 l für die Bereiche Heizung, Solar und Sanitär.

„Unser Katalog hält ein Angebot von circa 350 Gefäßen in unterschiedlichsten Varianten bereit. Wir verfügen über eine entsprechend hohe Beratungskompetenz, liefern passgenaue Lösungen und fertigen bei Bedarf auch personalisiert“, so Carla Benettolo, die trotz rückläufiger Baukonjunktur optimistisch in die Zukunft blickt: „Wir werden uns auch zukünftig durch technologisches Know-how, innovative Kraft und ‘Quality made in Italy’ vom Wettbewerb abgrenzen.“

Mit dem jüngst lancierten Membran-Ausdehnungsgefäß FLOVAREM, das für Anwendungen mit allen im Handel erhältlichen Druck- und Flussreglern geeignet ist, setzt Varem genau hier an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Spannendes aus der Region Bovolenta (PD)

Rund um die Wurst

Interview mit Nicola Gottardello, Werksleiter und IT Manager der Bailocom srl

Rund um die Wurst

Wie bei allen Lebensmitteln, isst auch bei Fleisch und Wurst das Auge mit. Dementsprechend wichtig ist die Auswahl einer passenden Hülle für das jeweilige Produkt. Bailocom aus Italien hat sich…

Produkte zwischen zwei Welten

Interview mit Sandro Sartori, CEO der Ventidue Srl

Produkte zwischen zwei Welten

Einweg muss nicht billig aussehen. Das beweisen die Servietten, Tischdecken und -läufer der Ventidue Srl aus Bovolenta, Italien. In Haptik und Optik stehen sie den Produkten aus Stoff in nichts…

Möbel aus dem Geist der Ästhetik

Interview mit Ernesto Barbieri, Geschäftsführer der Tonin Casa

Möbel aus dem Geist der Ästhetik

Italien ist weltberühmt für seine hervorragende Küche und exzellenten Weine – und für schlichtes und zeitloses Design. Italienisches Design ist elegant, experimentell und gleichzeitig traditionsverbunden. Die Tonin Casa SRL aus…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP