Gefäße mit richtungsweisender Tradition
Interview mit Carla Benettolo, Vorstand der Varem S.p.a.

Varem fertigt heute an voll automatisierten Linien in Bovolenta, wo zudem die Logistikzentrale samt Auslieferungslager angesiedelt ist, sowie am 1992 errichteten Standort in Limena, an dem sich auch die Verwaltung, die Forschungs- und Entwicklungsabteilung und der Prototypenbau befindet.
Ein generierter Jahresumsatz von circa 27 Millionen EUR wird zu 65% im Export erzielt. „Wir exportieren in mehr als 100 Länder und überzeugen nicht zuletzt durch die Fülle unserer erworbenen Zulassungen und Zertifizierungen, die ebenso saubere und sichere wie energieeffiziente und zuverlässige Lösungen garantieren“, erklärt Carla Benettolo, Vorstand des 140 Mitarbeiter starken Unternehmens, und verweist auf die ISO 9001:2008 und ISO 14001-2004 sowie Zertifizierungen nach PED, VRAS, ACS und GOST.
Kerngeschäft ist die Herstellung und Entwicklung von Ausdehnungsgefäßen mit einem Fassungsvermögen von derzeit 0,16 bis 2.000 l für die Bereiche Heizung, Solar und Sanitär.
„Unser Katalog hält ein Angebot von circa 350 Gefäßen in unterschiedlichsten Varianten bereit. Wir verfügen über eine entsprechend hohe Beratungskompetenz, liefern passgenaue Lösungen und fertigen bei Bedarf auch personalisiert“, so Carla Benettolo, die trotz rückläufiger Baukonjunktur optimistisch in die Zukunft blickt: „Wir werden uns auch zukünftig durch technologisches Know-how, innovative Kraft und ‘Quality made in Italy’ vom Wettbewerb abgrenzen.“
Mit dem jüngst lancierten Membran-Ausdehnungsgefäß FLOVAREM, das für Anwendungen mit allen im Handel erhältlichen Druck- und Flussreglern geeignet ist, setzt Varem genau hier an.