„Permanent messbaren Mehrwert liefern“

Interview mit Ulf Tonne und Toni Elbert, Vorstände der Grieshaber Logistics Group AG

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen hat eine beeindruckende Wandlung durchlebt. Könnten Sie uns von den Anfängen bis hin zur heutigen Stellung im Markt berichten?

Toni Elbert: Unsere Reise begann recht bescheiden in den 1950er Jahren. Ursprünglich mit einem einfachen Traktor und Anhänger unterwegs, haben wir uns im Laufe der Jahre zu einem führenden Kontraktlogistikdienstleister entwickelt. Ein Schlüsselmoment war sicherlich der Übergang in den 90er Jahren, als wir erkannten, dass die Zukunft der Logistik in integrierten Dienstleistungen liegt. Diese Entscheidung hat uns nicht nur ermöglicht, unsere Angebotspalette erheblich zu erweitern, sondern auch die Weichen für nachhaltiges Wachstum und Innovation gestellt.

Wirtschaftsforum: Das Thema Innovation scheint eine zentrale Rolle in Ihrer Unternehmensphilosophie zu spielen. Könnten Sie einige der wegweisenden Innovationen nennen, die Ihren Erfolg geprägt haben?

Toni Elbert: Ohne Zweifel, Innovation ist das Herzstück unseres Erfolgs. Ein markantes Beispiel ist unsere Einführung der temperaturgeführten Logistik, die uns einen entscheidenden Vorteil im Pharma- und Lebensmittelsektor verschafft hat. Aber unsere Innovationskraft geht weit darüber hinaus. Wir haben frühzeitig in digitale Technologien investiert, um unsere Prozesse zu optimieren und unsere Dienstleistungen transparenter zu gestalten. Darüber hinaus haben wir Pionierarbeit im Bereich der nachhaltigen Logistik geleistet, indem wir ressourcenschonende Transportmethoden und umweltfreundliche Verpackungslösungen entwickelt haben. Diese Innovationsbereitschaft treibt uns an und ermöglicht es uns, maßgeschneiderte und zukunftsorientierte Lösungen für unsere Kunden zu schaffen. Wir wollen unseren Kunden permanent einen Mehrwert liefern, und das hat viel mit Innovation zu tun.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit gewinnt branchenübergreifend an Bedeutung. Wie integrieren Sie diese in Ihre Unternehmensstrategie?

Ulf Tonne: Nachhaltigkeit ist kein Modewort für uns, sondern eine grundlegende Verpflichtung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch positiv zur Gesellschaft und Umwelt beizutragen. Das umfasst verschiedene Maßnahmen: von der Reduzierung unserer CO2-Emissionen durch den Einsatz modernster Fahrzeugtechnologien bis hin zur Optimierung unserer Lager- und Transportwege, um Leerfahrten zu vermeiden. Wir setzen auf erneuerbare Energien in unseren Logistikzentren und fördern aktiv das Recycling und die Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien. Diese Initiativen sind integraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit und spiegeln unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft wider.

Wirtschaftsforum: Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung entstehen ständig neue Möglichkeiten. Welche digitalen Initiativen verfolgen Sie aktuell?

Ulf Tonne: Die Digitalisierung bietet uns unglaubliche Chancen, um Effizienz, Transparenz und Kundenzufriedenheit zu steigern. Ein aktuelles Projekt, das besonders hervorzuheben ist, ist die Entwicklung einer integrierten Plattform, die unseren Kunden Echtzeit-Zugriff auf Sendungsdaten und Transportbedingungen bietet. Diese Plattform ist nur ein Beispiel für unsere Bemühungen, digitale Lösungen zu nutzen, um die Bedürfnisse unserer Kunden noch besser zu verstehen und zu bedienen. Wir investieren kontinuierlich in die Automatisierung unserer Lagerprozesse, die Analyse großer Datenmengen und die Weiterentwicklung unserer IT-Infrastruktur, um die Effizienz und Sicherheit unserer Dienstleistungen zu gewährleisten.

Wirtschaftsforum: Abschließend, wenn Sie in die Zukunft blicken, welche Pläne und Visionen haben Sie für Ihr Unternehmen?

Toni Elbert: Unsere Vision ist klar: Wir wollen nicht nur unseren Platz als führender Anbieter in unserer Zielbranche von Logistikdienstleistungen festigen, sondern auch als Unternehmen wahrgenommen werden, das die Branche durch nachhaltige Innovation und verantwortungsbewusstes Handeln prägt. In den kommenden Jahren planen wir, unsere Kapazitäten im Bereich der Smart Logistics weiter auszubauen, um unseren Kunden noch präzisere und effizientere Dienstleistungen anbieten zu können. Dabei setzen wir auf die neuesten Technologien in KI und Datenanalyse, um die Lieferketten unserer Kunden optimal zu gestalten und zu steuern.

Ulf Tonne: Ein weiterer Schwerpunkt wird die Stärkung unseres Engagements im Bereich Nachhaltigkeit sein. Während wir unsere Logistikzentren insbesondere aufgrund von Photovoltaik heute schon weitgehend CO2-neutral betreiben, sind wir nun dabei die CO2-Emissionen unserer Fahrzeugflotte sukzessive zu reduzieren. Neben dem Ausbau der bereits im Einsatz befindlichen Bio-Gas-betriebenen LkW sowie Elektro-PkW´s ist nun auch bei den LkW´s der Einstieg in den Elektroantrieb geplant. Darüber hinaus wollen wir unsere Prozesse so optimieren, dass wir den Ressourcenverbrauch und die CO2-Emissionen weiter signifikant reduzieren können. Nicht zuletzt ist es unser Ziel, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation zu fördern. Wir möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem unsere Mitarbeiter ermutigt werden, kreative Lösungen zu entwickeln und neue Wege zu gehen. Dieser Ansatz wird uns dabei helfen, auch in Zukunft den Herausforderungen der Branche nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten und unseren Kunden stets den besten Service zu bieten.

Grieshaber Logistics Group AG
Trottäcker 51
79713 Bad Säckingen
www.grieshaber-group.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP