Von Verbindungen und Verbundenheit

Interview mit Mandy Haase, Geschäftsführerin der Emes Kabel GmbH

Die Geschichte von Emes ist eine Erfolgsgeschichte, allerdings eine mit Höhen und Tiefen. Claus-Dieter und Brigitte Uhlig gründeten das Unternehmen 1990 und bauten es auf drei Standbeine auf: Kabelkonfektion, Autohaus und Werkstatt. 2001 übergaben sie den Betrieb an ihre Tochter Mandy Haase. Mit gerade einmal 24 Jahren stand diese vor einer immensen Herausforderung: „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren damals schwierig“, sagt sie rückblickend. „Konsumgüter wurden immer billiger, Serienfertigungen zunehmend in Niedriglohnländer verlagert. Als Subunternehmer konnten wir unter diesen Bedingungen nicht am Markt bestehen.“ 

Aller Anfang ist schwer

Mandy Haase übernahm das Unternehmen aus der Insolvenz – allerdings nur den Bereich der Kabelkonfektion. Emes hatte damals fünf Mitarbeiter und zwei Kunden und fünf steinige Jahre vor sich. Eine besondere Herausforderung war die Insolvenz von zwei Kunden. In dieser Situation ging Mandy Haase neue Wege in der Akquise und besuchte 2007 die Messe INTEC.

Der Messebesuch war ein Wendepunkt“, sagt Mandy Haase. „Wir haben dort einen Kunden akquiriert, der bis heute einer unserer fünf größten Kunden ist.“

Neu denken, anders denken

Mit diesem und weiteren Kunden ist Emes organisch gewachsen, bis heute. 2012 zählte das Unternehmen rund 15 Mitarbeiter. Der Standort in Amtsberg wurde schnell zu klein, sodass ein Neubau mit knapp 1.000 m² errichtet wurde. 2018, mittlerweile auf 45 Mitarbeiter gewachsen, stieß man erneut an seine Grenzen, 2 Millionen EUR flossen in einen Neubau. 2020 wurde die neue Halle bezogen, die Einweihung feierte man coronabedingt erst 2021.

„2021/22 haben wir uns einen externen Berater ins Haus geholt, der uns neue Ideen und Potenziale aufzeigen sollte“, erzählt Mandy Haase. „Sein Blick über den Tellerrand hat uns neue Perspektiven eröffnet und unsere dynamische Entwicklung beflügelt. Das Change Management war eine große Herausforderung, bei es auch darum ging, die Mitarbeiter auf diese Reise mitzunehmen.“

Individuell und von A bis Z

Die Mitarbeiter haben den Veränderungsprozess, der weit über die reine Herstellung von Kabeln hinausging, begleitet und unterstützt. Heute sind 65 Mitarbeiter für Emes tätig, der Umsatz konnte von 4,9 Millionen EUR im Jahr 2022 auf 5,2 Millionen EUR 2023 gesteigert werden. Seit 2024 ist Emes als Holding strukturiert, wobei die Holding die Verwaltungseinheit darstellt, während die Emes Kabel GmbH das Fertigungsunternehmen ist. Das Portfolio wurde im Laufe der Zeit gezielt diversifiziert, sodass heute 15.000 verschiedene Materialien verarbeitet werden. Im Mittelpunkt steht die Kabelkonfektion nach Kundenwunsch – vom einfachen Kabel bis zum komplexen Kabelbaum steht Emes seinen Kunden kompetent und zuverlässig zur Seite. Kontrollierte Qualität gilt als Markenzeichen: Das Unternehmen ist nach ISO 9001 zertifiziert. Es besitzt die UL-Zulassung und darf deshalb Kabel für den amerikanischen und kanadischen Markt fertigen.

„In den vergangenen drei Jahren haben wir mit elektrischen und mechanischen Baugruppenmontagen, Gerätemontagen und Schaltschrankbestückungen begonnen“, sagt Mandy Haase. „Wichtig ist uns, dass unsere Kunden mit Emes einen Ansprechpartner für alle Bereiche haben: Einkauf, direkten Versand und Logistik.“ Für neue Impulse sorgt seit diesem Jahr eine Kooperation mit einem Engineeringbüro. „Durch die Kooperation ist eine echte Win-win-Situation entstanden“, betont Mandy Haase. „Beide Unternehmen passen hervorragend zusammen, ergänzen sich perfekt. Durch die Zusammenarbeit können wir auch Elektrokonstruktionen, Gerätekonstruktionen und Gerätezulassungen anbieten und sind damit ein One-Stop-Shop für unsere Kunden.“

Problemlöser und Motivator

Unternehmen aus Bahnindustrie, Medizintechnik, Sonderfahrzeugbau, Kommunaltechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Automation und Robotik schätzen nicht nur das umfassende Leistungsangebot. Flexibilität und Qualität sind weitere Pluspunkte. Die 100%ige Prüfung der Kabel und Baugruppen ist Standard und gilt für jedes einzelne Kabel, egal wie groß oder komplex. Doch das sind nicht die einzigen Gründe, warum sich Kunden für eine Zusammenarbeit mit Emes entscheiden. „Wir gehen auf unsere Kunden zu und versuchen ihre Probleme zu verstehen und praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten. Letztlich geht es uns um das Wohl der Kunden.“ Und um das der Mitarbeiter. Bei Emes herrscht ein freundliches, herzliches Miteinander.

Emotionen sind Mandy Haase wichtig. Sie hat ein offenes Ohr für ihre Mitarbeiter, nimmt sich ihrer Probleme an, versucht ihnen Ängste zu nehmen, sie in jeder Situation mitzunehmen und eine verlässliche Arbeitgeberin zu sein. „Irgendwann möchte ich meinem Sohn ein Unternehmen übergeben, das gesund, stabil und solide ist“, sagt sie. „Anders, als ich es selbst vor mehr als 23 Jahren übernommen habe. Ich hoffe, dass wir uns inhaltlich weiterentwickeln und vielleicht irgendwann unser eigenes Produkt präsentieren können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Spannendes aus der Region Erzgebirgskreis

Nutzenstifter mit Werten

Interview mit Michael Klink, Geschäftsführer der μ-Tec GmbH

Nutzenstifter mit Werten

Mit seinen Produkten und Dienstleistungen konkreten Nutzen und damit Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, ist der Anspruch, der bei der μ-TEC GMBH jeden Tag aufs Neue umgesetzt wird. ‘Nutzenstifter’…

Kernkompetenz: Präzision

Interview mit Dipl.-Ing. Jürgen Barthold, Vorstand der GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG

Kernkompetenz: Präzision

Wie aus einem Maschinenbauunternehmen, das einst Ersatzteile für die Strumpfindustrie im Raum Chemnitz herstellte, ein Lohnfertiger für Präzisionsteile und gleichzeitig eines von sieben Unternehmen einer starken Gruppe wurde, weiß Dipl.-Ing.…

Aufwind für erneuerbare Energien

Interview mit Lutz Stefaniak, Geschäftsführer der WKA Sachsen Service GmbH

Aufwind für erneuerbare Energien

Mit Flexibilität und Innovation hat sich die WKA Sachsen Service GmbH ein Unternehmen der 3Energy Unternehmensgruppe als Spezialist für erneuerbare Energien etabliert. Von den Anfängen in den frühen 1990er-Jahren bis…

Das könnte Sie auch interessieren

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

TOP