Ideen, die bewegen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Schönenberger, Geschäftsführer Schönenberger Systeme GmbH

Ob in der Bekleidungs- und Textillogistik, Automotive, Industrie und E-Commerce – die Hängetransportsysteme der Schönenberger Systeme GmbH sind vielfältig einsetzbar und können auf ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche angepasst werden.

„Wir sehen uns nicht als Maschinenbauer, sondern als Beratungsunternehmen mit angeschlossener Produktion“, so Dipl.-Ing. Stefan Schönenberger, Geschäftsführer. „Zusammen mit dem Kunden realisieren wir nach dem Motto ‚Ideen, die bewegen‘ eine Lösung für die Just-in-Time- beziehungsweise Just-in-Sequence-Versorgung von Produktions-, Montage- oder Versandarbeitsplätzen.“

Neue Standards setzen

Die Bekleidungsindustrie hat in Landsberg am Lech eine lange Tradition. Aus diesem Grund ist dort Anfang der 1970er die Idee für die Hängetransportsysteme entstanden, die noch heute das Kerngeschäft der Schönenberger Systeme GmbH darstellen, die seit 1990 in den Händen der Familie Schönenberger ist.

Mittlerweile hat sich die Textilindustrie in andere Länder verlagert, deshalb hat das Unternehmen seine Kompetenz auf dem Gebiet der Hängefördertechnik auch auf andere Anwendungsbereiche ausgeweitet und das Exportgeschäft beständig erweitert.

„Die Produktion in Italien zum Beispiel ist noch sehr stark und steigt seit einigen Jahren sogar wieder an“ erläutert Stefan Schönenberger. „Wir sind Spezialist für die Hängebekleidung und haben es mit unserer Technologie geschafft, einen Industriestandard in China zu schaffen, so dass unsere Systeme ständig kopiert werden. Außerdem ist unser System sehr modular aufgebaut und deshalb für verschiedene Produkte einsetzbar, ob für Matratzen, Kleidung, Automobilsitz oder Fahrräder.“

Anfangs waren die Hängefördersysteme ausschließlich manuell bedienbar, mittlerweile sind diese nach Wunsch teil oder komplett automatisierbar. Je nach Einsatzbereich können die Kunden also zwischen der manuellen klassischen Variante oder einem komplett automatisiertem Materialfluss entscheiden. Mit Omniflo und ILS2100 bietet die Firma zwei Hängefördersysteme an, die sich mit bewährten Standardtrolleys sowie kundenindividuellen Trägerlösungen individuell auf alle Anforderungen und räumlichen Gegebenheiten anpassen lassen. Sie ermöglichen eine prozesssichere Logistiklösung mit direkten Transportwegen, intelligenter Barcode- oder RFID-Produktidentifizierung und -verfolgung sowie ergonomischem Handling.

Materialfluss optimieren

„Die Intralogistik und Hängefördertechnik soll den Materialfluss optimieren, ohne viel Raum und Zeit zu kosten“, erklärt der Geschäftsführer die Vorteile. „Nach dieser Devise funktionieren unsere Schönenberger Systeme. Unter der Decke verbrauchen sie keinen Quadratmeter wertvoller Produktionsfläche, während die Arbeitsplätze auf der Bodenfläche deutlich zusammenrücken können. Material und Ware werden automatisch zur richtigen Zeit und in der richtigen Reihenfolge an die Arbeitsplätze geliefert. Pufferlagerbereiche zwischen den Produktionsschritten erhöhen die Flexibilität trotz enger Taktung.“

Diese Flexibilität wird in der Produktion und Logistik immer wichtiger. Die Automatisierung mit entsprechender Steuerung ist ebenfalls eine große Stärke von Schönenberger und vor allem im E-Commerce unverzichtbar geworden. Auch unter besonders anspruchsvollen Bedingungen arbeiten die Hängefördersysteme zuverlässig und leistungsstark, sodass sich immer mehr Kunden aus unterschiedlichen Branchen rund um den Globus für die Schönenberger Systeme entscheiden.

Dank der schlanken Struktur und langjährigen Erfahrung im Projektgeschäft, von der ersten Konzeption über die Umsetzung, Montage und Übergabe hinaus bis hin zu einem zuverlässigen, kompetenten und prompten Service, kann das Unternehmen außerdem schnell auf neue Anfragen reagieren. Mithilfe der digitalen Technologien erfolgt der Service zu einem großen Teil remote, aber auch der direkte Kontakt zu den Kunden ist wichtig für die enge konzeptionelle und planerische Zusammenarbeit.

Lager unter der Decke

Vor allem für den wachsenden E-Commerce bietet das Lager unter der Decke als Intralogistik-Lösung noch viel Potential. Aber auch andere Branchen profitieren zunehmend von den schnellen und intelligenten Arbeitsabläufen unter der Hallendecke. Darüber hinaus lässt sich der wachsende Anspruch an Nachhaltigkeit mit den Hängefördersystemen von Schönenberger vereinen.

„Unsere Systeme werden in Deutschland entwickelt und produziert. Die Anlagen sind sehr robust sind und über mehrere Jahrzehnte von unseren Kunden einsatzbereit. Sie sind sehr wartungsarm und haben einen geringen Verschleiß. Sie laufen nur, wenn es nötig ist und verbrauchen sehr wenig Energie“, so Stefan Schönenberger. „Das Thema Nachhaltigkeit sieht man im Käuferverhalten allerdings noch gar nicht, gerade im ECommerce fehlt da das Bewusstsein. Fast Fashion wächst stark, während konservative Marken immer schneller pleite sind.“

Schönenberger Systeme GmbH
Justus-von-Liebig-Straße 12
86899 Landsberg / Lech
Deutschland
+49 8191 101-0
+49 8191 101-199
info(at)schoenenberger.de
www.schoenenberger.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP