Ideen, die bewegen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Schönenberger, Geschäftsführer Schönenberger Systeme GmbH

Ob in der Bekleidungs- und Textillogistik, Automotive, Industrie und E-Commerce – die Hängetransportsysteme der Schönenberger Systeme GmbH sind vielfältig einsetzbar und können auf ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche angepasst werden.

„Wir sehen uns nicht als Maschinenbauer, sondern als Beratungsunternehmen mit angeschlossener Produktion“, so Dipl.-Ing. Stefan Schönenberger, Geschäftsführer. „Zusammen mit dem Kunden realisieren wir nach dem Motto ‚Ideen, die bewegen‘ eine Lösung für die Just-in-Time- beziehungsweise Just-in-Sequence-Versorgung von Produktions-, Montage- oder Versandarbeitsplätzen.“

Neue Standards setzen

Die Bekleidungsindustrie hat in Landsberg am Lech eine lange Tradition. Aus diesem Grund ist dort Anfang der 1970er die Idee für die Hängetransportsysteme entstanden, die noch heute das Kerngeschäft der Schönenberger Systeme GmbH darstellen, die seit 1990 in den Händen der Familie Schönenberger ist.

Mittlerweile hat sich die Textilindustrie in andere Länder verlagert, deshalb hat das Unternehmen seine Kompetenz auf dem Gebiet der Hängefördertechnik auch auf andere Anwendungsbereiche ausgeweitet und das Exportgeschäft beständig erweitert.

„Die Produktion in Italien zum Beispiel ist noch sehr stark und steigt seit einigen Jahren sogar wieder an“ erläutert Stefan Schönenberger. „Wir sind Spezialist für die Hängebekleidung und haben es mit unserer Technologie geschafft, einen Industriestandard in China zu schaffen, so dass unsere Systeme ständig kopiert werden. Außerdem ist unser System sehr modular aufgebaut und deshalb für verschiedene Produkte einsetzbar, ob für Matratzen, Kleidung, Automobilsitz oder Fahrräder.“

Anfangs waren die Hängefördersysteme ausschließlich manuell bedienbar, mittlerweile sind diese nach Wunsch teil oder komplett automatisierbar. Je nach Einsatzbereich können die Kunden also zwischen der manuellen klassischen Variante oder einem komplett automatisiertem Materialfluss entscheiden. Mit Omniflo und ILS2100 bietet die Firma zwei Hängefördersysteme an, die sich mit bewährten Standardtrolleys sowie kundenindividuellen Trägerlösungen individuell auf alle Anforderungen und räumlichen Gegebenheiten anpassen lassen. Sie ermöglichen eine prozesssichere Logistiklösung mit direkten Transportwegen, intelligenter Barcode- oder RFID-Produktidentifizierung und -verfolgung sowie ergonomischem Handling.

Materialfluss optimieren

„Die Intralogistik und Hängefördertechnik soll den Materialfluss optimieren, ohne viel Raum und Zeit zu kosten“, erklärt der Geschäftsführer die Vorteile. „Nach dieser Devise funktionieren unsere Schönenberger Systeme. Unter der Decke verbrauchen sie keinen Quadratmeter wertvoller Produktionsfläche, während die Arbeitsplätze auf der Bodenfläche deutlich zusammenrücken können. Material und Ware werden automatisch zur richtigen Zeit und in der richtigen Reihenfolge an die Arbeitsplätze geliefert. Pufferlagerbereiche zwischen den Produktionsschritten erhöhen die Flexibilität trotz enger Taktung.“

Diese Flexibilität wird in der Produktion und Logistik immer wichtiger. Die Automatisierung mit entsprechender Steuerung ist ebenfalls eine große Stärke von Schönenberger und vor allem im E-Commerce unverzichtbar geworden. Auch unter besonders anspruchsvollen Bedingungen arbeiten die Hängefördersysteme zuverlässig und leistungsstark, sodass sich immer mehr Kunden aus unterschiedlichen Branchen rund um den Globus für die Schönenberger Systeme entscheiden.

Dank der schlanken Struktur und langjährigen Erfahrung im Projektgeschäft, von der ersten Konzeption über die Umsetzung, Montage und Übergabe hinaus bis hin zu einem zuverlässigen, kompetenten und prompten Service, kann das Unternehmen außerdem schnell auf neue Anfragen reagieren. Mithilfe der digitalen Technologien erfolgt der Service zu einem großen Teil remote, aber auch der direkte Kontakt zu den Kunden ist wichtig für die enge konzeptionelle und planerische Zusammenarbeit.

Lager unter der Decke

Vor allem für den wachsenden E-Commerce bietet das Lager unter der Decke als Intralogistik-Lösung noch viel Potential. Aber auch andere Branchen profitieren zunehmend von den schnellen und intelligenten Arbeitsabläufen unter der Hallendecke. Darüber hinaus lässt sich der wachsende Anspruch an Nachhaltigkeit mit den Hängefördersystemen von Schönenberger vereinen.

„Unsere Systeme werden in Deutschland entwickelt und produziert. Die Anlagen sind sehr robust sind und über mehrere Jahrzehnte von unseren Kunden einsatzbereit. Sie sind sehr wartungsarm und haben einen geringen Verschleiß. Sie laufen nur, wenn es nötig ist und verbrauchen sehr wenig Energie“, so Stefan Schönenberger. „Das Thema Nachhaltigkeit sieht man im Käuferverhalten allerdings noch gar nicht, gerade im ECommerce fehlt da das Bewusstsein. Fast Fashion wächst stark, während konservative Marken immer schneller pleite sind.“

Schönenberger Systeme GmbH
Justus-von-Liebig-Straße 12
86899 Landsberg / Lech
Deutschland
+49 8191 101-0
+49 8191 101-199
info(at)schoenenberger.de
www.schoenenberger.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP