Effizienter messen und fertigen

Interview mit Jan-Hendrik Lott, General Manager EMEA der API Automated Precision Europe GmbH

Die Automated Precision Europe GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Automated Precision Inc. (API), deren Hauptsitz in Rockville in der Nähe der amerikanischen Hauptstadt Washington liegt.

Die Messtechnik der weltweit agierenden Gruppe wird von führenden Unternehmen aus den Bereichen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Erneuerbare Energien, Werkzeugmaschinen und Koordinatenmessgeräte eingesetzt.

Das Produktspektrum reicht von 3D-Lasertracker-Systemen über berührungslose 3D-Scanner, Kalibrierungssysteme für Werkzeugmaschinen und Koordinatenmessgeräte bis hin zu Smart-Factory-Inspection-Systemen (SFIS). „Dabei handelt es sich um vollautomatische, berührungslose Inspektionssysteme, die sich nahtlos in den Produktionsprozess integrieren lassen“, erläutert Jan-Hendrik Lott, General Manager EMEA. „Hiermit können wir Details erkennen, die der Wettbewerb nicht erkennen kann.“

Automated Precision Europe GmbH
„Wir denken immer in Lösungen, die über das eigentliche Messen hinausgehen.“ Jan-Hendrik LottGeneral Manager EMEA

Technisch führend

API ist vor allem im Lasertracking-Bereich führend. „Im Vergleich zu den großen Konzernen sind wir sehr technikorientiert und können auch komplexe Aufgabenstellungen schnell und effizient angehen“, sagt Jan-Hendrik Lott. „Außerdem bieten wir kurze Wege. Wir stellen nicht nur die Hardware hin, sondern warten diese auch und unterstützen den Kunden bei Problemen.“ In Zukunft will API noch mehr im Zukunftsmarkt Robotik tätig werden. „Das ist bei unseren Kunden ein großes Thema“, so Jan-Hendrik Lott. „Wie schafft man es, die Produktivität zu steigern, ohne gleich einen High-End-Roboter anschaffen zu müssen.“

Hierzu passt auch der neue Claim von API: ‚Nothing beyond Measure‘. „Das heißt, dass wir nicht in Produkten, sondern immer in Lösungen denken, die über das eigentliche Messen hinausgehen“, erklärt Jan-Hendrik Lott. „Wir überlegen ständig, wie wir die Messtechnik weiterentwickeln können, wie zum Beispiel durch unsere SFIS-Lösungen, die wir weiter ausbauen wollen. Unser Ziel ist es, den Umsatz zu vergrößern und uns am Markt weiter zu etablieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Prüftechnik neu auf Kurs

Interview mit Frank-Hinrich Plate, Wirtschaftsjurist/Teil der Geschäftsleitung und Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin der RMS Regelungs- und Messtechnik Dipl.-Ing. Schaefer GmbH & Co.KG

Prüftechnik neu auf Kurs

Trotz eines sich wandelnden Marktes und großer Herausforderungen präsentiert sich die RMS Regelungs- und Messtechnik voller Tatendrang: Neue Produktlinien wie ein 4“ Shaker, Investitionen in 3D-Druckverfahren und die Rückkehr auf…

Spannendes aus der Region Heidelberg

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Interview mit Bernd Baldus, Geschäftsführer der Autowelt Ebert

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Während sich die Konsolidierung im Autohausmarkt derzeit ungehindert fortsetzt, sieht die Autowelt Ebert aus dem Rhein-Neckar-Raum in diesem Kontext nicht nur durch gezielte Zukäufe weiteres Wachstumspotenzial. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Düfte, die man sich leisten kann

Interview mit Leyla Lampe, Geschäftsführerin der ULRIC DE VARENS GmbH Deutschland

Düfte, die man sich leisten kann

Tolle Düfte bezahlbar machen, das ist das Anliegen des französischen Familienunternehmens Ulric de Varens. Seit mehr als 40 Jahren vertreibt es selbst produzierte Düfte – seit 20 Jahren auch in…

Das könnte Sie auch interessieren

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP