Effizienter messen und fertigen

Interview mit Jan-Hendrik Lott, General Manager EMEA der API Automated Precision Europe GmbH

Die Automated Precision Europe GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Automated Precision Inc. (API), deren Hauptsitz in Rockville in der Nähe der amerikanischen Hauptstadt Washington liegt.

Die Messtechnik der weltweit agierenden Gruppe wird von führenden Unternehmen aus den Bereichen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Erneuerbare Energien, Werkzeugmaschinen und Koordinatenmessgeräte eingesetzt.

Das Produktspektrum reicht von 3D-Lasertracker-Systemen über berührungslose 3D-Scanner, Kalibrierungssysteme für Werkzeugmaschinen und Koordinatenmessgeräte bis hin zu Smart-Factory-Inspection-Systemen (SFIS). „Dabei handelt es sich um vollautomatische, berührungslose Inspektionssysteme, die sich nahtlos in den Produktionsprozess integrieren lassen“, erläutert Jan-Hendrik Lott, General Manager EMEA. „Hiermit können wir Details erkennen, die der Wettbewerb nicht erkennen kann.“

Automated Precision Europe GmbH
„Wir denken immer in Lösungen, die über das eigentliche Messen hinausgehen.“ Jan-Hendrik LottGeneral Manager EMEA

Technisch führend

API ist vor allem im Lasertracking-Bereich führend. „Im Vergleich zu den großen Konzernen sind wir sehr technikorientiert und können auch komplexe Aufgabenstellungen schnell und effizient angehen“, sagt Jan-Hendrik Lott. „Außerdem bieten wir kurze Wege. Wir stellen nicht nur die Hardware hin, sondern warten diese auch und unterstützen den Kunden bei Problemen.“ In Zukunft will API noch mehr im Zukunftsmarkt Robotik tätig werden. „Das ist bei unseren Kunden ein großes Thema“, so Jan-Hendrik Lott. „Wie schafft man es, die Produktivität zu steigern, ohne gleich einen High-End-Roboter anschaffen zu müssen.“

Hierzu passt auch der neue Claim von API: ‚Nothing beyond Measure‘. „Das heißt, dass wir nicht in Produkten, sondern immer in Lösungen denken, die über das eigentliche Messen hinausgehen“, erklärt Jan-Hendrik Lott. „Wir überlegen ständig, wie wir die Messtechnik weiterentwickeln können, wie zum Beispiel durch unsere SFIS-Lösungen, die wir weiter ausbauen wollen. Unser Ziel ist es, den Umsatz zu vergrößern und uns am Markt weiter zu etablieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Heidelberg

Die Welt leichter machen mit Carbonfasern

Interview mit Dr. Patrick Rapmund, Geschäftsführer der DYNEXA GmbH & Co. KG

Die Welt leichter machen mit Carbonfasern

In der dynamischen Welt der Materialwissenschaften hat sich die Carbonfasertechnologie als einer der vielversprechendsten Bereiche etabliert. DYNEXA, ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Laudenbach in Baden-Württemberg, hat sich in den…

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Interview mit Bernd Baldus, Geschäftsführer der Autowelt Ebert

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Während sich die Konsolidierung im Autohausmarkt derzeit ungehindert fortsetzt, sieht die Autowelt Ebert aus dem Rhein-Neckar-Raum in diesem Kontext nicht nur durch gezielte Zukäufe weiteres Wachstumspotenzial. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP