Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Produktionsanlagen

170 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 141 bis 160

Interview mit Andreas Westhäußer, Geschäftsführer Vertrieb und Service und Bernhard Roglin, Geschäftsführer Operations der EFD Induction GmbH

„Wir liefern einen Prozess und nicht nur eine Maschine.“

Jeder, der schon einmal mit einem Induktionsherd gekocht hat, weiß wieviel schneller, und deshalb auch energieeffizienter, damit ein Topf Wasser zum Kochen gebracht wird als mit einem herkömmlichen Elektroherd. Ähnliche Geschwindigkeits- und Effizienzvorteile bieten industrielle Induktionsanlagen, wobei die Zeitersparnis nicht nur Minuten beträgt, sondern gar Tage. Induktive Erwärmungsprozesse sind das Spezialgebiet der EFD Induction GmbH in Freiburg, die seit 70 Jahren ihren Kunden innovative und wegweisende Lösungen anbietet. Dieses Jahr hofft die international agierende Firma mit einer modularen Erweiterung ihrer erfolgreichen HardLine-Serie, die HardLine M, ihren Kunden eine weitere wichtige Innovation an die Hand zu geben.

Interview mit Michael Kleck, Director Sales der Dipl.-Ing. Schindler & Wagner GmbH & Co. KG

Eine schnittige Sache

In Plüderhausen bei Stuttgart geht es seit Jahrzehnten um die Wurst. Und um vieles mehr. Hier ist der Sitz der Dipl.-Ing. Schindler & Wagner GmbH & Co. KG (Schiwa), dem technologischen Marktführer in punkto kundenspezifische Aufschnittanlagen. Das Unternehmen ist Inbegriff für innovative Schneidetechnik; hier ist das Besondere seit jeher Standard.

Inkmaker Gruppe

Die Inkmaker Gruppe bestellt Antonio Riggio zum Geschäftsführer Operations von Tecnopails

Turin, Italien, 4. März 2021. Die Inkmaker Group hat Antonio Riggio mit Wirkung ab 1. März 2021 zum Geschäftsführer Operations der Abfülllösungsabteilung Technopails in Piecanza (Italien) bestellt.

Interview mit Richard Widemann, Geschäftsführer, und Kurt Haskic, Leitung Forschung und Entwicklung der LT Ultra-Precision Technology GmbH

Industrie 4.0 trifft auf Präzision

Die Nutzung digitaler Technologien und Tools ermöglicht Fortschritt in bislang beispiellosem Tempo. Im Bereich der Ultrapräzisionstechnik gilt es, hochpräzise Anlagen und Maschinen zu digitalisieren – eine besondere Herausforderung. Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Ultrapräzisionstechnik setzt die LT Ultra-Precision Technology GmbH hier auf die stringente Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien und -komponenten.

Interview mit Serge Patamia, CEO der RINCO ULTRASONICS AG

Schneiden, schweißen und versiegeln Swiss made

Sie schneiden, schweißen und versiegeln. Die Maschinen und Werkzeuge der schweizerischen RINCO ULTRASONICS AG basieren auf der Ultraschalltechnologie und sind weltweit gefragt. Das Familienunternehmen aus Romanshorn im Kanton Thurgau hat in den 40 Jahren seines Bestehens Maßstäbe für ganze Industriezweige gesetzt. Von der Vergangenheit bis heute stehen technologische Innovationen und der Wille, den Kunden bestmögliche Lösungen zu bieten, im Fokus.

VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH

Firma Mahnke durchblickt Fördergurte

Bei der Prüfung von Stahlseilen in Fördergurten stößt ein Magnetresonanzverfahren an seine Grenzen. Ein mobiles Röntgensystem konnte der Firma Vulkanisiertechnik Mahnke GmbH mit umfassenden Analysen weiterhelfen.

Interview mit Alessandro Balboni, Manager Manufacturing Product Line / Business Development der Cadlog Group

Kunden wollen Big Data der Baugruppenfertigungen kontrollieren

Software für die elektronische Entwicklung und für die Produktion sind üblicherweise zwei Paar Schuhe. Die Cadlog Group bespielt gleich beide Felder und hat sich damit an die Spitze der europäischen Anbieter gesetzt. Alessandro Balboni, Manager für die Bereiche Manufacturing Product Line und Business Development, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum die Übernahme der deutschen Zitzmann GmbH durch Cadlog beiden Seiten neue Möglichkeiten eröffnete und wie die Gruppe in der DACH-Region durchstarten will.

Interview mit Matthias Feil, Geschäftsführer der Schmidt & Heinzmann GmbH & Co. KG

Die Tempomacher der Industrie

Ohne die richtigen Maschinen und Anlagen wären wir vor allem im Bereich der Mobilität um Jahrzehnte zurückgeworfen. Automobilhersteller sowie Luft- und Raumfahrt benötigen zu 100% präzise, hochmoderne und automatisierte Fertigungsprozesse, um auch weiterhin den Fortschritt unserer Gesellschaft mitzubestimmen. Genau das ermöglicht die Schmidt & Heinzmann GmbH & Co. KG seit über 80 Jahren – als weltweit aktiver und führender Maschinenspezialist, wenn es um die Herstellung von Materialien und die automatisierte Herstellung von Produkten im Bereich Composite geht.

Interview mit Ivan Melicher, Commercial Director und Marketing Director der Power-Tech Sp. z o.o. und Geschäftsführer der Eagle Deutschland GmbH

Laserschneiden im Akkord: Die schnellste Maschine der Welt

In der Branche ist der Satz ‘Das kann nur Eagle sein’ bekannt. Die Laserschneidmaschinen der polnischen Power-Tech Sp. z o.o. aus Wałcz sind ihrer Konkurrenz technologisch voraus. Mit seiner Marke Eagle revolutioniert das noch recht junge, dynamische Unternehmen den Markt. Commercial Director und Marketing Director Ivan Melicher, der auch Geschäftsführer der Eagle Deutschland GmbH ist, berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum vom Glück des richtigen Moments und dem Glauben an das Faserlasern als Technologie der Zukunft.

Interview mit Dipl.-Ing. Uwe Karsunke und Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Effiziente Prozesse, optimale Ergebnisse: Perfektion aus einer Hand

Damit aus Kalkstein Zement wird, sind viele Produktionsschritte notwendig. Ein wichtiges Element in diesem Prozess ist die Mahlanlage, denn der Prozess des Vermahlens hat maßgeblichen Einfluss auf die Qualität des Zements. Die Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH ist Experte für Mahlanlagen und liefert diese mittlerweile weltweit. Wirtschaftsforum sprach mit den Geschäftsführern Dipl.-Ing. Uwe Karsunke und Ing. Dietmar Freyhammer über die Entwicklung des Unternehmens aus dem nordrhein-westfälischen Beckum.

Interview mit Peter Schlagbauer, Geschäftsführer der Kostwein Maschinenbau GmbH

1.100 Köpfe mit vielen Ideen

World Class Manufacturing hat sich die Kostwein Maschinenbau GmbH aus dem österreichischen Klagenfurt auf ihre Fahnen geschrieben. Der in dritter Generation als Familienunternehmen geführte Betrieb hat sich als Komplett-Maschinenanbieter für weltweit führende OEMs einen Namen gemacht. In der offenen Firmenkultur stehen die Mitarbeiter im Mittelpunkt und tragen gemeinsam mit den Geschäftsführern die Verantwortung.

Interview mit Hubert Bach, Geschäftsführer der HB Turn-Key GmbH

Fertige Konzepte statt Standard

„Wir liefern Turnkey-Lösungen“, sagt Hubert Bach, Geschäftsführer der HB Turn-Key GmbH aus dem südbadischen Immendingen. „Der Kunde kommt mit einer Aufgabe zu uns und wir erstellen ihm ein fertiges Konzept mit eingestelltem Drehteil, Zeiten für die Kalkulation und anderen Features, die er für seine Aufgaben benötigt. Die Basis dafür bieten Drehmaschinen verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen Möglichkeiten.“

TOP