Die Tempomacher der Industrie

Interview mit Matthias Feil, Geschäftsführer der Schmidt & Heinzmann GmbH & Co. KG

„Es gibt zwei Möglichkeiten: Man kann entweder der Günstigste oder der Beste sein. Wir streben eine Leistungsführerschaft an, um für unsere Kunden unsere Produkte stets weiterentwickeln und ausbauen zu können“, erläutert Matthias Feil.

Er ist seit vielen Jahren Geschäftsführer von Schmidt & Heinzmann. Als Maschinenbauexperte kümmert sich das Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau darum, seinen Kunden den bestmöglichen Fertigungsprozess zu ermöglichen.

Das Portfolio umfasst Maschinen und Anlagen für die Bereiche SMC-Produktion, Prepreg-Produktion und Polyesterplatten-Produktion. Im SMC-Bereich ist das Unternehmen Technologie- und Marktführer und bietet die gesamte Bandbreite an Maschinen für SMC-Prozesse wie die Vorbereitung des Rohmaterials über das Mixen, Pumpen und Dosieren sowie das SMC-Schneiden bis hin zu automatisierten Pressverfahren.

Der Prepreg-Bereich umfasst vollautomatisierte Produktionslinien für die Herstellung von Compositmaterialien. Maschinen und Anlagen zum automatisierten Kleben von Composite-Teilen runden das Angebot ab. „Uns kommt es auf zwei Faktoren an: Die Prozesszeit sowie die Qualität unserer Maschinen und damit verbunden auch die Kosten des herzustellenden Produkts“, beschreibt der Geschäftsführer den Anspruch. „Um unser Ziel als Leistungsführer weiter auszubauen und unsere Position zu stärken, braucht es einen effizienten zeitlichen Output und zudem ein hohes Maß an Innovationsstärke. Je größer der Nutzen für unseren Kunden ist und je schneller er diesen erreicht, desto besser haben wir unseren Job gemacht. Hier haben wir uns in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt.“

„Die Themen Qualität und Geschwindigkeit treiben uns an: Wir investieren viel in Innovationen und das Maximieren unseres zeitlichen Outputs.“ Matthias FeilGeschäftsführer
Matthias Feil

Das belegen auch die Zahlen: 2001 hatte das Unternehmen nur 17 Mitarbeitende – mittlerweile sind es rund 150. Doch nicht nur das: Auch der Umsatz hat sich verzehnfacht. Plus: Mittlerweile ist das Unternehmen auch außerhalb Europas mit zwei Standorten vertreten: „Neben unserem Hauptquartier in Bruchsal gibt es Schmidt & Heinzmann auch in Shanghai und Nordamerika. So können wir sicherstellen, dass wir für unsere Kunden die besten Strukturen und die optimale Betreuung bieten.“ Zu diesen Kunden zählen vor allem Unternehmen aus der Automobilindustrie sowie aus Luft- und Raumfahrt. „Aber auch das Sanitary Business beauftragt uns, vor allem in Asien und den USA. Hier geht es um Trennwände oder Duschwannen aus duroplastischem Kunststoff. Das ist in Deutschland zwar weniger gefragt, aber dafür erleben wir hier in anderen Märkten eine erhöhte Nachfrage.“

Eigenes Technikum

Da die Automobilindustrie eine der wichtigsten Branchen für den Maschinenhersteller ist, orientiert sich dieser natürlich auch an Trends und Entwicklungen in jener Industrie: „Das Thema Elektromobilität ist ein ganz wichtiges für uns – und zu unserem Vorteil“, so Geschäftsführer Matthias Feil. „Früher mussten viele Teile für den Automotivesektor in Pressen mit mehreren Stufen hergestellt werden. Im Compositebereich ist das mehrstufige Pressen durch den Prozess nicht notwendig; es läuft über Druck und Temperatur. Das ist ein ganz anderes Verfahren und schlicht ein anderer Prozess. Hier können wir unterstützen, weil wir uns mit unseren Kunden und ihren Anforderungen entwickeln. Dieses Maß an Innovation und Individualität zeichnet uns aus“.

Ebenfalls ist die hohe Fertigungstiefe des Bruchsaler Unternehmens ein Aspekt, der Kunden überzeugt: „Wir wollen uns nicht auf bereits Geleistetem ausruhen, sondern entwickeln uns immer weiter. Vor Kurzem haben wir eine Erweiterung der Produktion um 2.000 m2 vorgenommen sowie ein Technikum aufgebaut. Hierfür haben wir zwei Millionen EUR investiert. Jetzt können wir die Aufgabenstellungen der Maschinen 1:1 nachstellen und so mehr Nachhaltigkeit für Maschinen und Anlagen demonstrieren.

Ein weiterer wichtiger Faktor für das führende Produktportfolio von Schmidt & Heinzmann ist das Thema Automation: „Damit sprechen wir eine breite Kundenbasis an. Mittlerweile haben wir uns zu dem Automatisierer der Composite-Teileherstellung entwickelt. Wir automatisieren große Teile des gesamten Herstellungsprozesses. Die Anwendung für automatisierte Maschinen ist vielfältig. So können beispielsweise Fehlerquellen minimiert und Prozesse maximal effizient ausgerichtet werden.“

Das alles schafft das Unternehmen auch durch eine moderne Unternehmensphilosophie: „Wir leben und schätzen extreme Ehrlichkeit. So können wir miteinander sprechen statt übereinander. Wir unterstützen uns gegenseitig und lernen voneinander. So profitieren alle voneinander – und das gesamte Unternehmen ebenfalls.“

Für die Zukunft sieht der Geschäftsführer klare Ziele, die Schmidt & Heinzmann erreichen soll. „Im Maschinenbau kann man sich die bestimmten Organisationsstrukturen nur leisten, wenn man kritische Größen erreicht. Daher streben wir einen Jahresumsatz von 30 bis 50 Millionen EUR an. So können wir unsere Weiterentwicklung als Unternehmen sicherstellen. Das alles können wir dank unserer Innovationsstärke erreichen. Da bin ich mir sicher!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Spannendes aus der Region Landkreis Karlsruhe

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

Automation nach Maß

Interview mit Janine Goldgräbe, Vertriebsleiterin und Bernd Petermann, Geschäftsführer der Symacon System + Service GmbH

Automation nach Maß

Die Automatisierungsbranche steht vor immer komplexeren Herausforderungen, die maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Die Symacon System + Service GmbH aus Magdeburg hat sich als Spezialist für Sondermaschinenbau etabliert. Mit einem engagierten Team…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

TOP