Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20091 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 1341 bis 1360

Interview mit Jörg Heyming, Geschäftsführer der ROSTA GmbH

Federn – Dämpfen – Lagern – Schwingen

Die Farbe hat es in sich, man spricht von ‘den Blauen’. Gemeint sind die blau gefärbten ROSTA-Elemente, weltweit anerkannte, multifunktionelle Bauteile für die Industrie und den Maschinenbau, die immer dann eingesetzt werden, wenn wartungsfreie, langlebige und geräuschlose Lösungen gesucht sind. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erläutert Jörg Heyming, Geschäftsführer der deutschen Niederlassung ROSTA GmbH, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der gummibasierenden Technologie.

ATAMYA GmbH

ATAMYA ist ein zukunftsorientierter Anbieter von innovativen cloud-nativen Softwarelösungen im Bereich Product Information Management (PIM). Als inhabergeführtes Unternehmen vereinen wir über 30 Jahre Erfahrung in der Automatisierung von Produktdatenprozessen mit modernster, skalierbarer Technologie. Unsere PIM-Lösung, die ATAMYA Product Cloud, unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktinformationen zentral zu verwalten, effizient zu pflegen und kanalübergreifend – online wie offline – optimal bereitzustellen. Bekannte Brands aus Branchen wie B2B Industrie, Technologie, Konsumgüter und E-Commerce setzen bereits auf ATAMYA. Durch ein starkes Partnernetzwerk, kurze Projektlaufzeiten und einen flexiblen, risikoarmen Einstieg ermöglichen wir eine schnelle Time-to-Value und begleiten unsere Kunden zuverlässig auf dem Weg zur digitalen Produktdatenexzellenz. ATAMYA – Simply smarter.

Arbeitswelt

10 Mythen rund ums Arbeitsrecht

Man kann nur nach dreimaliger Abmahnung gekündigt werden, oder? Diese Auffassung hält sich hartnäckig, obwohl sie vollkommen falsch ist. Wir haben einmal aufgeräumt mit den eingefleischten Mythen des Arbeitsrechts.

9 Anzeichen für Mobbing durch den Chef – Das können Sie tun

Mobbing am Arbeitsplatz geht häufig von den Kollegen aus. Aber es gibt auch die spezielle Form, die Firmenleitung oder Vorgesetzte ausüben und den Mitarbeiter systematisch klein halten oder vergraulen soll. Haben Sie das Gefühl, der Chef hat Sie auf der Abschussliste? Wir haben zusammengefasst, wie das sogenannte Bossing sich äußert und was Sie tun können.

Wirtschaftsforum Listicles

9 Gründe, warum wir arbeiten

Manchmal möchten wir einfach den Job kündigen... Wenn wir die Arbeit allerdings nicht hätten, wären wir wohl ebenfalls nicht zufrieden. Warum gehen wir denn eigentlich zur Arbeit und was bringt es uns außer Geld? Wir haben ein paar Gründe zusammengefasst, warum Arbeit für uns wertvoll ist.

Kommunikation im Wandel der Zeit

Im Laufe der Jahre hat sich im Büro eine ganze Menge getan. Gerade in Sachen Technik gab es in den letzten Jahren eine Vielzahl an Entwicklungen, die die alltägliche Kommunikation im Büro maßgeblich beeinflusst haben. Wir haben für Sie einige der wichtigsten Ereignisse zusammengefasst.

Interview mit Thomas D, Die Fantastischen Vier

Niemals Altes kopieren, sondern neue Wege gehen

Mit der Band „Die Fantastischen Vier“ ist Thomas D seit mehr als 25 Jahren sehr erfolgreich im Musikbusiness. Sein eigenes Label „Four Music“ ist eines der bekanntesten deutschen Labels, das vielen Künstlern ein Zuhause bietet. Auch als Solokünstler schwimmt er stets auf der Erfolgswelle und hat „Rückenwind“. Mit Wirtschaftsforum spricht er über das neue Album „Captain Fantastic“, die Macht des Verbrauchers und unternehmerische Aktivitäten im Ernährungsbereich.

Interview mit Christian Röhrenbeck, Vertriebsleiter Deutschland & Österreich der Laerdal Medical GmbH

Leben retten – jeden Tag

Das wichtigste Ziel steht immer über allem: Menschenleben zu retten. Die Laerdal Medical GmbH trägt mit ihren Produkten und Services dazu bei, dass plötzlich eintretende medizinische Notfälle in der Anfangsphase so gut wie nur irgend möglich behandelt werden können. Simulatoren zum Trainieren von Wiederbelebungsmaßnahmen bestimmen das Portfolio der Firma aus Puchheim bei München ebenso wie Fortbildungen und Schulungen. Das norwegische Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Reanimation zu einem Teil des Allgemeinwissens zu machen.

Interview mit Dipl. Psych. Madeleine Leitner, Karriereberaterin und Coach

Je mehr Betonung, dass der Mensch im Mittelpunkt steht, desto verdächtiger sind die Firmen

Die Karriereberaterin Madeleine Leitner kennt die Arbeitswelt – vor allem deren Schattenseiten. Menschen kommen dann zu Ihr, wenn sie in ihrer beruflichen Laufbahn einen gordischen Knoten geknüpft haben, den sie alleine nicht mehr auflösen können. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht die Dipl. Psychologin über die Krise im Beruf als Chance, die Ego-Haltung in unserer Gesellschaft und warum sie an Pseudo-Beratung von Firmen absolut nicht interessiert ist.

Interview mit Markus Röhl, Leiter Marketing der REINERT Logistic GmbH & Co. KG

Erlebnis ‘Truck’ – Piloten der Straße

Logistik und Motorsport haben, abgesehen von vielen PS, auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Dennoch ist die REINERT Logistic GmbH & Co. KG aus Schleife sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke erfolgreich unterwegs. Der Transport- und Logistikdienstleister befördert mit seiner blauen Flotte Güter quer durch Deutschland und Europa und bietet seinen Kunden Logistikkonzepte und -leistungen von A bis Z.

Interview mit Volker Eck, Geschäftsführer der QUNDIS GmbH

Verbrauchsdaten intelligent erfasst

„Wir bieten Produkte und Lösungen für ein zukunftsweisendes Energiemanagement an“, betont Volker Eck, Geschäftsführer der QUNDIS GmbH. Seit fast 30 Jahren zählt das Erfurter Unternehmen zu den führenden Herstellern von Messgeräten und -systemen zur Verbrauchsdatenerfassung. „Europaweit haben wir mehr als zwei Millionen Wohnungen mit Funktechnik ausgestattet und arbeiten bereits seit 1999 an der Technologie“, ergänzt Axel Müller, Geschäftsleitung Marketing und Vertrieb. Neben den Messgeräten gehören auch Rauchwarnmelder zum Portfolio der innovativen Firma.

Interview mit Thorsten Jakobs, Geschäftsführer der prio Event Management GmbH

Schnittstelle von analog und digital

Vor mehr als 20 Jahren als Jakobs Event Management gegründet, hat sich die Berliner Kommunikationsagentur prio Event Management GmbH organisch weiterentwickelt. Sie entwirft Konzepte für Events unterschiedlichster Art und setzt diese auch um, aus Ideen werden komplette Projekte. Als Schnittstelle von analoger und digitaler Welt nutzt die Agentur modernste Technologie als Mehrwert für ihre Kunden. Wirtschaftsforum sprach mit Gründer und Geschäftsführer Thorsten Jakobs.

Interview mit Cihan Yasarlar, FIFA eSports-Athlet Red Bull Leipzig

Die Liebe zum Spiel mitbringen

Ist es nun Sport oder nicht? eSport ist ein kontrovers diskutiertes Thema in Deutschland. In Asien dagegen hat er sich etabliert und spielt zudem wirtschaftlich eine wichtige Rolle. Wirtschaftsforum hat sich mit Cihan Yasarlar, FIFA eSports-Athlet RB Leipzig, zum Gespräch getroffen und einen Blick hinter die Konsole geworfen.

Interview mit Franco Galassi, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der STA 2000 Srl

Immer in Bewegung

Bewegung ist die Kernkompetenz der STA 2000 Srl. Als Spezialist für Metallverarbeitung entwickelt und produziert das italienische Unternehmen aus Castelplanio in der Provinz Marken hochwertige Teile und komplette Komponenten für Anwendungen in Autos, Bussen und Bahnen weltweit bekannter Hersteller.

Interview mit Christian Sohn, Mitglied der Geschäftsleitung der Frings Informatic Solutions GmbH

Telefonieren auf digital

Das gute alte Wählscheibentelefon ist schon lange passé. Aber auch das Netz, an dem es gehangen hat, verliert Stück für Stück an Bedeutung. Die digitale Telefonie über das Internet ersetzt nach und nach die herkömmlichen analogen Anschlüsse. Deswegen hat sich die Frings Informatic Solutions GmbH auf Voiceover-IP spezialisiert. Mit den richtigen Partnern konnte sich das Systemhaus frühzeitig auf einem zukunftsweisenden Markt etablieren.

Interview mit Edwin Blom,CEO von MiniBrew BV

Der Thermomix des Biermarktes

So wie in Deutschland der Thermomix die Art, wie Verbraucher zu Hause ihr Essen zubereiten, entscheidend verändert hat, so möchte Edwin Blom, CEO des niederländischen Unternehmens MiniBrew BV unsere Weise Bier zu trinken verändern. Seine vollautomatische Braumaschine, die für gerade einmal 1.000 EUR zu haben ist, versetzt seine Kunden in die Lage, ihre eigenen Craftbiere innerhalb weniger Tage zu brauen. Wir sprachen mit Edwin Blom über die gegenwärtige Bierkultur, die wachsende Nachfrage bei den Kunden und die Märkte, die sich MiniBrew zu erobern hofft.

Interview mit Ernst Trapp, Geschäftsführer der E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH

Unser Antrieb? Das Ausleben der eigenen Individualität fördern!

EMP (Exclusive Merchandise Products) blickt heute auf eine über dreißig Jahre andauernde erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Unter Start-up-Bedingungen begonnen, ist das Unternehmen heute Europas Nummer 1 Multi-Channel-Retailer für Musik-, Entertainment- und Gaming-Merchandise sowie Anbieter von Fun-, Fashion- und Lifestyle-Produkten – und damit ein wichtiger Teil der alternativen Community. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Ernst Trapp über die Herausforderungen der Digitalisierung, Veränderungen in der Firmenstruktur und die besondere Bedeutung des Albums „Paranoid“ von Black Sabbath.

Interview mit Berend te Voortwis, Geschäftsführer von Kaufnekuh.de

Crowdbutching: Von der Schnauze bis zum Schwanz

Bei Kaufnekuh.de wird die Kuh erst geschlachtet, wenn ihr Fleisch restlos verkauft ist – an Kunden, die Fleischpakete über die Crowdbutching-Webseite im Voraus bestellt haben. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Berend te Voortwis über seine innovative Geschäftsidee, ihre logistischen Herausforderungen sowie über die große Bedeutung von Nachhaltigkeit und Customer Engagement für sein Unternehmen.

Interview mit Christopher Rheidt und Daniel Wagenführer

Die digitale Transformation ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit

Kennen Sie Digitalien? Als Reiseziel ist dieses Land noch nicht ganz so populär, aber das könnte sich mit dem „Digital Tour Book“ schlagartig ändern. Die Autoren Christopher Rheidt und Daniel Wagenführer, selbst in Führungspositionen bei einem mittelständischen Unternehmen tätig, sind der Überzeugung, dass Digitalien eine Reise in jedem Fall lohnt und sogar noch mehr – für den deutschen Mittelstand unabdingbar ist! Wirtschaftsforum hat das Duo im Interview zu ihrem Reisebericht befragt.

TOP