Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Technik

638 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 601 bis 620

Interview

Erfolg durch umfassende Dienstleistungen

„Wir kennen die Anforderungen der Kunden, die schnell und kostengünstig bedient werden wollen“, sagt Andreas Wimmer, Geschäftsführer der Global Components GmbH. „Wir haben erkannt, dass der Erfolg in der Dienstleistung steckt.“ Und Erfolg hat das Unternehmen aus Oberhaching bei München, das seit dem Jahr 2000 mit Electronic Manufacturing Services (EMS) am Markt präsent ist.

Interview

Innovation durch Veränderung

Als Satoshi Soma, President Region Europa der Alpine Electronics, vor 35 Jahren erstmals nach Deutschland kam, gab es im After Market der Audiogeräte für Kfz viele bekannte Marken wie Blaupunkt, Becker oder Grundig. Der Manager hatte sich das Ziel gesetzt, sein Unternehmen in die gleiche Liga zu bringen. "Heute sind diese Marken nicht mehr auf dem Markt, aber uns gibt es immer noch", zieht Satoshi Soma Bilanz. "Und wir haben sehr hochwertige After-Market-Produkte."

Interview

Wo der Kunde noch König ist

Der Begriff der Extrusion entstammt dem Lateinischen: „Extrudere“ bedeutet so viel wie „hinausstoßen“. Ebenfalls als Strangpressen in der Branche bekannt, dient diese industrielle Technik dazu, feste bis dickflüssige härtbare Massen unter Druck kontinuierlich aus einer formgebenden Öffnung herauszupressen. Auf diese Prozesse hat sich Phoenix International S.p.A. aus Paderno Franciacorta in Italien spezialisiert. Das Unternehmen produziert Extrusionswerkzeuge und beliefert Kunden aus der ganzen Welt.

FISCHBACH Luft-und Ventilatorentechnik GmbH

Die Luft ist rein

Wenn von schlechter Luft die Rede ist, dann ist eigentlich verbrauchte Luft gemeint. Wenn wir das Gefühl haben, nicht gut Atmen zu können, dann liegt es daran, dass die vorhandene Luft nicht ausreichend zirkuliert. Abhilfe schaffte da manchmal ein offenes Fenster, in großen Räumen jedoch oft die entsprechenden Lüftungssysteme. Systeme von der Art, wie sie die FISCHBACH Luft- und Ventilatorentechnik GmbH herstellt. Die innovative Firma bietet ihren Kunden qualitativ hochwertige Produkte der Klima-, Lüftungs- und Ventilatorentechnik, die sonst niemand so herstellt. Mit ihrem einmaligen Angebot hat sie sich zur eine der zehn erfolgreichsten Firmen weltweit in diesem Bereich entwickelt.

Interview

Kabel nach Maß und in höchster Güte

Kabel sind die Lebensadern zahlloser elektronischer Geräte und Systeme. Sie sorgen für den störungsfreien Stromfluss und sichern damit das reibungslose Funktionieren. Ein zuverlässiger und erfahrener Partner, wenn es um die Kabelkonfektionierung geht, ist die CiS ELECTRONIC GmbH. Dabei konzentriert sich das Unternehmen mit dem Hauptsitz im rheinischen Krefeld auf Lösungen für die Investitionsgüterindustrie.

Interview

Genau. Genauer. Mahr.

In vielen Branchen sind hochwertige und äußerst präzise Messinstrumente von großer Bedeutung. Zu diesen Sektoren gehört die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Wissenschaft und Forschung sowie die optische Industrie. Viele Betriebe vertrauen diesbezüglich auf die Fertigungsmesstechnik von Mahr GmbH aus dem deutschen Göttingen. Der Spezialist aus Niedersachsen agiert als weltweit operierendes, mittelständisches Familienunternehmen und hat sich auch im Zahnrad- und Dosierpumpenbereich einen Namen gemacht.

Interview mit Helmut Jungbluth, CEO des Weltmarktführers für Kfz-Kennzeichen und Kennzeichen-Herstellungstechnik

Mehr als nur der "Schilderkönig"

Jeder Autobesitzer benötigt ein Kennzeichen für sein Fahrzeug. Doch was für manche nur ein notwendiges Stück Blech für den geliebten Wagen ist, spielt in der Erfolgsstory der Erich Utsch AG die Hauptrolle. Das Siegener Familienunternehmen ist Weltmarktführer für Kfz-Kennzeichen und Kennzeichen-Herstellungstechnik und gilt als der „Schilderkönig“ im In- und Ausland. Wirtschaftsforum.de sprach mit dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden Helmut Jungbluth darüber, warum das Unternehmen aus Südwestfalen sehr viel mehr zu bieten hat und die RFID-Technologie auch vor Kennzeichen nicht Halt macht.

Interview mit Stefan Woitzik, Geschäftsführer GEWO-Feinmechanik GmbH

Starten, wo andere aufhören

Hochmoderner Maschinenpark, exzellent ausgebildete Mitarbeiter sowie ein Qualitätsverständnis, das keine Kompromisse duldet: Die GEWO Feinmechanik GmbH aus dem oberbayrischen Wörth/Hörlkofen steht ihren Kunden mit einer Vielzahl an Dienstleistungen zur Seite, die längst über die reine Metallverarbeitung hinausgehen. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Stefan Woitzik.

Interview

„Bewegung liegt in unserer Natur“

Komponenten und Strukturen aus Rohren sind gefragt wie nie und das nicht nur in Autos, Landmaschinen und Möbeln: Also gute Voraussetzungen für die italienische BLM Group, die zu den wenigen Anbietern von kompletten Rohrbearbeitungsprozessen zählt.

Interview

Gebündelte Kompetenz

Der enorme Wettbewerbsdruck im globalen Markt zwingt Maschinen- und Anlagenbauer ihren Aufwand zu reduzieren, Kosten zu sparen und gleichzeitig Effizienz und Qualität zu steigern. Da liegt es nahe, die Erfahrung und Kompetenz der in Blomberg ansässigen Firma Hinrichs Kabelkonfektion GmbH zu nutzen und Kabel, Kabelbäume und Baugruppen konfektionieren zu lassen. Als Partner für kundenspezifische Komplettlösungen begleitet das norddeutsche Unternehmen auch Neu- und Musteranfertigungen und trägt so zusätzlich zur Kosteneinsparung bei seinen Kunden bei.

Interview

Schnell und sicher

2006 vereinigten sich Alcatel und Lucent zu Alcatel-Lucent, einem globalen Konzern für Kommunikations- und Netztechniklösungen, in zwei Geschäftsbereichen, Carrier und Enterprise. Im Geschäftsbereich Enterprise gehört Alcatel-Lucent Deutschland AG mit sicheren und effizienten Kommunikations- und Netzwerklösungen zu den führenden Anbietern.

Interview

Offene Systeme dienen dem Kunden

Um ihre Kunden zufrieden zu stellen, hat sich die Saia-Burgess Controls AG (SBC) einem bemerkenswerten Modell verschrieben: Das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Murten setzt konsequent auf offene Technologiestandards – die sogenannte "Lean-Automation" steht im Mittelpunkt der Firmenphilosophie. Seit 13 Jahren verzichtet der Entwickler und Produzent elektronischer Komponenten und Systeme für die Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik auf rein proprietäre Angebote und integriert sogar Lösungen anderer Anbieter. Das Konzept ist erfolgreich: In der Schweiz und Deutschland hat sich Saia Burgess Controls einen Namen gemacht. Dies blieb auch dem US-amerikanischen Konzern Honeywell nicht verborgen: Er erwarb SBC Anfang des Jahres. Durch die Einbindung in die international tätige Gruppe stehen die Chancen für Saia Burgess Controls gut, demnächst weitere Wachstumsmärkte wie Russland, Polen oder den Mittleren Osten zu erschließen.

Interview

Schweizer Leiterplattenbestückungsprofi

Through-hole technology (THT) und Surface-mounting technology (SMT) – zwei Terminologien, die in der Leiterplattenbestückung von zentraler Bedeutung sind. Ein Spezialist für beide Technologien und viele Leistungen darüber hinaus ist die Synetronics AG – für die Schweizer steht trotz aller innovativen Technologien rund um elektronische Baugruppen immer der Mensch im Mittelpunkt.

Interview

Wenn Sicherheit an erster Stelle steht

In Situationen, in denen Menschen potenziell gefährdet sind, ist man dankbar für hochmoderne Technologien. Mittels Drohnen oder Robotern können Gebiete gefahrlos erkundet werden. Die EUROLINK SYSTEMS SRL mit Hauptsitz in Rom hat sich auf diesen Sektor spezialisiert und bietet ihren Kunden maßgeschneiderte Produkte, die für Sicherheit garantieren.

Interview

In der Heimat geschätzt, im Ausland gefragt

"In der Steiermark gehören wir zur Spitze – in Österreich zum Mittelfeld!" Diese Feststellung stammt von Ing. Hans-Rudolf Kristl, Gründer und Gesellschafter der KS Ing. H. Kristl & Co. GmbH. Das Grazer Unternehmen ist seit mehr als 40 Jahren ein verlässlicher Partner, wenn es um die Installation von Elektro-, Lüftungs-, Wärme-, Kühl- oder Sprinkleranlagen geht.

Interview

Chancen in Asien nutzen

"Wir sind das einzige Unternehmen, das Anlagen zur ultraschallgestützten Reinigung sowie zur Veredelung von Oberflächen herstellt und diese Verfahren als Dienstleister anbietet", sagt Robert Gnos, CEO der KKS Ultraschall AG, nicht ohne Stolz. Obwohl das Unternehmen aus dem schweizerischen Steinen mehr als die Hälfte seines Umsatzes im eigenen Land erwirtschaftet, sind seine Kompetenzen auch in anderen Ländern rund um den Erdball gefragt.

Interview

Gleitlagertechnik nach Kundenwunsch

Neben dem Wälzlager ist das Gleitlager eine der häufigsten Lagerbauarten im Maschinen- und Anlagenbau. Dabei wird zwischen verschiedenen Typen unterschieden, die sich nach Art des Gleitkontaktes kategorisieren lassen. So gibt es Gleitlager mit Festkörper-, Flüssigkeits- oder Mischreibung, die in unterschiedlichen Anlagen zum Einsatz kommen. Ein Unternehmen aus Alpen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, ist auf Gleitlagertechnik für Flüssigkeitsreibung bei industriellen Anwendungen spezialisiert: Die Gleitlagertechnik Weißbacher GmbH (GTW) fertigt Komponenten und entwickelt ganze Gleitlagersysteme nach Kundenwunsch.

Interview

Ideen umsetzen - eigene Produkte entwickeln

Es ist schon beeindruckend, was Stephan Spengler und seine Frau Karin seit der Unternehmensgründung 1994 aufgebaut haben. Die TRIKON Solutions AG aus dem schweizerischen Neuhausen am Rhf. hat sich in weniger als 20 Jahren bei zahlreichen Firmen als Entwicklungspartner mechatronischer Serienprodukte sowie von Antriebstechnik und Sensoren etabliert. Und nun haben die beiden mit dem Elektrotretroller trivanti sogar ein eigenes Produkt auf den Markt gebracht.

Interview

Neuartige Einblicke in das Innerste von Stoffen

Ab 2013 entsteht im schwedischen Lund die Europäische Spallationsneutronenquelle, die größte Neutronenquelle in Europa. Hier sollen Wissenschaftler die Möglichkeit erhalten, neuartige Einblicke in die innere Struktur von Stoffen zu gewinnen, mehr über ihre Eigenschaften zu erfahren und die Bewegung der Teilchen in den Materialien zu erforschen. Nach endgültiger Bewilligung wird die SwissNeutronics AG nun auch maßgeblich an einem europäischen Großprojekt beteiligt sein: Das schweizerische Unternehmen ist der weltweit führende Anbieter von Neutronenoptik.

Interview

Elektrotechnik für besondere Anforderungen

Elektrotechnik können viele. Wenn jedoch Spezialisten gefragt sind, zum Beispiel für elektrotechnische Installationen in Tunneln, dann führt in Italien kaum ein Weg an der WE Walter s.r.l. vorbei. Schließlich zählt das Unternehmen aus Cologno Monzese zu den Top drei im Lande, da nur zwei Mitbewerber mit der gleichen Qualität aufwarten können.

TOP