Neuartige Einblicke in das Innerste von Stoffen

Interview

SwissNeutronics ist spezialisiert auf Neutronenoptik. Kernkompetenz des Unternehmens ist die Herstellung von Neutronenkanälen, speziellen Glaskörpern für den Transport von Neutronen über größere Distanzen. Die Glaskörper sind innen mit Superspiegeln – bestehend aus einer Vielzahl von Reflektoren – beschichtet für die Weiterleitung der Neutronen.

"Wir haben es erreicht, eine möglichst hohe Reflektivität zu erzielen und diese in großen Stückzahlen wirtschaftlich zu produzieren", erläutert Geschäftsführer Prof. Dr. Peter Böni, der zugleich Professor für Experimentalphysik an der TU München ist.

„Wir bieten eine ideale Kombination aus Wissenschaft, Forschung und wirtschaftlicher Produktion.“ Prof. Dr. Peter Böni Geschäftsführer

Zweite Kerntechnologie von SwissNeutronics ist die atomar glatte Oberfläche, welche durch ein spezielles Polierverfahren erreicht wird. Die Neutronenkanäle von SwissNeutronics finden vor allem in der Materialforschung ihren Einsatz.

"Neutronen sind zum Beispiel wichtig für die Bestimmung der Position von Atomen in einem Festkörper oder zum Messen der Oberflächenbeschaffenheit von Materialien", erklärt Prof. Peter Böni.

60 Prozent Weltmarktanteil

SwissNeutronics wurde 1999 als Spin-off des Paul-Scherrer-Instituts im schweizerischen Villigen gegründet und hat sich seitdem stetig positiv entwickelt. Heute ist das unabhängige, inhabergeführte Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von sechs Millionen CHF Weltmarktführer im Bereich der Neutronenoptik mit einem Marktanteil von rund 60 Prozent.

Zu den Kunden gehören Neutronenforschungszentren auf der ganzen Welt; der Exportanteil beträgt 95 Prozent. "Wir beliefern Forschungseinrichtungen in ganz Europa und den USA sowie in Australien, Japan, Indien, Südkorea und China", so Prof. Dr. Peter Böni.

Die globale Präsenz ist vor allem auf die spezielle Kompetenz im Hightech-Sektor Neutronenoptik zurückzuführen, die durch ein erfahrenes Team von hochqualifizierten Mitarbeitern sichergestellt wird. Eine wichtige Rolle spielt außerdem die Fähigkeit, zu wettbewerbsfähigen Preisen zu produzieren.

"Wir bieten eine ideale Kombination aus Wissenschaft, Forschung und wirtschaftlicher Produktion", sagt Prof. Peter Böni. SwissNeutronics hat noch viel Potenzial – Potenzial, das auch beim Aufbau der Europäischen Spallationsneutronenquelle in Schweden stark nachgefragt ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Spannendes aus der Region Klingnau

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Die Fläche im Fokus

Interview mit Alexander Schwenk, Geschäftsführer der AMT AG

Die Fläche im Fokus

Das Thema Individualisierung spielt in der Wirtschaft eine immer größere Rolle. Egal ob der an den Benutzer perfekt angepasste Urlaubstrip, auf Unternehmen abgestimmte Cloud-Lösungen oder personalisierte Frühstücksprodukte – wer sich…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Das könnte Sie auch interessieren

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

TOP