Neuartige Einblicke in das Innerste von Stoffen

Interview

SwissNeutronics ist spezialisiert auf Neutronenoptik. Kernkompetenz des Unternehmens ist die Herstellung von Neutronenkanälen, speziellen Glaskörpern für den Transport von Neutronen über größere Distanzen. Die Glaskörper sind innen mit Superspiegeln – bestehend aus einer Vielzahl von Reflektoren – beschichtet für die Weiterleitung der Neutronen.

"Wir haben es erreicht, eine möglichst hohe Reflektivität zu erzielen und diese in großen Stückzahlen wirtschaftlich zu produzieren", erläutert Geschäftsführer Prof. Dr. Peter Böni, der zugleich Professor für Experimentalphysik an der TU München ist.

„Wir bieten eine ideale Kombination aus Wissenschaft, Forschung und wirtschaftlicher Produktion.“ Prof. Dr. Peter Böni Geschäftsführer

Zweite Kerntechnologie von SwissNeutronics ist die atomar glatte Oberfläche, welche durch ein spezielles Polierverfahren erreicht wird. Die Neutronenkanäle von SwissNeutronics finden vor allem in der Materialforschung ihren Einsatz.

"Neutronen sind zum Beispiel wichtig für die Bestimmung der Position von Atomen in einem Festkörper oder zum Messen der Oberflächenbeschaffenheit von Materialien", erklärt Prof. Peter Böni.

60 Prozent Weltmarktanteil

SwissNeutronics wurde 1999 als Spin-off des Paul-Scherrer-Instituts im schweizerischen Villigen gegründet und hat sich seitdem stetig positiv entwickelt. Heute ist das unabhängige, inhabergeführte Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von sechs Millionen CHF Weltmarktführer im Bereich der Neutronenoptik mit einem Marktanteil von rund 60 Prozent.

Zu den Kunden gehören Neutronenforschungszentren auf der ganzen Welt; der Exportanteil beträgt 95 Prozent. "Wir beliefern Forschungseinrichtungen in ganz Europa und den USA sowie in Australien, Japan, Indien, Südkorea und China", so Prof. Dr. Peter Böni.

Die globale Präsenz ist vor allem auf die spezielle Kompetenz im Hightech-Sektor Neutronenoptik zurückzuführen, die durch ein erfahrenes Team von hochqualifizierten Mitarbeitern sichergestellt wird. Eine wichtige Rolle spielt außerdem die Fähigkeit, zu wettbewerbsfähigen Preisen zu produzieren.

"Wir bieten eine ideale Kombination aus Wissenschaft, Forschung und wirtschaftlicher Produktion", sagt Prof. Peter Böni. SwissNeutronics hat noch viel Potenzial – Potenzial, das auch beim Aufbau der Europäischen Spallationsneutronenquelle in Schweden stark nachgefragt ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Klingnau

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Die Fläche im Fokus

Interview mit Alexander Schwenk, Geschäftsführer der AMT AG

Die Fläche im Fokus

Das Thema Individualisierung spielt in der Wirtschaft eine immer größere Rolle. Egal ob der an den Benutzer perfekt angepasste Urlaubstrip, auf Unternehmen abgestimmte Cloud-Lösungen oder personalisierte Frühstücksprodukte – wer sich…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP