Erfolg durch umfassende Dienstleistungen

Interview

Schwerpunkt der Aktivitäten der Global Components GmbH ist die Produktion elektronischer Baugruppen. Dabei gehört es zur Philosophie, dem Kunden die gesamte Palette an Dienstleistungen zu bieten. Die reichen von der Planung des Produkts über Prototyping bis zur vollständigen Fertigung.

Darüber hinaus können auch komplette Baugruppen mittels eines Coating-Verfahrens mit einem Schutzlack versehen werden. „Außerdem verpacken wir das fertige Endprodukt und versenden es auch“, ergänzt Andreas Wimmer. Ein Artikel, der gerade gefertigt wird, ist die Spielekonsole Pandora auf Linux-Basis.

Schwerpunkt Prüftechnik

EMS-Dienstleistungen werden unter anderem angeboten für Branchen wie Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik, Telemetrie und Defense. „Wir wollen uns immer breit aufstellen, um gewisse Branchenrisiken auszuschalten und setzen auf konjunkturunabhängige Unternehmen“, so der Geschäftsführer.

Ein weiteres aktuelles Projekt ist der Bau eines GSM-Moduls für die Deutsche Bahn. Dieses Modul dient unter anderem der Ortung von Zügen und ermöglicht den Fahrgästen das Telefonieren. Global Components konzentriert sich immer stärker auf Prüftechnik. Deshalb sind auch weitere umfassende Investitionen in das erforderliche technische Equipment geplant.

Duale Ausbildung

Das im Jahr 2000 von den beiden Geschäftsführern Andreas Wimmer und Jörg Urso gegründete Unternehmen zog 2007 wegen der zunehmenden Aufträge an den heutigen Standort. 2010 wurde das Gebäude gekauft. Seit 2014 werden für die im selben Haus ansässige Firma Metrona elektronische Funk-Heizkostenverteiler hergestellt.

„Wir sind schneller als andere, nicht zuletzt durch unser modernes Equipment für Prüftechnik.“ Andreas Wimmer Geschäftsführer

Mit der Marke LEDoptix gibt es einen weiteren Zweig im Unternehmen, der alternative Leuchtmittel in der DACH-Region vertreibt. Die 38 Beschäftigten erwirtschaften einen Umsatz von fünf Millionen EUR, der auf sechs Millionen EUR steigen soll. Zusammen mit der IHK und der Universität München wird auch eine duale Ausbildung angeboten.

Aufgrund der Expansion soll das Team verstärkt werden und das Unternehmen ist auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern im SMD- und THT-Bereich sowie im Lager und Prüffeld. Bewerbungen können gerne per E-mail übermittelt werden.

Zielgruppen des seit 2004 ISO-zertifizierten Unternehmens sind unter anderem Hersteller von Elektronikgeräten, Brennstoffzellen, Medizingeräten und E-Bike-Steuerungen. „Wir sind schneller als andere, nicht zuletzt durch unser modernes Equipment für Prüftechnik“, freut sich Andreas Wimmer, der den Umsatz in den kommenden fünf bis zehn Jahren auf zehn Millionen EUR steigern will.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

Das könnte Sie auch interessieren

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

TOP