Gebündelte Kompetenz

Interview

Beratung bei der Lösungsfindung, günstige Komponentenbeschaffung, Fertigung nach höchsten Qualitätsmaßstäben und ein hohes Maß an Flexibilität sind einige der Aspekte, welche die Hinrichs Kabelkonfektion GmbH in die Zusammenarbeit mit Kunden einbringt.

"Unser Ziel ist kein klassisches Lieferanten-Kunden- Verhältnis, sondern eine Partnerschaft mit dem gemeinsamen Ziel, die Kostenstruktur des Kundenprodukts zu verbessern", betont der geschäftsführende Gesellschafter Georg Hinrichs. "Wir bieten daher nicht nur herkömmliche Kabelkonfektionen, sondern auch kundenspezifische Komplettlösungen an."

Kontinuierlich erfolgreiche Entwicklung Als Georg Hinrichs 1995 ein eigenes Unternehmen zur Kabelkonfektionierung gründete, konnte er auf einschlägige Branchenerfahrung zurückgreifen. Erfahrung und Fachkompetenz, gepaart mit Flexibilität und der Bereitschaft, neue Wege zu gehen, waren entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung. Von damals fünf Mitarbeitern ist die Hinrichs Kabelkonfektion auf mittlerweile 45 Angestellte angewachsen.

Mit der für 2013 angestrebten Zertifizierung nach ISO 9001 ergeben sich zusätzliche Möglichkeiten, ebenso wie durch die geplante Erweiterung der Produktionshalle. Bei seinen Kunden – insbesondere den Herstellern von Landmaschinen, Baumaschinen, Sondermaschinen, Anlagen und Windkraftanlagen – genießt Hinrichs Kabelkonfektion einen ausgezeichneten Ruf.

„Unser Ziel ist kein klassisches Lieferanten-Kunden-Verhältnis, sondern eine Partnerschaft mit dem gemeinsamen Ziel, die Kostenstruktur des Kundenprodukts zu verbessern.“ Georg Hinrichs geschäftsführender Gesellschafter

"Wir haben unseren festen Platz im Markt", bestätigt Georg Hinrichs. "Dazu tragen auch unser gutes Mitarbeiterteam, unsere Termintreue und die umgehende Reaktion auf Kundenprobleme bei."

Alle Vorteile gebündelt

Hinrichs Kabelkonfektion bietet gebündelte Kompetenz im Konfektionieren. Der Schwerpunkt der Produktion liegt auf Kabelbäumen für Schalt- und Bedienkonsolen in schwerem Gerät. Entsprechend konzentriert sich die Verarbeitung auf Kabel mit 0,5 bis 120 mm Querschnitt. Verarbeitungsschwerpunkte liegen im Zuschnitt von Leitungen, der Herstellung von Kabelbäumen, der Erstellung von Einzeladern mit Einzel- und Doppelanschlägen und der Endkonfektion geschirmter und ungeschirmter Steuerleitungen.

Über die eigentliche Kabelkonfektion hinaus bietet das Unternehmen die Verarbeitung von Blechteilen mit anschließender Verdrahtung zu Baugruppen und Komponenten. Generell erfolgt die Herstellung nach Kundenvorgaben. So lassen sich kundenspezifische Komplettlösungen realisieren, die zwar nicht auf eigener Entwicklungsarbeit beruhen, jedoch mit beratender Unterstützung bei der Entwicklung einhergehen.

Das hohe Maß an Spezialisierung ermöglicht die effiziente Herstellung auch von Kleinserien. Um den Bedürfnissen seiner Kunden zu entsprechen, hat das Blomberger Unternehmen sein Angebot kontinuierlich erweitert und bietet auch in Zukunft gebündelte Vorteile durch Flexibilität, Qualitätssicherheit und Kosteneffizienz.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Landkreis Wittmund

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Interview mit Daniel Moder, Produktionsleiter der K. Moder GmbH

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Präzision, Flexibilität und technologische Innovation prägen die moderne Fertigungs­industrie. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Know-how, ihrer regionalen Verwurzelung und dem Fokus auf…

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Das könnte Sie auch interessieren

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP