Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Energie & Umwelt

501 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 441 bis 460

Interview

Günstiger Strom ist gelb

Als ein innovatives Kölner Unternehmen 1999 mit dem Werbeslogan „Welche Farbe hat eigentlich Strom?“ an den Markt ging, wurde es von vielen Seiten belächelt und die etablierten Stromanbieter prophezeiten den „jungen Wilden“ des Strommarktes ein frühes Ende. Strom ist gelb, lernten wir aus der Kampagne, die initiiert worden war von Yello Strom aus Köln, einem Tochterunternehmen der EnBW.

Interview

Nachhaltig mobil

Erdöl wird immer knapper. Biokraftstoffe dagegen wachsen nach und tragen zum Erhalt der weltweiten Energiereserven bei. Die VERBIO Vereinigte Bio-Energie AG mit Hauptsitz in Zörbig gehört zu den führenden konzernunabhängigen Anbietern solcher Kraftstoffe und setzt dabei auf ihre nachhaltige Erzeugung. So leistet das deutsche Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Schonung weltweiter Ressourcen, zur Verringerung der CO2-Emmissionen im Verkehrssektor und damit auch zum Klimaschutz.

Interview

Erfolg mit der Kraft des Windes

Mit der Einleitung der Energiewende haben erneuerbare Energien Hochkonjunktur in Deutschland. Besonders die Windenergie gilt als Hoffnungsträger in Politik und Gesellschaft. Umso wichtiger sind dynamische Unternehmen wie die THEOLIA Naturenergien GmbH, ein führender unabhängiger Produzent erneuerbarer Energien in Europa. THEOLIA ist spezialisiert auf den Bereich Windenergie und betreibt in Großvargula im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis seinen größten Windpark.

German Pellets: 8 Prozent Zinsen auch für 2013

German Pellets: 8 Prozent Zinsen auch für 2013

German Pellets zahlt seinen Genussrechte-Inhabern für das Jahr 2013 erneut die vollen acht Prozent Zinsen aus. Die Zinszahlung erfolgt – wie in den Vorjahren auch - im Laufe des Aprils 2014.

Interview

Energie aus der Tiefe

Erneuerbare Energie ohne CO2 -Emissionen ist gefragt und neben Sonne und Wind gehört auch die Erde zu den erneuerbaren Energiequellen. Geothermie, die Erdwärme, wurde schon in der Antike genutzt, wenn sie in heißen Quellen nach außen trat. Heute wird die Erdwärme weltweit systematisch für die CO2-freie Energieerzeugung genutzt. Auf diese Energiequelle setzt auch das Schweizer Unternehmen Wärmeverbund Riehen AG, das die Gemeinde Riehen mit Wärme versorgt, die zu 50% aus Erdwärme besteht.

Interview

Die Verwalter der Sonnenenergie

Spätestens nach dem Reaktorunfall im japanischen Fukushima hat in ganz Deutschland ein Umdenken im Bezug auf die Nutzung der Atomkraft eingesetzt. Für Christian Walter war schon lange vorher klar, dass nur erneuerbare Energien eine Zukunft haben. 2008 gründete er im baden-württembergischen Ellwangen die WALTER konzept service GmbH, die sich als eines von wenigen Dienstleistungsunternehmen in Deutschland um die Verwaltung, Überwachung und das Energiemanagement von Photovoltaikanlagen kümmert.

Tatsächliche Energiekennzahlen von Pelletkesseln veröffentlicht

Tatsächliche Energiekennzahlen von Pelletkesseln veröffentlicht

Der Deutsche Energieholz- und Pelletverband (DEPV) hat für insgesamt 135 Kesseltypen aktuelle Energieeffizienzwerte veröffentlicht. Diese sind auf der Internetseite des Verbandes veröffentlicht. Hintergrund ist, dass Planer und Energieberater bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bislang häufig mit Standardwerten laut DIN-Norm gerechnet haben.

Interview

Auftanken für mobile Menschen

Vor gut einem Jahr, genau am 12. September 2012, wurde in der Schweiz eine neue Ära eingeläutet: Die erste Tankstation der neuen Premiummarke SOCAR Energy Switzerland GmbH öffnete in neuem Design, mit neuem Logo und mit neuem Elan. Äußerlich hat sich viel getan, doch tanken und einkaufen kann der mobile Kunde noch immer an den von Esso Schweiz übernommenen Servicestationen. SOCAR Energy ist angetreten, sich als neue Premiummarke im Tank- und Energiegeschäft der gesamten Schweiz zu etablieren.

Interview

Im Sinne des Umweltschutzes

Auch wenn es nicht gemeinhin bekannt ist, sind Gasmotoren sehr umweltfreundlich. Sie verfügen über eine hohe Wirtschaftlichkeit und sind bei entsprechender Wartung mit einer langen Lebensdauer ausgestattet. H.G.S. GmbH & Co. KG aus dem deutschen Krefeld hat sich auf dieses Gebiet spezialisiert: Das Unternehmen wartet und überholt nicht nur Gasmotoren, sondern bietet auch die Installation von kompletten Blockheizkraftwerken und deren Instandhaltung an.

Interview

Sicher und leistungsstark

Windenergie ist ein Wachstumsmarkt. Weltweit wird Wind zunehmend als Energiequelle genutzt. Im globalen Wettbewerb steht aber auch die Windenergie unter starkem Kostendruck. Die amerikanische Unternehmensgruppe Moog Inc. und ihre deutsche Tochter Moog Unna GmbH gehören zu den führenden Anbietern von innovativen Pitchsystemen, die Betreibern von Windkraftanlagen helfen, die Kosten zu senken und zugleich die Sicherheit der Anlagen zu erhöhen.

Interview

Stromzufuhr nach Maß

Transformatoren sind in elektrotechnischen Anlagen unverzichtbar, um Wechselspannungen nach Bedarf kontrollieren und die galvanische Trennung verschiedener Stromkreise gewährleisten zu können. Eine besondere Rolle nehmen Trockentransformatoren ein, die keine flüssigen Isolierstoffe enthalten. Sie werden vorzugsweise dort eingesetzt, wo aufgrund der räumlichen Nähe zu Personen oder Sachwerten ölgefüllte Transformatoren nicht geeignet oder erhebliche Maßnahmen zum Brand- oder Grundwasserschutz notwendig wären. Problemloser Transport und weitgehende Wartungsfreiheit ermöglichen den Einsatz selbst an schwer zugänglichen Aufstellungsorten wie Offshore-Windkraftanlagen. Im Verlauf seiner mehr als vierzigjährigen Geschichte hat sich das im Schweizer Ort Lugano ansässige Unternehmen TRASFOR S.A. weltweite Anerkennung in der Entwicklung und Herstellung von Trocken- und Gießharztransformatoren erworben, die exakt auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Seit 2011 gehört das Unternehmen zur weltweit erfolgreichen ABB-Gruppe mit Hauptsitz in Zürich - Ansporn und Unterstützung dabei, die Entwicklungsarbeit in anspruchsvollen und extremen Anwendungsbereichen voranzutreiben.

German Pellets gewinnt 2013 weitere Marktanteile

German Pellets gewinnt 2013 weitere Marktanteile

Die German Pellets-Gruppe hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Die positive Geschäftsentwicklung basiert auf der weiter steigenden Nachfrage nach Holzpellets in nahezu allen westeuropäischen Ländern. Maßgeblich für die Umsatzentwicklung der German Pellets-Gruppe waren der Ausbau des Vertriebsnetzes, des Handelsgeschäftes sowie die Steigerung der Verkaufspreise.

95% der deutschen Pelletproduktion ENplus-zertifiziert

95% der deutschen Pelletproduktion ENplus-zertifiziert

Das 2009/10 eingeführte ENplus-Zertifikat für Holzpellets hat sich in Deutschland durchgesetzt. Rund 95 Prozent der in Deutschland produzierten Holzpellets werden nach den Vorgaben von ENplus hergestellt, teilt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) mit. Verbraucher haben mit ENplus die Gewährleistung, qualitativ hochwertige Holzpellets zu bekommen. Die Pelletqualität ist entscheidend für einen effizienten und störungsfreien Betrieb der Heizungsanlage.

75% der Heizungen verbrauchen zu viel Energie

75% der Heizungen verbrauchen zu viel Energie

Die Potenziale für die Energiewende im deutschen Wärmemarkt sind immens. Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) sowie der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) haben ihre aktuelle Auswertung über den energetischen Zustand der Heizungsanlagen in Deutschland vorgelegt. Ergebnis: "75 Prozent der in Deutschland installierten 20 Millionen Heizungsanlagen verbrauchen zu viel Energie", sagt BDH-Präsident Manfred Greis.

Wallenborn Adria Wind verlängert Zeichnungsfrist für ihre 7%-Anleihe

Wallenborn Adria Wind verlängert Zeichnungsfrist für ihre 7%-Anleihe

Die Wallenborn Adria Wind GmbH, mittelbare Eigentümerin und Betreibergesellschaft des größten Windparks im EU-Mitgliedsstaat Kroatien, verlängert die Zeichnungsfrist für ihre 7%-Anleihe. Die ursprünglich heute ablaufende Frist wird nun am 14. August 2013 (14:00 Uhr) enden.

Wallenborn Adria Wind begibt 7%-Anleihe - Zeichnung startet heute

Wallenborn Adria Wind begibt 7%-Anleihe - Zeichnung startet heute

Heute startet die Zeichnungsfrist für die Anleihe der Wallenborn Adria Wind GmbH. Anleger aus Deutschland und Österreich können die Anleihe der mittelbaren Eigentümerin und Betreibergesellschaft des größten Windparks im EU-Mitgliedsstaat Kroatien bis zum 29. Juli 2013 bei ihren Depotbanken zeichnen - vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung.

Interview

Damit der Strom störungsfrei fließt

Für Krankenhäuser ist die unterbrechungsfreie Stromversorgung ein Muss. Schließlich hängen davon Menschenleben ab. Doch auch Industrie und Dienstleister sind darauf angewiesen, dass ihnen elektrische Energie ohne Einschränkungen ständig zur Verfügung steht. Die Salzburger SAPOTEC® GmbH sorgt dafür, dass sich ihre Kunden keine Sorgen um ihr Stromnetz zu machen brauchen.

Interview mit Hermann Wallenborn zur Anleiheemission der Wallenborn Adria Wind GmbH

(K)ein windiges Geschäft

Wer hätte noch vor Jahrzehnten gedacht, dass man allein mit der Kraft des Windes gutes Geld verdienen kann? Die Wallenborn Adria Wind GmbH hat bewiesen, dass es geht. Aber nicht irgendwo: Im kroatischen Küstenort Senj, wo der Wind am stärksten und konstantesten in Europa weht, betreiben die Dresdener seit Jahren den Windpark „Senj I“ – mit einer garantierten technischen Verfügbarkeit von 97%. Im Interview mit Wirtschaftsforum.de nennt Geschäftsführer Hermann Wallenborn noch weitere Gründe, warum die Anleihe seines Unternehmens für Anleger interessant sein könnte.

Wallenborn Adria Wind begibt besicherte 7%-Anleihe - Zeichnungsstart am 18. Juli 2013

Wallenborn Adria Wind begibt besicherte 7%-Anleihe - Zeichnungsstart am 18. Juli 2013

Die Wallenborn Adria Wind GmbH, mittelbare Eigentümerin und Betreibergesellschaft des größten Windparks im EU-Mitgliedsstaat Kroatien, gibt heute die Details für die geplante Emission einer Anleihe bekannt. Das Emissionsvolumen beläuft sich auf 80 Mio. EUR, die Anleihe ist mit einem Kupon von 7% ausgestattet. Es handelt sich um eine nicht-nachrangige und besicherte unmittelbare Verpflichtung der Emittentin gegenüber den Gläubigern. Gezeichnet werden kann die Anleihe (WKN A1R1C5) mit einer Stückelung von 1.000 EUR ab dem 18. Juli 2013, wobei das öffentliche Angebot in Deutschland und Österreich erfolgt. Die Erstnotiz im m:access der Börse München ist für den 31. Juli 2013 vorgesehen.

Interview

Sauberer Wind für saubere Energie

Noch vor wenigen Jahren waren Kohle- und Atomkraftwerke für Politik und Wirtschaft, aber auch für die Verbraucher das Non-Plus-Ultra der Energieversorgung. Nicht zuletzt Katastrophen wie Tschernobyl und Fukushima haben dazu beigetragen, diese Sichtweise grundsätzlich zu ändern und Themen wie die "Energiewende" geboren. Auch wenn diese mal mehr, mal weniger konsequent vorangetrieben wird, ist eines klar: eine gesicherte Energieversorgung wird es langfristig nicht ohne erneuerbare Energien geben. Die Windenergie gehört neben der Solarenergie hierzulande nicht nur zu den am weitesten entwickelten alternativen Energieformen, sondern sie ist auch eine attraktive Anlageform. Die Wallenborn Adria Wind GmbH aus Dresden konzentriert sich auf den Betrieb eines Windparks in Kroatien. Das Unternehmen punktet bei seinem Projekt vor allem mit Langfristigkeit und Sicherheit.

TOP