Gas geben für das Energienetz der Zukunft

Interview

"Die Ursprünge unseres Unternehmens reichen bis 1929 zurück. Damit sind wir einer der ältesten Gasnetzbetreiber in Deutschland", sagt Jens Apelt, Geschäftsführer von Creos Deutschland. "Wir gehören zum luxemburgischen Enovos und Creos-Konzern. Die Anteile liegen beim Staat, AXA, RWE und E.ON."

Über eine Gesamtnetzlänge von 1.700 km versorgt Creos Deutschland mehr als 40 Stadtwerke und 20 größere Industriebetriebe im Saarland und Rheinland-Pfalz mit Gas.

Jens Apelt
„Gas ist die günstigste Heizform, preislich stabil, die nächsten 200 Jahre verfügbar und der umweltfreundlichste fossile Energieträger.“ Jens Apelt

"Wir sind als regionaler Verteilernetzbetreiber für die Verteilung und den Transport verantwortlich. Unsere Hauptaufgabe ist die Bewirtschaftung der Infrastruktur, die Instandhaltungskonzeption sowie die Finanzierung der Investitionen und das Regulierungsmanagement", erläutert Jens Apelt.

Versorgung von 2,6 Millionen Menschen

Daneben bietet das Unternehmen technische, kaufmännische und energiewirtschaftliche Dienstleistungen an, unter anderem in den Bereichen Asset Management, Management von Energienetzen, Regulierungsmanagement und die Betriebsführung – auch für Industrienetze.

Mit 9.500 MW Jahreshöchstlast, die einer Leistung von etwa acht Kernkraftwerken entspricht, versorgt Creos insgesamt 2,6 Millionen Menschen. In Zeiten der Gas-Knappheit nutzt das Unternehmen Kugel- und Röhrenspeicher, Abschaltkunden etc. und kann so zusätzlich 800 MW 80 verschiedenen Stadtwerken und Energiebetrieben zur Verfügung stellen.

Intelligente Netze

Creos Deutschland beschäftigt insgesamt 100 Mitarbeiter an seinem Hauptsitz in Saarbrücken und den Betriebsstellen in Frankenthal, Völklingen und Homburg und er wirtschaftet einen Jahresumsatz in Höhe von 75 Millionen EUR.

15 Millionen EUR investiert das Unternehmen jedes Jahr in die Modernisierung des Netzes. Intelligente Netze beziehungsweise Smart Grids, bei denen viele kleine Verbraucher und dynamische Lasten gebündelt werden, so dass der Verbrauch nicht gedrosselt werden muss, sind das Ziel.

Mehr Energieeffizienz

"Wir arbeiten zurzeit auch an einem Regionalnetzentwicklungsplan. Die Leitungen des Zielnetzes sollen 100 km kürzer und damit effizienter sein", erklärt Jens Apelt.

"Wir legen großen Wert auf die regionalen Netzentwicklungspläne und die Berücksichtigung von vor- und nachgelagerten Netzbetreibern. Manchmal stellen wir uns auch die Frage, ob Nahwärmeversorgung sinnvoller ist. Falsche Investitionen führen zu Ineffizienz, und das wollen wir vermeiden. Daher sind wir jederzeit offen für Kooperationen."

Gas kein Auslaufmodell

Gas ist und bleibt für Jens Apelt eine wichtige Säule der Energieversorgung: "Gas ist kein Auslaufmodell. Im Gegenteil: In Europa werden Milliarden Euro in Anlagen und Infrastruktur investiert. Schließlich ist Gas die günstigste Heizform, preislich stabil, die nächsten 200 Jahre verfügbar und der umweltfreundlichste fossile Energieträger. In den letzten zehn Jahren gab es keinen rückläufigen Gasverbrauch, und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Regionalverband Saarbrücken

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dr. Benjamin Hötzer, Geschäftsführer der Ignite GmbH

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Private Label Produkte in exzellenter Qualität beschreibt das Portfolio der Innopha GmbH. Das von zwei Generationen der Eigentümerfamilie Jung geführte Unternehmen im saarländischen Wadern bietet seinen Kunden ein umfassendes Sortiment…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP