Lösungen für eine saubere Umwelt
Interview

Der US-amerikanische Chemiker Frederick Gardner Cottrell gilt als Erfinder des Elektrofilters, der seit Beginn das 20. Jahrhunderts zur Reduzierung der Emissionen durch Rauchgase aus Kraftwerken eingesetzt wird.
„Damit ist der Name Cottrell unumstößlich mit der Entstaubungstechnologie verbunden“, betont Geschäftsführer Claus Brinkmann. „Wir sind noch immer Pionier auf diesem Gebiet und überzeugen mit unseren hervorragenden Technologien, die dafür sorgen, dass die immer strenger werdenden Richtlinien der EU eingehalten werden können.“
Kompetenzzentrum der Hamon Gruppe
Die Hamon Research-Cottrell GmbH ist eine 100%ige Tochter der Hamon Gruppe, ein börsennotiertes Unternehmen aus Belgien, dass sich auf die Bereiche Kühlturm- und Umwelttechnik spezialisiert hat und in mehr als 25 Ländern weltweit präsent ist.
Der deutsche Betrieb ist das Kompetenzzentrum der Gruppe für Elektro- und Gewebefilter und übernimmt auch die Planung, Produktion, Wartung und Reparatur. Zum Produktportfolio gehören neben Elektro- und Gewebefiltern auch Hybridfilter.
„Wir haben diese Hybrid-Technik mit einer Mischung aus Elektro- und Staubfiltern selbst entwickelt“, bemerkt Claus Brinkmann. „Diese Filter sind zum Beispiel sehr gut zur Sanierung von alten Anlagen geeignet und können die Emissionswerte maßgeblich verringern.“
International ein gefragter Partner
Hamon unterstützt nicht nur die Kraftwerke bei Umbauten und Renovierungen sondern ist auch ein bevorzugter Partner der EPC-Unternehmen, welche für die Planung, das Beschaffungswesen und den Bau der Anlagen zuständig sind. Das Unternehmen, dass in Deutschland über 20 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von rund 20 Millionen EUR erwirtschaftet, ist international aktiv, vor allem in Osteuropa und Asien. 2013 hat Hamon zum Beispiel den Auftrag für eine 1.100 MW Kohlekraftwerk in Polen erhalten.
„Dieser Auftrag war ein großer Erfolg und lässt uns sehr optimistisch in die Zukunft blicken“, sagt der Geschäftsführer. „Wir haben die notwendige Erfahrung und eine hervorragende Technologie. Die globale Präsenz durch unser Mutterunternehmen macht uns wettbewerbsfähig. Auch für 2014 sind neue Aufträge geplant, mit denen wir für eine saubere Umwelt sorgen.“