Lösungen für eine saubere Umwelt

Interview

Der US-amerikanische Chemiker Frederick Gardner Cottrell gilt als Erfinder des Elektrofilters, der seit Beginn das 20. Jahrhunderts zur Reduzierung der Emissionen durch Rauchgase aus Kraftwerken eingesetzt wird.

„Damit ist der Name Cottrell unumstößlich mit der Entstaubungstechnologie verbunden“, betont Geschäftsführer Claus Brinkmann. „Wir sind noch immer Pionier auf diesem Gebiet und überzeugen mit unseren hervorragenden Technologien, die dafür sorgen, dass die immer strenger werdenden Richtlinien der EU eingehalten werden können.“

Kompetenzzentrum der Hamon Gruppe

Die Hamon Research-Cottrell GmbH ist eine 100%ige Tochter der Hamon Gruppe, ein börsennotiertes Unternehmen aus Belgien, dass sich auf die Bereiche Kühlturm- und Umwelttechnik spezialisiert hat und in mehr als 25 Ländern weltweit präsent ist.

Der deutsche Betrieb ist das Kompetenzzentrum der Gruppe für Elektro- und Gewebefilter und übernimmt auch die Planung, Produktion, Wartung und Reparatur. Zum Produktportfolio gehören neben Elektro- und Gewebefiltern auch Hybridfilter.

„Wir haben diese Hybrid-Technik mit einer Mischung aus Elektro- und Staubfiltern selbst entwickelt“, bemerkt Claus Brinkmann. „Diese Filter sind zum Beispiel sehr gut zur Sanierung von alten Anlagen geeignet und können die Emissionswerte maßgeblich verringern.“

International ein gefragter Partner

Hamon unterstützt nicht nur die Kraftwerke bei Umbauten und Renovierungen sondern ist auch ein bevorzugter Partner der EPC-Unternehmen, welche für die Planung, das Beschaffungswesen und den Bau der Anlagen zuständig sind. Das Unternehmen, dass in Deutschland über 20 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von rund 20 Millionen EUR erwirtschaftet, ist international aktiv, vor allem in Osteuropa und Asien. 2013 hat Hamon zum Beispiel den Auftrag für eine 1.100 MW Kohlekraftwerk in Polen erhalten.

„Dieser Auftrag war ein großer Erfolg und lässt uns sehr optimistisch in die Zukunft blicken“, sagt der Geschäftsführer. „Wir haben die notwendige Erfahrung und eine hervorragende Technologie. Die globale Präsenz durch unser Mutterunternehmen macht uns wettbewerbsfähig. Auch für 2014 sind neue Aufträge geplant, mit denen wir für eine saubere Umwelt sorgen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Köln

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

In der Supply Chain-Krise trennt sich nicht nur im Markt für Industriekabellösungen die Spreu vom Weizen. Doch selten zuvor war die gewachsene Expertise der Carl Weydemeyer GmbH, die sich seit…

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP