Lösungen für eine saubere Umwelt

Interview

Der US-amerikanische Chemiker Frederick Gardner Cottrell gilt als Erfinder des Elektrofilters, der seit Beginn das 20. Jahrhunderts zur Reduzierung der Emissionen durch Rauchgase aus Kraftwerken eingesetzt wird.

„Damit ist der Name Cottrell unumstößlich mit der Entstaubungstechnologie verbunden“, betont Geschäftsführer Claus Brinkmann. „Wir sind noch immer Pionier auf diesem Gebiet und überzeugen mit unseren hervorragenden Technologien, die dafür sorgen, dass die immer strenger werdenden Richtlinien der EU eingehalten werden können.“

Kompetenzzentrum der Hamon Gruppe

Die Hamon Research-Cottrell GmbH ist eine 100%ige Tochter der Hamon Gruppe, ein börsennotiertes Unternehmen aus Belgien, dass sich auf die Bereiche Kühlturm- und Umwelttechnik spezialisiert hat und in mehr als 25 Ländern weltweit präsent ist.

Der deutsche Betrieb ist das Kompetenzzentrum der Gruppe für Elektro- und Gewebefilter und übernimmt auch die Planung, Produktion, Wartung und Reparatur. Zum Produktportfolio gehören neben Elektro- und Gewebefiltern auch Hybridfilter.

„Wir haben diese Hybrid-Technik mit einer Mischung aus Elektro- und Staubfiltern selbst entwickelt“, bemerkt Claus Brinkmann. „Diese Filter sind zum Beispiel sehr gut zur Sanierung von alten Anlagen geeignet und können die Emissionswerte maßgeblich verringern.“

International ein gefragter Partner

Hamon unterstützt nicht nur die Kraftwerke bei Umbauten und Renovierungen sondern ist auch ein bevorzugter Partner der EPC-Unternehmen, welche für die Planung, das Beschaffungswesen und den Bau der Anlagen zuständig sind. Das Unternehmen, dass in Deutschland über 20 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von rund 20 Millionen EUR erwirtschaftet, ist international aktiv, vor allem in Osteuropa und Asien. 2013 hat Hamon zum Beispiel den Auftrag für eine 1.100 MW Kohlekraftwerk in Polen erhalten.

„Dieser Auftrag war ein großer Erfolg und lässt uns sehr optimistisch in die Zukunft blicken“, sagt der Geschäftsführer. „Wir haben die notwendige Erfahrung und eine hervorragende Technologie. Die globale Präsenz durch unser Mutterunternehmen macht uns wettbewerbsfähig. Auch für 2014 sind neue Aufträge geplant, mit denen wir für eine saubere Umwelt sorgen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Köln

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen…

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

In der Supply Chain-Krise trennt sich nicht nur im Markt für Industriekabellösungen die Spreu vom Weizen. Doch selten zuvor war die gewachsene Expertise der Carl Weydemeyer GmbH, die sich seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP