Lösungen für eine saubere Umwelt

Interview

Der US-amerikanische Chemiker Frederick Gardner Cottrell gilt als Erfinder des Elektrofilters, der seit Beginn das 20. Jahrhunderts zur Reduzierung der Emissionen durch Rauchgase aus Kraftwerken eingesetzt wird.

„Damit ist der Name Cottrell unumstößlich mit der Entstaubungstechnologie verbunden“, betont Geschäftsführer Claus Brinkmann. „Wir sind noch immer Pionier auf diesem Gebiet und überzeugen mit unseren hervorragenden Technologien, die dafür sorgen, dass die immer strenger werdenden Richtlinien der EU eingehalten werden können.“

Kompetenzzentrum der Hamon Gruppe

Die Hamon Research-Cottrell GmbH ist eine 100%ige Tochter der Hamon Gruppe, ein börsennotiertes Unternehmen aus Belgien, dass sich auf die Bereiche Kühlturm- und Umwelttechnik spezialisiert hat und in mehr als 25 Ländern weltweit präsent ist.

Der deutsche Betrieb ist das Kompetenzzentrum der Gruppe für Elektro- und Gewebefilter und übernimmt auch die Planung, Produktion, Wartung und Reparatur. Zum Produktportfolio gehören neben Elektro- und Gewebefiltern auch Hybridfilter.

„Wir haben diese Hybrid-Technik mit einer Mischung aus Elektro- und Staubfiltern selbst entwickelt“, bemerkt Claus Brinkmann. „Diese Filter sind zum Beispiel sehr gut zur Sanierung von alten Anlagen geeignet und können die Emissionswerte maßgeblich verringern.“

International ein gefragter Partner

Hamon unterstützt nicht nur die Kraftwerke bei Umbauten und Renovierungen sondern ist auch ein bevorzugter Partner der EPC-Unternehmen, welche für die Planung, das Beschaffungswesen und den Bau der Anlagen zuständig sind. Das Unternehmen, dass in Deutschland über 20 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von rund 20 Millionen EUR erwirtschaftet, ist international aktiv, vor allem in Osteuropa und Asien. 2013 hat Hamon zum Beispiel den Auftrag für eine 1.100 MW Kohlekraftwerk in Polen erhalten.

„Dieser Auftrag war ein großer Erfolg und lässt uns sehr optimistisch in die Zukunft blicken“, sagt der Geschäftsführer. „Wir haben die notwendige Erfahrung und eine hervorragende Technologie. Die globale Präsenz durch unser Mutterunternehmen macht uns wettbewerbsfähig. Auch für 2014 sind neue Aufträge geplant, mit denen wir für eine saubere Umwelt sorgen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Köln

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

In der Supply Chain-Krise trennt sich nicht nur im Markt für Industriekabellösungen die Spreu vom Weizen. Doch selten zuvor war die gewachsene Expertise der Carl Weydemeyer GmbH, die sich seit…

Raum für neues Arbeiten

Interview mit Alexander Große-Gung, Geschäftsführer der neueRäume. GmbH

Raum für neues Arbeiten

Veränderte Arbeitswelten, digitale Prozesse und der Wunsch nach Stabilität – die Büro- und Objekteinrichtungsbranche steht vor komplexen Herausforderungen. Zwischen Homeoffice, Fachkräftemangel und neuen Anforderungen an Arbeitsumgebungen braucht es verlässliche Partner…

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

Das könnte Sie auch interessieren

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

TOP