Erfolg mit der Kraft des Windes

Interview

"Mit 16 Anlagen ist das unser größter Windpark. Wir sind Betriebsführer und alle 16 Standortgrundstücke sind in unserem Besitz", sagt Shahriar Fatemi, Chief Executive Officer der THEOLIA Naturenergien GmbH.

Zwischen Januar 2001 und Juli 2002 wurden die Windkraftanlagen nach und nach in Betrieb genommen und bringen mit jeweils 1,5 Megawatt eine Gesamtleistung in Höhe von 24 Megawatt. "Das ist heute ein durchschnittlicher Wert, war aber bei Inbetriebnahme sehr viel", erklärt Shahriar Fatemi.

Erste Türme mit 100 m Nabenhöhe

Für den Windpark Großvargula hat der Hersteller Repower die ersten Türme mit 100 m Nabenhöhe und 77 m Rotordurchmesser konstruiert. "Die Windkraftanlagen befinden sich im Moment im so genannten Vollwartungsvertrag des Herstellers. Dabei werden gegen eine Jahrespauschale fast alle Risiken abgedeckt", so Shahriar Fatemi. Die Netzeinspeisung erfolgt über eine externe Kabeltrasse im 7,4 km entfernten Umspannwerk in Gräfentonna.

Die rund 40 Mitarbeiter von THEOLIA mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen in Baden-Württemberg verfügen über das nötige Know-how für die Projektentwicklung, Energieproduktion bzw. -versorgung und Betriebsführung.

„THEOLIA ist eine bekannte Marke in der Branche, uns gibt es schon lange.“

"Die beiden letzten Bereiche sind derzeit unsere Hauptstandbeine. Die technische und kaufmännische Betriebsführungbieten wir auch für Dritte an, zum Beispiel Stadtwerke, die oft Windkraftanlagen im Bestand haben. Das sind teilweise langfristige Verträge", erläutert Shahriar Fatemi.

Anlagen deutschlandweit verteilt

Aber nicht nur Stadtwerke zählen zum Kundenkreis von THEOLIA, auch Privatleute beauftragen das Unternehmen einzeln oder als Gemeinschaft mit der Betriebsführung ihrer Windkraftanlagen.

"Die Anlagen sind deutschlandweit verteilt. THEOLIA ist eine bekannte Marke in der Branche, uns gibt es schon lange. Wir bieten unseren Kunden eine nachhaltige Qualität. Über 98% der Zeit im Jahr sind die von uns betriebenen Anlagen bzw. Anlagen, die bei uns in der Betriebsführung sind technisch in der Lage Strom zu produzieren. Die restlichen 2% ergeben sich in der Regel aus notwendigen Wartungsarbeiten", so Shahriar Fatemi.

Im Laufe des kommenden Jahres will der Chief Executive Officer den Bereich Betriebsführung weiter ausbauen, den Eigenbestand stärken und hofft auf ein stetiges sowie nachhaltiges Wachstum. "Wir hoffen auch, dass sich der Markt in den nächsten Jahren positiv entwickelt. Die Politik muss die Rahmenbedingungen dafür schaffen, und alle anderen Stakeholder wie Banken und Investoren müssen mitmachen", so Shahriar Fatemi.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP