Günstiger Strom ist gelb

Interview

Inzwischen ist Yello Strom weit mehr als ein innovativer und etablierter Strom-Anbieter. Im Laufe der letzten Jahre hat das dynamische Unternehmen sein Produkt- und Service-Angebot pro-aktiv an die ständigen Veränderungen am Markt angepasst. Mit kompromissloser Kundenorientierung will der Energie-Experte seine Marktposition am hart umkämpften Markt auch in den kommenden Jahren weiter ausbauen.

Seit 2012 gehört neben Strom auch Gas zum Leistungsangebot der Kölner. Etwas länger gibt es den Yello Sparzähler Online, mit dem Kunden seit 2008 online ihren Stromverbrauch beobachten und eventuelle "Stromfresser" identifizieren können. Der Zähler ist, ganz im CI des Unternehmens, natürlich gelb. Der Sparzähler macht den Stromverbrauch für den Kunden am eigenen PC in Echtzeit sichtbar. Der Kunde erhält so Transparenz über den Verbrauch von Geräten in den eigenen vier Wänden.

Gerhard Kleih, Geschäftsführer von Yello Strom
„Wir wollen unseren Kunden helfen, Energie und Geld zu sparen.“ Gerhard Kleih

Und Sparzählerkunden zahlen keine monatlichen Abschläge mehr. Sie bekommen jeden Monat eine verbrauchsgenaue Abrechnung – wie beim Telefon. "Unser Anspruch ist es, unseren Kunden dabei zu helfen, Energie und Geld zu sparen", so Geschäftsführer Gerhard Kleih. "Deshalb haben wir auch den Energiesparshop und den Yello Stromsparzähler Online etabliert. Dadurch haben wir eine höhere Kundenbindung und gleichzeitig gute Argumente bei der Gewinnung von Neukunden."

Denken aus Kundensicht

Der Kunde steht bei Yello im Mittelpunkt. "Wir denken aus der Sicht des Kunden und die Bedürfnisse unserer Kundschaft stehen an erster Stelle", erklärt Pressesprecher Björn Simon, der bereits seit 2001 im Unternehmen ist. "Zum Beispiel sind unsere Rechnungen sehr übersichtlich und leicht verständlich. Wir machen unseren Kunden ein sehr hohes Service-Versprechen und bemühen uns täglich, diesem gerecht zu werden."

Deshalb haben die Kunden bei Yello die freie Wahl – zum Beispiel beim Strom. Yello bietet drei unterschiedliche Stromprodukte an – natürlich auch mit Ökostrom. Unterschiede gibt es beim Preis, Service aber auch beim Strommix. Die Kunden können so das Produkt aussuchen, dass am besten zu ihnen passt. Denn Kunde ist nicht gleich Kunde.

Begeisterung und Wir-Gefühl

Im Strombereich bedient Yello Strom zu rund 90% Privatkunden. Im Bereich der Geschäftskunden überwiegen die KMUs und die Unternehmen mit einem Verbrauch bis zu 100.000 kW/h pro Jahr. "In der Regel sind dies auch oft Freiberufler oder die Inhaber kleinerer Unternehmen, die persönlich über die Wahl des Stromanbieters entscheiden", so Björn Simon. Das Unternehmen betreibt aktives Marketing auf allen Kanälen, um eine möglichst breite Zielgruppe anzusprechen.

Aktuell läuft der neuste TV-Spot von Yello Strom mit dem Titel "Der vielleicht beste Wechsel der Welt". Alle Aktivitäten der verschiedenen Marketing-Kanäle werden eng aufeinander abgestimmt. "Im Bereich Social Media haben wir eine besonders exponierte Stellung", so Björn Simon. "Wir haben auch einen eigenen Blog. Die Social Media-Kanäle sind für uns sehr wichtig, da wir über sie eine nachhaltige Kundenbeziehung aufbauen können. Wir sind stark, wenn es um Services geht und darum, Begeisterung hervorzurufen. Hier wurden wir erst vor kurzem von Focus Money ausgezeichnet."

Gerhard Kleih, Geschäftsführer von Yello Strom
„Wir haben eine starke Marke, die für Kundenfreundlichkeit, Service und Transparenz steht.“ Gerhard Kleih

Einfach, günstig, pfiffig, nah am Kunden

1999 als Tochterunternehmen der EnBW gegründet, konnte Yello Strom bereits im ersten Geschäftsjahr 350.000 neue Kunden gewinnen. Im Sommer 2003 sprengte das Unternehmen erstmals die Eine-Million-Kundengrenze. Mit 120 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen heute einen Jahresumsatz von rund 750 Millionen EUR. "Wir sind einfach, wir sind günstig, wir haben einen pfiffigen Marktauftritt und sind nah am Kunden", bringt Björn Simon den Erfolg von Yello Strom auf den Punkt.

"Natürlich profitieren wir immer auch von unserer starken Marke. Natürlich wollen wir in den nächsten Jahren unseren Marktanteil halten oder sogar vergrößern. Der Wettbewerb hat seit der Marktöffnung 1998 ständig an Intensität zugenommen, aber auch immer wieder gute Chancen eröffnet. Die angestrebte Autarkie der Verbraucher ermöglicht es uns, immer weitere Produkte rund um das Thema Energie anzubieten. Wir setzen auf ein stabiles und wachsendes Commodity-Geschäft, also Strom und Gas, und werden dieses in den nächsten Jahren profitabel weiterentwickeln."

Innovative Lösungen für mehr Energieeffizienz

"Der Energiemarkt verändert sich immer noch fortwährend." Im Moment geht der Trend Richtung Erzeugung von eigenem Strom durch die Kunden. Wir werden sehen, welche attraktiven Geschäftsmodelle sich hier für uns ergeben können. Das Gleiche gilt für alle weiteren Themen im Bereich Energieeffizienz, die am Markt schon sichtbar sind und sich noch weiter entwickeln werden.

Wir haben in diesem Zusammenhang schon den Energiesparshop, aber es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Geschäftsmodelle und Lösungen, die wir überprüfen werden. Unsere Maxime ist "Wir wollen unseren Kunden helfen, Energie und Geld zu sparen" – und diese wird auch weiterhin im Fokus all unserer Aktivitäten und Entscheidungen stehen."

Themen: Yello Strom, günstiger Strom, Strom ist gelb, EnBW, Stromverbrauch, Ökostrom, Energieeffizienz, Gerhard Kleih

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Köln

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP