Alternative mit Tiefgang

Interview

Der britische Luxusautomobilhersteller Aston Martin setzte beim Bau eines neuen Designstudios in Birmingham 2009 auf Nachhaltigkeit. Im Sommer wird das Gebäude ausschließlich über die Geothermieanlage gekühlt und im Winter sofern erforderlich aufgrund des Niederenergiestandes mit 30 bis zu 120 m tiefen Erdsonden geheizt.

Die gesamte Anlage wurde in der Rekordzeit von nur zwei Monaten geplant und fertiggestellt. Alternative Energieversorgung wählte auch die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig für den vierten Erweiterungsbau, eine Geothermieanlage mit 48 Erdwärmesonden, die jeweils 124 m in die Tiefe reichen.

Die Anlage sorgt im Winter für die Beheizung und im Sommer für die Kühlung des Gebäudes. Saubere Energie war die Vorgabe des BMW Autohaus Süd in Landsberg für den Erweiterungsbau in Landsberg. Umgesetzt wurde dieses Ziel mit einer Brunnenanlage zur Nutzung der Erdwärme. Im Winter versorgt die Anlage das Gebäude mit Wärme und im Sommer dient das kalte Grundwasser zur Kühlung.

Nach eigener Aussage spart das Autohaus gegenüber herkömmlicher Energie 50% der Heizkosten, 95% der Kosten für die Kühlung und 65% der CO2 Emissionen. Das sind nur einige Beispiele für die Kompetenz von BauGrund Süd bei der Nutzung der Erdwärme. Diese Kompetenz hat das Unternehmen aus dem schwäbischen Bad Wurzach bei einer großen Zahl von geothermischen Anlagen bewiesen.

„Bis heute haben wir mehr als 12.000 Anlagen installiert“, sagt der Geschäftsführer Alois Jäger. „Wir bauen kleine und große Anlagen für Wohnhäuser, gewerbliche und öffentliche Gebäude und wir übernehmen alles von der Voruntersuchung und der Planung bis zur Installation und Wartung. Es gibt relativ viele Mitbewerber, aber nur vier bis fünf in vergleichbarer Größe und mit dem gleichen breiten Spektrum. Von den zehn größten Geothermieanlagen haben wir fünf erstellt, damit sind wir Marktführer in Deutschland.“

Grund-Kompetenz

Als Alois Jäger 1997 das Unternehmen gründete, brachte er das Know-how aus 15 Jahren in einem Baugrund Ingenieurbüro mit, bei dem er für die Bohrtechnik zuständig war. „Anfangs konzentrierten wir uns auf diese Bereiche, 2000 stiegen wir in das Geschäft mit Erdwärmesonden ein“, erklärt der Geschäftsführer. „Heute haben wir drei Kompetenzbereiche: Geothermie, Brunnenbau und Geotechnik.

Geothermie ist mit 50% vom Umsatz der Schwerpunkt unserer Aktivitäten, gefolgt von Brunnenbau mit 30% und Geotechnik mit 20%. Wir bauen Brunnen zur Trinkwasserversorgung von Kommunen und Haushalten, Beregnungsbrunnen für Sportanlagen, Löchwasserbrunnen und Brunnen zur geothermischen Nutzung des Grundwassers zum Heizen und Kühlen. Geotechnik ist der Planungs- und Projektierungsbereich, in dem unsere Fachleute umfassende Bodenuntersuchungen durchführen, Proben entnehmen und analysieren, Gutachten, Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudien erstellen.“ Mit der Kompetenz und der Erfahrung in Baugrund und Bohrtechnik steht BauGrund Süd für Sicherheit der Anlagen der Kunden.

„Wir haben 12.000 Geothermieanlagen erstellt, darunter
fünf der zehn größten, damit sind wir Marktführer in Deutschland.“ Alois Jäger

„Bei uns erhält der Kunde alles aus einer Hand“, betont Alois Jäger. „Von der Beratung über Baugrunderkundungen und Planung, Bau, Installation und Inbetriebnahme bis zu Wartung und Service. Wir haben das Wissen, die Ausrüstung und die Fachleute Gesamtlösungen in höchster Qualität zu liefern – kosten- und termingerecht.

Mit 20 Fachingenieure und Geologen im Haus haben wir ein profundes geologisches Wissen, das wir für die Erkundung und Analyse einsetzen.“ Neben dem Firmensitz in Bad Wurzach hat BauGrund Süd Niederlassungen in München, Würselen, Geroldswil, Schweiz, La Roche und Wasselonne, Frankreich und insgesamt 190 Mitarbeiter, 165 davon in Bad Wurzach.

Starker Partner

„15% der Anlagen bauen wir im Ausland, dabei profitieren wir von der Weishaupt Holding, die seit 2009 eine Mehrheitsbeteiligung hält“, erklärt Alois Jäger. „Das Familienunternehmen Weishaupt hatte 2007 auf Erdwärme gesetzt, die Partnerschaft mit Weishaupt hat sich sehr bewährt. Rund 10% unseres Auslandsgeschäfts wickeln wir über Weishaupt ab. Zugleich ist Weishaupt unser wichtigster Kunde mit 35% des Umsatzes von derzeit 23 Millionen EUR. Daneben sind Heizungsfirmen, Bauherren und Planungsbüros unsere Kunden.

Wir sind lange am Markt und daher bekannt in der Branche. Wir nutzen regionale Messen und zusammen mit Weishaupt zum Beispiel auch die ISH. Ich selbst engagiere mich in vielen Ausschüssen, um die Geothermie auf den richtigen und erfolgreichen Wegen halten zu können, was letztendlich auch der BauGrund Süd und allen Mitbewerbern hilft.

Erdwärme wird immer wichtiger, da man heizen und was immer mehr erforderlich wird auch Kühlen kann, und da wollen wir Marktführer bleiben. Wir werden die Bereiche Wartung und Service weiter ausbauen und uns auf das Thema Smart Grid konzentrieren, die intelligente Vernetzung und Steuerung von Energieerzeugung und Energienutzung, das in Zukunft das zentrale Thema wird.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP