Im Sinne des Umweltschutzes

Interview

H.G.S. wurde 2006 aus einem Zusammenschluss der GAS Energietechnologie GmbH und dem Geschäftsbereich Gasmotorenservice der Henkelhausen-Gruppe gegründet. "Nach kurzer Zeit, im Jahr 2007, wurden alle Anteile von der Henkelhausen-Gruppe übernommen", erklärt Ulrich Berns, Prokurist bei H.G.S. und zuständig für das operative Geschäft des Unternehmens.

Ulrich Berns ist seit der Gründung in dieser Position tätig. "Die Unternehmensgruppe fungiert auch heute noch als Gesellschafter von H.G.S. und stellt gleichzeitig auch die Geschäftsführer."

Umfassendes Leistungsportfolio

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt beschäftigt das Krefelder Unternehmen an seinem Firmensitz 78 Mitarbeiter und konnte im vergangenen Jahr mit ihnen einen Gesamtumsatz von 31 Millionen EUR erwirtschaften.

"Es gibt derzeit nur wenige Firmen, die derart auf das Thema Gasmotoren und Blockheizkraftwerke spezialisiert sind wie wir", berichtet der Prokurist. "Insbesondere der Markt für Blockheizkraftwerke ist vor dem Hintergrund der Energiewende sehr interessant, weil diese Produkte sehr wirtschaftlich, dezentral, flexibel und höchst verfügbar sind."

Neben der Wartung, Instandhaltung und Überholung von Gasmotoren und BHKW bietet H.G.S. in diesem Tätigkeitsfeld auch einen Ersatzteilservice an.

"Darüber hinaus sind wir Experten für die Optimierung, den Umbau und die Modernisierung von Blockheizkraftwerken", sagt Ulrich Berns. "Seit 2012 errichten wir auch komplette Anlagen mit Gasmotoren mit maximaler Leistung von 2 MW. Sie sind geeignet für Erdgas, Biogas, Grubengas, Deponiegas und Klärgas. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Erdgas-Blockheizkraftwerken im höheren Leistungsbereich."

Service für den Kunden

Trotz der umweltfreundlichen Charakteristika von Gasmotoren benötigen selbige regelmäßige Wartungsintervalle. "Die Motoren laufen bis zu 8.000 Stunden und mehr pro Jahr, was bei 50 km/h etwa 400.000 km gleichkommen würde", erklärt der Prokurist. "Daher regelmäßige Wartung und Instandhaltung erforderlich. Wir bieten den Kunden entsprechende Wartungsvertragsmodelle, welche auch das komplette Ölmanagement, also Lieferung, Entsorgung sowie Analytik enthalten, und bei denen nach den geleisteten Betriebsstunden abgerechnet wird."

„Seit 2012 errichten wir auch komplette Anlagen mit Gasmotoren mit maximaler Leistung von 2 MW.“ Ulrich Berns
Ulrich Berns, Prokurist

Diese Angebote werden vor allem von Stadtwerken, Energieerzeugern, der Industrie und dem Gewerbe in Anspruch genommen. "In diesem Zusammenhang agieren wir auch als Servicestützpunkt für MWM, einem führenden Gasmotorenhersteller", berichtet Ulrich Berns. "Zu unseren Referenzen zählen unter anderem die König Brauerei in Duisburg und der Wasserverband Eifel-Ruhr."

Flexible Strukturen

Die Klienten des Unternehmens werden primär über persönliche Kontakte, die vor allem über Teilnahmen an Fachmessen generiert werden, angesprochen.

"Wir sind regelmäßig auf der Agritechnika und der EuroTier in Hannover zugegen", sagt der Prokurist. "Davon abgesehen erfolgt eine erste Kommunikation oftmals über Empfehlungen. Auf großangelegte Werbekampagnen können wir daher verzichten und schalten nur gelegentlich Beiträge in entsprechenden Fachmedien."

Mit einem stetigen Willen zu hoher Qualität und großer Flexibilität will H.G.S. auch in Zukunft weiter erfolgreich sein. "Unser Ziel ist ein stabiles Wachstum in den nächsten Jahren", summiert Ulrich Berns. "Jedes Wachstum will organisiert sein und benötigt Ressourcen: Geeignetes Personal lässt sich nicht von heute auf morgen vervielfältigen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Krefeld

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP