Im Sinne des Umweltschutzes

Interview

H.G.S. wurde 2006 aus einem Zusammenschluss der GAS Energietechnologie GmbH und dem Geschäftsbereich Gasmotorenservice der Henkelhausen-Gruppe gegründet. "Nach kurzer Zeit, im Jahr 2007, wurden alle Anteile von der Henkelhausen-Gruppe übernommen", erklärt Ulrich Berns, Prokurist bei H.G.S. und zuständig für das operative Geschäft des Unternehmens.

Ulrich Berns ist seit der Gründung in dieser Position tätig. "Die Unternehmensgruppe fungiert auch heute noch als Gesellschafter von H.G.S. und stellt gleichzeitig auch die Geschäftsführer."

Umfassendes Leistungsportfolio

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt beschäftigt das Krefelder Unternehmen an seinem Firmensitz 78 Mitarbeiter und konnte im vergangenen Jahr mit ihnen einen Gesamtumsatz von 31 Millionen EUR erwirtschaften.

"Es gibt derzeit nur wenige Firmen, die derart auf das Thema Gasmotoren und Blockheizkraftwerke spezialisiert sind wie wir", berichtet der Prokurist. "Insbesondere der Markt für Blockheizkraftwerke ist vor dem Hintergrund der Energiewende sehr interessant, weil diese Produkte sehr wirtschaftlich, dezentral, flexibel und höchst verfügbar sind."

Neben der Wartung, Instandhaltung und Überholung von Gasmotoren und BHKW bietet H.G.S. in diesem Tätigkeitsfeld auch einen Ersatzteilservice an.

"Darüber hinaus sind wir Experten für die Optimierung, den Umbau und die Modernisierung von Blockheizkraftwerken", sagt Ulrich Berns. "Seit 2012 errichten wir auch komplette Anlagen mit Gasmotoren mit maximaler Leistung von 2 MW. Sie sind geeignet für Erdgas, Biogas, Grubengas, Deponiegas und Klärgas. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Erdgas-Blockheizkraftwerken im höheren Leistungsbereich."

Service für den Kunden

Trotz der umweltfreundlichen Charakteristika von Gasmotoren benötigen selbige regelmäßige Wartungsintervalle. "Die Motoren laufen bis zu 8.000 Stunden und mehr pro Jahr, was bei 50 km/h etwa 400.000 km gleichkommen würde", erklärt der Prokurist. "Daher regelmäßige Wartung und Instandhaltung erforderlich. Wir bieten den Kunden entsprechende Wartungsvertragsmodelle, welche auch das komplette Ölmanagement, also Lieferung, Entsorgung sowie Analytik enthalten, und bei denen nach den geleisteten Betriebsstunden abgerechnet wird."

„Seit 2012 errichten wir auch komplette Anlagen mit Gasmotoren mit maximaler Leistung von 2 MW.“ Ulrich Berns
Ulrich Berns, Prokurist

Diese Angebote werden vor allem von Stadtwerken, Energieerzeugern, der Industrie und dem Gewerbe in Anspruch genommen. "In diesem Zusammenhang agieren wir auch als Servicestützpunkt für MWM, einem führenden Gasmotorenhersteller", berichtet Ulrich Berns. "Zu unseren Referenzen zählen unter anderem die König Brauerei in Duisburg und der Wasserverband Eifel-Ruhr."

Flexible Strukturen

Die Klienten des Unternehmens werden primär über persönliche Kontakte, die vor allem über Teilnahmen an Fachmessen generiert werden, angesprochen.

"Wir sind regelmäßig auf der Agritechnika und der EuroTier in Hannover zugegen", sagt der Prokurist. "Davon abgesehen erfolgt eine erste Kommunikation oftmals über Empfehlungen. Auf großangelegte Werbekampagnen können wir daher verzichten und schalten nur gelegentlich Beiträge in entsprechenden Fachmedien."

Mit einem stetigen Willen zu hoher Qualität und großer Flexibilität will H.G.S. auch in Zukunft weiter erfolgreich sein. "Unser Ziel ist ein stabiles Wachstum in den nächsten Jahren", summiert Ulrich Berns. "Jedes Wachstum will organisiert sein und benötigt Ressourcen: Geeignetes Personal lässt sich nicht von heute auf morgen vervielfältigen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Krefeld

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Das könnte Sie auch interessieren

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP