95% der deutschen Pelletproduktion ENplus-zertifiziert

95% der deutschen Pelletproduktion ENplus-zertifiziert

Das 2009/10 eingeführte ENplus-Zertifikat für Holzpellets hat sich in Deutschland durchgesetzt. Rund 95 Prozent der in Deutschland produzierten Holzpellets werden nach den Vorgaben von ENplus hergestellt, teilt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) mit. Verbraucher haben mit ENplus die Gewährleistung, qualitativ hochwertige Holzpellets zu bekommen. Die Pelletqualität ist entscheidend für einen effizienten und störungsfreien Betrieb der Heizungsanlage.

ENplus stellt die gleichbleibend hohe Qualität durchgängig vom Produzenten bis zum Verbraucher sicher. Denn beim ENplus-System muss sich auch der Brennstoffhandel zertifizieren lassen. Das Deutsche Pelletinstitut schätzt, dass rund die Hälfte der in Deutschland gehandelten Pellets das Qualitätssiegel trägt. Aktuell seien 75 Händler mit rund 200 Verkaufsstellen zertifiziert.

Das ENplus-Siegel gewinnt auch über Deutschland hinaus an Bedeutung. Mit der Internationalisierung des Pelletmarktes und zunehmenden Importen ist ein funktionierendes Zertifizierungssystem von besonderer Bedeutung, um die Qualität des Brennstoffs sicherzustellen. Aktuell sei laut DEPI in zehn europäischen Ländern sowie in Kanada das ENplus-Siegel über die nationalen Verbände eingeführt. Gebündelt ist die Zeichennutzung beim europäischen Pelletverband EPC.

Aktuellste news

Der Mittelstand steht unter Druck: Wie steigende Betriebskosten Investitionen bremsen

Der Mittelstand steht unter Druck: Wie steigende Betriebskosten Investitionen bremsen

Großkonzerne und Startups dominieren oft die Schlagzeilen, doch eigentlich ist der Mittelstand das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Er ist gleichzeitig für einen hohen Anteil der Innovation und der Beschäftigung im…

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP