Sicher und leistungsstark

Interview

„1965 gründete die US-amerikanische Moog Inc. ihre erste Auslandstochter in Deutschland“, sagt Paul Bridges, Geschäftsführer von Moog Unna.

Heute hat Moog drei Standorte in Deutschland: Moog Böblingen ist das Kompetenzzentrum für hydraulische und elektrische Antriebslösungen, Moog Nürnberg stellt Radialkolbenpumpen her und Moog Unna ist das Kompetenzzentrum für Windenergie und elektrische Pitchsysteme.

„In Unna haben wir alles unter einem Dach“, erklärt Paul Bridges. „Von unseren 150 Mitarbeitern arbeitet der größte Teil in der Produktion, Forschung und Entwicklung. Dazu haben wir unsere eigene Verwaltung.“

Weltweit erprobt

Die Kernkompetenz von Moog sind Pitchsysteme, Schleifringlösungen und Blattmesssysteme. „Die Windkraft steckt vielfach noch in den Kinderschuhen, aber wir haben viel Erfahrung und unsere Systeme sind ausgereift. Sie haben sich weltweit als leistungsfähig und zuverlässig bewährt“, betont der Geschäftsführer.

„Pitchsysteme sind unser Hauptprodukt. Pitchsysteme gehören zu den wichtigsten Steuerungselementen, sie regeln und überwachen den Anstellwinkel der Rotorblätter. Unsere neuen kompakten, modularen AC-Pitchsysteme sind weniger komplex und erhöhen damit die Zuverlässigkeit der Turbine, also geringere Ausfallzeiten und höhere Produktivität. Das senkt die Kosten der Energieerzeugung. Über unsere Remote Terminal Software ermöglichen wir den Fernzugriff auf unsere Systeme, was vor allem im Offshorebereich erhebliche Vorteile bietet. Durch den modularen Aufbau können wir alle Systeme optimal an die Anforderungen der Kunden anpassen. Unsere Kunden sind OEMs, Service-Provider und End-User in aller Welt und wir sind ihre Partner, die ihnen mehr bieten als nur innovative Produkte. Wir bieten Gesamtlösungen aus Qualität, Leistung, Service und Preis. Das Moog Global Support Team sorgt weltweit für einen zuverlässigen Service, der die Sicherheit und Lebensdauer der Anlagen erhöht. Wir legen viel Wert auf den direkten Kontakt mit unseren Kunden. Im November dieses Jahres wird eine Veranstaltung zum Thema Trends im Bereich Service stattfinden. Anforderungen an Wartung, Ersatzteilmanagement und Qualifizierung von Servicepersonal stehen im Fokus. Mit innovativen Systemen und umfassendem Service wollen wir langfristig einen Beitrag leisten, die Energiekosten der Windkraft zu senken.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Kreis Unna

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Interview mit Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter der FHS Holztechnik GmbH

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Ein Spielplatz, den auch Menschen mit Einschränkungen mit allen Sinnen erfahren können, muss vor allem weitsichtig geplant werden – technisch ist nahezu alles möglich, erläutert Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter des…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

TOP