Sicher und leistungsstark
Interview

„1965 gründete die US-amerikanische Moog Inc. ihre erste Auslandstochter in Deutschland“, sagt Paul Bridges, Geschäftsführer von Moog Unna.
Heute hat Moog drei Standorte in Deutschland: Moog Böblingen ist das Kompetenzzentrum für hydraulische und elektrische Antriebslösungen, Moog Nürnberg stellt Radialkolbenpumpen her und Moog Unna ist das Kompetenzzentrum für Windenergie und elektrische Pitchsysteme.
„In Unna haben wir alles unter einem Dach“, erklärt Paul Bridges. „Von unseren 150 Mitarbeitern arbeitet der größte Teil in der Produktion, Forschung und Entwicklung. Dazu haben wir unsere eigene Verwaltung.“
Weltweit erprobt
Die Kernkompetenz von Moog sind Pitchsysteme, Schleifringlösungen und Blattmesssysteme. „Die Windkraft steckt vielfach noch in den Kinderschuhen, aber wir haben viel Erfahrung und unsere Systeme sind ausgereift. Sie haben sich weltweit als leistungsfähig und zuverlässig bewährt“, betont der Geschäftsführer.
„Pitchsysteme sind unser Hauptprodukt. Pitchsysteme gehören zu den wichtigsten Steuerungselementen, sie regeln und überwachen den Anstellwinkel der Rotorblätter. Unsere neuen kompakten, modularen AC-Pitchsysteme sind weniger komplex und erhöhen damit die Zuverlässigkeit der Turbine, also geringere Ausfallzeiten und höhere Produktivität. Das senkt die Kosten der Energieerzeugung. Über unsere Remote Terminal Software ermöglichen wir den Fernzugriff auf unsere Systeme, was vor allem im Offshorebereich erhebliche Vorteile bietet. Durch den modularen Aufbau können wir alle Systeme optimal an die Anforderungen der Kunden anpassen. Unsere Kunden sind OEMs, Service-Provider und End-User in aller Welt und wir sind ihre Partner, die ihnen mehr bieten als nur innovative Produkte. Wir bieten Gesamtlösungen aus Qualität, Leistung, Service und Preis. Das Moog Global Support Team sorgt weltweit für einen zuverlässigen Service, der die Sicherheit und Lebensdauer der Anlagen erhöht. Wir legen viel Wert auf den direkten Kontakt mit unseren Kunden. Im November dieses Jahres wird eine Veranstaltung zum Thema Trends im Bereich Service stattfinden. Anforderungen an Wartung, Ersatzteilmanagement und Qualifizierung von Servicepersonal stehen im Fokus. Mit innovativen Systemen und umfassendem Service wollen wir langfristig einen Beitrag leisten, die Energiekosten der Windkraft zu senken.“