Die Verwalter der Sonnenenergie
Interview

"Wir bieten dem Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket an, arbeiten – wenn nötig – am Tag und in der Nacht", sagt Geschäftsführer Christian Walter, der als strategischer Kopf die Geschicke seines Unternehmens leitet.
Von der Energiekosten-Optimierung über die Entwicklung von individuellen Konzepten und Lösungen bis hin zur kompletten Überwachung von Solaranlagen sowie dem Energiemanagement bietet WALTER konzept service sämtliche Dienstleistungen an.
Kerngeschäft Monitoring
"Wenn zum Beispiel ein Wechselrichter ausfällt oder ein Isolationsfehler auftritt, dann sind wir in der Lage, solche Problemfälle schnell zu lösen", erläutert Christian Walter, der mit seinen 16 Mitarbeitern im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von etwa 2,4 Millionen EUR erzielte.

„In Deutschland gibt es ein Riesenpotenzial. 50% aller Anlagen werden noch gar nicht überwacht.“ Christian Walter
Zum Kerngeschäft von WALTER konzept service gehört zu 75% das Monitoring, zu 20% das Verwalten von so genannten Bürgeranlagen sowie zu 5% der Betrieb eigener Anlagen. "Davon haben wir mehrere in Ellwangen und nutzen sie zum Teil auch als Testanlagen", so Christian Walter.
Fokus liegt auf dem heimischen Markt
Zum Kundenkreis von WALTER konzept service zählen der öffentliche Sektor, also Städte und Landkreise, die auf Photovoltaikanlagen setzen, aber auch mittelständische Firmen aus allen Branchen sowie Großunternehmen wie die Deutsche Bahn oder der Handelskonzern Rewe.
"Unser Fokus liegt auf Deutschland. Hierzulande gibt es ein Riesenpotenzial. 50% aller Anlagen werden noch gar nicht überwacht. Auch im Mittelstand haben wir genügend Chancen. Deshalb sind wir im Bezug auf die weitere Marktentwicklung sehr optimistisch", erläutert Christian Walter.
Bis zu 40% Wachstum pro Jahr
Grund zum Optimismus hat der Firmengründer auch genug, denn sein Unternehmen wächst mit 30 bis 40% pro Jahr sehr dynamisch.
"Unser Marktanteil wird auch in Zukunft weiter wachsen, da wir viele Vorbestellungen haben", sagt Christian Walter. WALTER konzept service kommt dabei ohne jegliche Marketing-Aktivitäten aus. "Zufriedene Kunden reichen uns. Das Geschäft läuft über Weiterempfehlungen, aber auch über Ausschreibungen im öffentlichen Sektor", so Christian Walter.