Wallenborn Adria Wind begibt 7%-Anleihe - Zeichnung startet heute

Wallenborn Adria Wind begibt 7%-Anleihe - Zeichnung startet heute

 

  • Umfangreich besicherte 7%-Anleihe mit einem Emissionsvolumen von 80 Mio. EUR und Anleiherating (Asset Based Bond Rating) von BBB+ (Ausblick stabil) durch die Scope Ratings GmbH
  • Erstnotiz für den 31. Juli 2013 im m:access (Freiverkehr) der Bayerischen Börse Aktiengesellschaft / Börse München geplant
  • Verwendung des Kapitals zur Refinanzierung des bestehenden Windparks in der Nähe der kroatischen Stadt Senj

 

Heute startet die Zeichnungsfrist für die Anleihe der Wallenborn Adria Wind GmbH. Anleger aus Deutschland und Österreich können die Anleihe der mittelbaren Eigentümerin und Betreibergesellschaft des größten Windparks im EU-Mitgliedsstaat Kroatien bis zum 29. Juli 2013 bei ihren Depotbanken zeichnen - vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung. Die Anleihe (WKN A1R1C5) mit einer Stückelung von 1.000 EUR und einer Laufzeit von fünf Jahren wird mit 7% p.a. verzinst, wobei die Zinsen jährlich nachträglich gezahlt werden. Es handelt sich um eine nicht-nachrangige und besicherte Verpflichtung der Emittentin gegenüber den Gläubigern. Die Scope Ratings GmbH stuft die Anleihe im Rahmen eines Anleiheratings (Asset Based Bond Rating) mit BBB+ im Bereich "Investment Grade" und einem stabilen Ausblick ein. Damit attestiert sie der Emittentin eine gute Bonität und betrachtet das Ausfallrisiko der Anleihe als gering. Die Baader Bank AG aus Unterschleißheim wird die Emission als Bookrunner und Sole Global Coordinator begleiten. Für den 31. Juli 2013 ist die Erstnotiz an der Börse München im m:access geplant.

Die 80 Mio. EUR, die als Gesamtvolumen aus der Emission hervorgehen sollen, wird die Wallenborn Adria Wind GmbH hauptsächlich zur Refinanzierung des bestehenden Windparks "Senj I" an der kroatischen Adriaküste verwenden. "Senj I" speist bereits seit zwei Jahren mit einer Nennleistung von 42 Megawatt (MW) zuverlässig Strom in das kroatische Netz ein. Windkraft-Experten bezeichnen die dortigen Windverhältnisse auch als "Offshore-Bedingungen an Land", da die "Bora" als einer der stärksten Fallwinde der Welt eine ungewöhnlich hohe Zahl an Volllaststunden des Windparks ermöglicht: "Während ,Senj I' bis zu 3.700 Volllaststunden pro Jahr erzielen kann, kommen vergleichbare Windparks an deutschen Küsten nur auf ca. 2.500 Volllaststunden", erklärt Hermann Wallenborn, Geschäftsführer der Wallenborn Adria Wind GmbH. Zusammen mit dem bis 2022 gesetzlich festgelegten Einspeisetarif profitiert die Wallenborn Adria Wind GmbH damit von einer hohen Sicherheit der Erträge.

Zusätzlichen Schutz für die Anleger bietet die Besicherung der Anleihe. Unter anderem werden die wiederkehrenden Erträge aus der staatlich festgelegten Einspeisevergütung verpfändet. Gleichzeitig erhalten die Investoren über die Anleihe Sicherungsrechte an den wesentlichen Vermögenswerten des Windparks. Als Treuhänder tritt die Rödl Treuhand Hamburg GmbH auf, die langjährige Erfahrungen im kroatischen Markt vorweisen kann. Der Treuhänder hält das Sicherheitenportfolio im Interesse der Anleger und kontrolliert unter anderem die regelmäßigen Zins- und Tilgungszahlungen.

Details zur Anleihe:

 

  • Art des Wertpapieres: Inhaber-Teilschuldverschreibung
  • Volumen: 80 Mio. EUR
  • Verzinsung: 7,00% p.a.
  • Zinszahlung: Jährlich nachträglich zum 31. Juli
  • Laufzeit: 5 Jahre
  • Stückelung: 1.000 EUR
  • Rückzahlung: 10% Nennbetrag
  • Zeichnungsfrist: 18. Juli - 29. Juli 2013
  • Geplante Erstnotiz: 31. Juli 2013
  • Marktsegment: m:access, Freiverkehr der Börse München
  • Asset Based Bond Rating: BBB+ (Ausblick stabil), Scope Ratings GmbH
  • ISIN: DE000A1R1C57
  • WKN: A1R1C5

 

Disclaimer:
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren der Wallenborn Adria Wind GmbH noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot für die Anleihe erfolgt ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland sowie in der Republik Österreich auf der Grundlage des am 5. Juli 2013 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligten und gegenüber der Österreichischen Finanzmarktaufsicht notifizierten Wertpapierprospekts. Dieser Wertpapierprospekt ist das allein maßgebliche Dokument für das Angebot und enthält die nach den gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen Informationen für Anleger. Der Wertpapierprospekt ist auf der Internetseite der Gesellschaft (http://www.wallenborn-adria-wind.de) verfügbar. Gedruckte Exemplare des Prospekts sind zudem bei der Wallenborn Adria Wind GmbH, Königstraße 1, 01097 Dresden, Bundesrepublik Deutschland kostenfrei erhältlich.

 

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP