Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Software

466 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 241 bis 260

coveto ATS GmbH

Die richtigen Mitarbeiter entscheiden in KMU über den Unternehmenserfolg. Unser Ziel ist es, kleine und mittelständische Unternehmen mit unserem Recruiting-System in die Lage zu versetzen, dass sie die richtigen Mitarbeiter finden und langfristig für ihr Unternehmen gewinnen. Das erreichen wir durch unsere Recruiting-Software und umfassende Begleitung in allen Fragen zum Thema Mitarbeitergewinnung. Unser Anspruch ist es, den besten Service auf dem Markt zu bieten. Ein grandioser NPS von 88 (Institut ICR in 2021) sowie die Auszeichnung „Beste Bewerbermanagement Software Deutschlands“ sechsmal in Folge, bestätigen das.

Interview mit Mario Baldi, CEO der Scheer Group

Fokus auf Prozessen statt Produkten

Wer nur an Produkte denkt, kann nicht so langfristig planen wie jemand, der in Prozessen denkt. Das ist die Philosophie, die den Erfolg der Scheer Group begründet und auf der sie weiter aufbauen wird. Das Software-Consulting-Haus ist mit seinen innovativen und verlässlichen Lösungen derzeit weiter auf internationalem Expansionskurs. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert CEO Mario Baldi die Vorteile einer prozessorientierten Lösung und beschreibt zudem die ehrgeizigen Expansionspläne des Unternehmens.

Interview mit Dr. Wolfgang Trier, Vorstandsvorsitzender und René Schneider, Geschäftsführer Automotive der Softing AG

„Automatisierung ist nie am Ende“

Um die richtige Diagnose geht es nicht nur beim Arzt, sondern auch bei Fahrzeugen. Mit den Produkten und Dienstleistungen der Softing Automotive Electronics GmbH mit Sitz in Haar bei München kann Fahrzeugelektronik im gesamten Prozess von der Idee über die Entwicklung bis zum Aftersales getestet werden. Softing Automotive Electronics ist ein Unternehmen der Softing Gruppe, das neben der Fahrzeugdiagnose noch einiges mehr zu bieten hat.

Interview mit Peer Schumacher, Head of Department Robot & Welding der Panasonic Connect Europe GmbH

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Im vergangenen Jahr hat sich der japanische Elektronikkonzern Panasonic eine neue Struktur gegeben. In diesem Rahmen wurde die Panasonic Connect Europe GmbH neu gegründet, um das B2B-Geschäft zu bündeln. Das ‘Connect’ im Firmennamen spiegelt dabei den Anspruch wider, das Business der Kunden mit einer besseren Zukunft zu verbinden. Wirtschaftsforum hat mit Peer Schumacher, Head of Department Robot & Welding, darüber gesprochen, wie man diesen Anspruch umsetzen will.

LANG Software

Die einzigartigen Softwareprogramme von LANG unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer Ideen und Vorgaben. Mit der LANG Software werden Sie in der Lage sein, sehr flexibel unterschiedliche Bearbeitungsstrategien so zu kombinieren, wie es Ihrer Aufgabenstellung und Ihren Fertigungsmöglichkeiten am besten entspricht. Der Bedienkomfort sowie die leicht verständliche Benutzerführung tragen schnell…

MAQSIMA TMS | Das Technische Management System

​ MAQSIMA TMS ist die Lösung für Unternehmen, die die Themen Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe, Betriebsanweisungen, Unterweisungen effizient, rechtskonform gestalten und dokumentieren wollen. Drei wichtige Faktoren sprechen für MAQSIMA TMS: ​ Faktor Zeit: Der prozessorientierte Aufbau der Software ermöglicht eine schnelle und vor allem auch passgenaue Einführung in Ihrem Unternehmen. Faktor Kosten:…

LIMS

Ein modernes Laborinformationsmanagement-System (LIMS) bildet alle Prozesse in einem Labor effizient und übersichtlich ab. Ein wesentliches Merkmal eines erfolgreichen LIMS ist daher die Genauigkeit, mit der die Module auf die täglichen Anforderungen des einzelnen Labors angepasst werden können. Drei wichtige Faktoren sprechen für MAQSIMA LAB+: Faktor Verständlichkeit: MAQSIMA LAB+ bildet die…

Interview mit Mag. Rainer Trischak, Geschäftsführer der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H.

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Die Digitalisierung des Autohandels ist das große Thema der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H. Dabei umfassen die Kompetenzen Lösungen zur Finanzierung ebenso wie Teilelogistik, die Konfiguration eines Fahrzeugs oder Serviceleistungen. In allen Bereichen setzt das Unternehmen mit Sitz in Salzburg stets auf individuelle und technisch ausgereifte Prozesse und Lösungen, die den Anwendern bei höchstem Bedienkomfort einen großen Mehrwert bringen.

Interview mit Sebastian Theisen, Prokurist der Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

Die richtigen Zahlen zur richtigen Zeit

Die steuerlichen und regulatorischen Anforderungen für Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen steigen seit Jahren. Jüngste Beispiele sind das Steuerentlastungsgesetz und die Energiepreispauschale. Seit dem Beginn der Coronapandemie liefert die Politik mit Wirtschaftshilfen und Entlastungspaketen zahlreiche Vorgaben, die Unternehmen erfüllen müssen. Hier kommt die Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG aus Rosenheim ins Spiel. Das Unternehmen programmiert betriebswirtschaftliche Softwarelösungen für Steuerkanzleien, Buchhaltungsbüros sowie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mit seinem stets aktuellen Programm befähigt der Softwarehersteller seine Kunden, den Anforderungen des Fiskus gerecht zu werden.

Interview mit Marcus Weiss und Jochen Rieg, Geschäftsführer der virtual7 GmbH

„Agilität in der Verwaltung kommt“

Gerade im Zuge des Personalmangels muss die Verwaltung effektiver und digitaler werden. Das IT-Beratungs- und Softwareunternehmen virtual7 GmbH mit Hauptsitz in Karlsruhe führt Institutionen der öffentlichen Hand in das Zeitalter der Digitalisierung. Nicht nur mit ihren Lösungen und IT-Anwendungen, sondern auch als Arbeitgeber geht der inhabergeführte Mittelständler neue Wege – und ist auf der Suche nach personeller Verstärkung.

Interview mit Johannes Ferner, Geschäftsführer der fiskaly GmbH

Der digitale Kassenbon

Als 2018 das sogenannte Kassengesetz, oder die Registrierkassenverordnung, in Kraft getreten ist, bedeutete das für Betriebe, die mit einer Registrierkasse arbeiteten, die Umstellung auf eine elektronische Kasse, um gegenüber dem Finanzamt lückenlos alle Buchungen nachweisen zu können. Die fiskaly GmbH mit Sitz in Wien, Österreich, ist spezialisiert auf Softwarelösungen für die Registrierkassen und punktet mit einer flexiblen ganzheitlichen Lösung, die einfach zu integrieren ist.

IPG Automotive GmbH

IPG Automotive ist Experte im Bereich der virtuellen Entwicklungsmethoden für die Anwendungsfelder Autonomes Fahren, ADAS, Powertrain und Fahrdynamik. Mit Simulations- und Testsoftware aus der CarMaker-Produktfamilie begegnen Anwender den Herausforderungen bei Entwicklung und Test autonomer Fahrzeuge. Hierzu werden exakte Fahrzeugmodelle inklusive detaillierter Sensormodelle in eine realitätsgetreue Umgebung integriert und die autonome Fahrfunktion in unzähligen Szenarien validiert. Die Skalierbarkeit der Simulation ermöglicht die Durchführung und Auswertung vieler Millionen virtueller Tests über Nacht.

Interview mit Dipl.-Ing. Steffen Schmidt, Präsident und CEO der IPG Automotive GmbH

„Die nächste S-Kurve mitgestalten“

Das reale Fahren ist die eine Seite der Mobilität. Die Mobilität der Zukunft mit Themen wie Elektromobilität und autonomes Fahren benötigt in der Entwicklung unbedingt virtuelle Methoden. Die global aufgestellte IPG Automotive GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist einer der führenden Anbieter im Bereich Fahrzeugsimulation. Dipl.-Ing. Steffen Schmidt, Präsident und CEO, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie das Unternehmen mit Lösungen für den virtuellen Fahrversuch die Mobilität mitgestaltet.

TOP