ITandFactory: Vom Technologie- zum digitalen Lösungsanbieter

Interview mit Ajit Joshi, Managing Director der ITandFactory GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Joshi, die ITandFactory GmbH wurde vor einigen Jahren von der indisch-amerikanischen Neilsoft Group aufgekauft, um eine fundamentale Transformation des Unternehmens anzustoßen. Welche Ziele haben Sie sich dabei genau gesetzt?

Ajit Joshi: Neilsoft blickt auf eine lange Geschichte als kompetenter Anbieter von Ingenieurdienstleistungen zurück und hat sich dabei vornehmlich in den USA sowie im europäischen Markt einen Namen gemacht. Um unsere Wachstumsbestrebungen langfristig festigen zu können, befanden wir uns damals auf der Suche nach einem Technologieunternehmen mit proprietären geistigen Eigentumsrechten, wobei uns das starke Produktportfolio der ITandFactory GmbH ganz besonders überzeugt hat.

In zwei Phasen übernahm Neilsoft das Unternehmen schließlich vollständig. Die wichtigste Aufgabe bestand nun darin, das starke Technologiespektrum von ITandFactory mit dem servicegetriebenen Lösungsansatz von Neilsoft zu verbinden – eine Herausforderung, die natürlich auch aus einer Management-Perspektive besonders reizvoll ist.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Technologien bewegt sich ITandFactory derzeit im Markt?

Ajit Joshi: Unser Flaggschiffprodukt mit dem Namen CADISON fungiert als eine zielgerichtete Lösung in der modularen Anlagenplanung und kann über den gesamten Planungsprozess hinweg eingesetzt werden. Von den ersten konzeptuellen Entwürfen bis hin zur Ausarbeitung in 2-D- und 3-D-Modellen lassen sich dort sämtliche Anlagenteile abbilden, einschließlich Verkabelungspläne, Stahlkonstruktionen und Rohrsysteme. Anschließend folgt der Schritt ins Project Engineering. Für jeden dieser Projektabschnitte bietet CADISON ein passendes Modul, das perfekt auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten ist.

Dabei verfügt CADISON ferner über eine eigene Datenbank, sodass die Generierung und die Verwaltung der benötigten Daten bei dieser Lösung in eines fällt. Denn bei modernen Ingenieurdienstleistungen geht es schon lange nicht mehr ausschließlich um die Entwurfs- oder Modellerstellung – das ist altes Denken. Selbst wenn das 3-D-Modell einmal steht, sind auch in den darauffolgenden Projektphasen viele verschiedene Daten und Informationsbausteine relevant, um echte Unternehmensvorteile zu erhalten, die sich unsere Partner dank der inhärenten Architektur von CADISON vollumfänglich zunutze machen können.

Wirtschaftsforum: An welchen weiteren neuralgischen Punkten können sich Ihre Kunden auf die Kompetenz von ITandFactory verlassen?

Ajit Joshi: Neben unserem Visio P&ID Process Designer, einer auf Microsoft Visio basierenden Lösung für Prozessingenieure, haben wir im September noch ein weiteres Produkt im Markt eingeführt, das sich besonders an Elektroingenieure richtet. Damit möchten wir ihnen eine intelligente Lösung mit einer eigenen Datenbank und einer integrierten CAD-Engine anbieten, die echte Vorteile gegenüber den bisher etablierten Optionen mit ihren vergleichsweise beschränkten Darstellungsmöglichkeiten aufweist.

Wirtschaftsforum: Über all diesen Produktentwicklungen steht jedoch der Wandel der ITandFactory GmbH vom Technologie- zum Lösungsanbieter?

Ajit Joshi: Genau! Denn hierin liegt der eigentliche Transformationsprozess, den unser Unternehmen durchlaufen hat – und ein solcher Change ist alles andere als trivial. In einer dienstleistungsgeprägten Organisationskultur sagen Ihnen die Kunden – etwas überspitzt gesprochen –, was sie haben möchten, und dann stellen Sie ihnen eben die jeweilige Technologie zur Verfügung. Ein Lösungsanbieter benötigt dagegen ein ganz anderes Mindset, um erfolgreich im Markt agieren zu können und muss die zugrundeliegenden Probleme und Ansprüche der Kunden viel feingliedriger verstehen, um die gegenständliche Aufgabe zielgerichtet lösen zu können.

Erst kürzlich haben wir beispielsweise einen Gasdistributionsanbieter bei der Digitalisierung seiner alten Werks- und Kompressoranlagen unterstützt, für die keine digitalen Pläne vorlagen, und sie in ein aussagekräftiges 3-D-Modell überführt. Dieses dient nun als Grundlage für die Transformation des gesamten Werks auf die Durchleitung von Wasserstoff. Dazu haben wir eng mit einem Partner zusammengearbeitet, der das Werk für uns digital erfasste; anschließend haben wir uns um die Aufbereitung der dadurch entstandenen Punktewolke gekümmert, woraus ein semi-automatisiertes Modell entstand, das unsere Kollegen von Neilsoft aus Indien mithilfe unserer eigenen CADISON-Software schließlich in ein vollumfängliches intelligentes 3-D-Modell übersetzt haben. Um dieses Projekt zu einem erfolgreichen Ende zu bringen, war es mit dem schlichten Softwareprodukt also bei Weitem nicht getan. Stattdessen konnten wir auch unsere eigene Expertise im Anlagenbau sowie die Kernkompetenzen unserer indischen Kollegen gewinnbringend einsetzen. So wird aus unserer Sicht auch die Zukunft des Engineerings im Allgemeinen aussehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

Das ganz Große im Blick

Interview mit Christoph Scabell, Geschäftsführer der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH

Das ganz Große im Blick

Laut Definition ist die Extrusion ein formgebendes Verfahren, das unter anderem für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Extrusionslösungen sind aus den verschiedensten Industrien nicht wegzudenken. Ein kundenorientierter Profi rund um individuelle…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Wie man als Team mehr erreicht

Interview mit Carsten Sell, Director of Sales & Marketing AIRCO Systems GmbH

Wie man als Team mehr erreicht

Stickstoff ist ein vielseitig nutzbares Gas, das unter anderem zum Laserschneiden, in der Nahrungsmittelindustrie, zur Brandbekämpfung oder in der medizinischen Forschung eingesetzt wird. Mit ihrer patentierten PSAL®-Technologie ist die AIRCO…

„Sind unsere Kunden zufrieden, sind wir es auch!“

Interview mit Andreas Spahn, Geschäftsführer der Polifibra Folien Handelsgesellschaft mbH

„Sind unsere Kunden zufrieden, sind wir es auch!“

‘Sind unsere Kunden zufrieden, sind wir es auch!’ – so lautet das Credo der Polifibra Folien Handelsgesellschaft mbH in Limburg. „Als Experten für die Konfektionierung flexibler Folien zur industriellen Anwendung…

Sauberes Wasser für Mensch und Umwelt

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Mayer, Geschäftsführer der Steinhardt GmbH Wassertechnik

Sauberes Wasser für Mensch und Umwelt

Sauberes Wasser ist eine Lebensgrundlage für Mensch und Tier. Die Steinhardt GmbH Wassertechnik in Taunusstein sorgt mit ihren Produkten dafür, dass nur gereinigtes Abwasser in die Gewässer gelangt. Geschäftsführer Ingo…

Das könnte Sie auch interessieren

„Das autonome Fahren ist der Weg der Zukunft“

Interview mit Maximilian Dietrich, Prokurist der ESPRiT Engineering GmbH

„Das autonome Fahren ist der Weg der Zukunft“

Embedded Software ist im Auto – und nicht nur dort – absolut sicherheitsrelevant. Die ESPRiT Engineering GmbH in München ist sich als Entwickler dieser Verantwortung bewusst. Prokurist Maximilian Dietrich sprach…

„Automatisierung ist nie am Ende“

Interview mit Dr. Wolfgang Trier, Vorstandsvorsitzender und René Schneider, Geschäftsführer Automotive der Softing AG

„Automatisierung ist nie am Ende“

Um die richtige Diagnose geht es nicht nur beim Arzt, sondern auch bei Fahrzeugen. Mit den Produkten und Dienstleistungen der Softing Automotive Electronics GmbH mit Sitz in Haar bei München…

QAware gestaltet die Zukunft mit modernen Cloud-Technologien

Cloud-Services in der Automobilbranche

QAware gestaltet die Zukunft mit modernen Cloud-Technologien

Innerhalb des hochkritischen Produktionsumfelds hat das IT-Beratungs- und Projekthaus QAware aus München eine cloud-native Softwarelösung für die Automotive-Industrie entwickelt.…

TOP