50 Jahre Vertrauen

Interview mit Britta Marwede, Mitglied der Geschäftsleitung der MSM Bäder + Wärme GmbH

MSM ist ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen, in dem traditionelles Handwerk und innovative Technologie Hand in Hand gehen. Das gilt zum einen für die Realisierung von Bädern nach den individuellen Kundenvorstellungen. Das Leistungsspektrum reicht von Badeinrichtungen über Whirlpools, Wellnesskabinen, Saunen und Spanndecken bis hin zu Komplettbädern aus einer Hand. „Wir verkaufen Komplettbäder an den Endkunden, übernehmen die Arbeiten vor Ort und beraten die Kunden in der Ausstellung mit 3D-Badplanung“, erläutert Britta Marwede, Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für die Bereiche Badverkauf Privatkunden und Marketing. Für Neubauten entwickle man auch Bäder im Low Budget-Bereich und übernehme die komplette Umsetzung. MSM arbeitet überwiegend für Privatkunden, sowohl bei Neubauvorhaben als auch bei Sanierungsprojekten. „Auf Wunsch übernehmen wir auch die Lichtplanung und gestalten Decken, Wände und Farbgebung“, sagt Britta Marwede. MSM nutzt moderne 3D-Planungs- und Präsentationssoftware und arbeitet mit einer großen Zahl namhafter Hersteller zusammen, darunter Villeroy & Boch, Duravit, Geberit oder Hansgrohe. In der 600 m² umfassenden Ausstellung am Sitz des Unternehmens im niedersächsischen Wahrenholz können die Kunden mehr als 40 Bäder besichtigen und sich inspirieren lassen. Zudem berate man die Kunden auch zu Hause, so Britta Marwede. „Die Ausstellung wird laufend aktualisiert. Wir haben viele Kunden, die hier vorbeischauen, weshalb die eigene Ausstellung ein wichtiges Tool für uns ist.“ MSM bietet darüber hinaus ein breites Sortiment an Dekorations- und Wohlfühlartikeln für das neue Traumbad sowie eine Termin- und Festpreisgarantie.

 

Alles aus einer Hand

Der zweite Geschäftsbereich von MSM umfasst maßgeschneiderte Wärmelösungen, von konventionellen Heizsystemen mit Öl oder Gas über Blockheizkraftwerke und innovative Hybridsysteme bis zu Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen. Viele Anlagen können in der Ausstellung besichtigt werden. Neben der Planung, Lieferung und Montage aller haustechnischen Anlagen kümmert sich MSM auch um Wartung, Reparatur und Service. „Im Bereich Heizung und Wärme übernehmen wir die komplette Planung, sowohl für Privatkunden als auch für Architekten“, erklärt Britta Marwede. Die Bereiche Bäder und Wärme werden abgerundet durch verschiedenste Lösungen für mehr Wohnkomfort. Hier reicht das Angebot von energiesparenden Klimaanlagen, Systemen für eine kontrollierte Wohnraumlüftung, Wärmerückgewinnungsanlagen und Lichtinstallationen bis zu Schwimmbadtechnik, Zentralstaubsaugern, Elektroinstallationen und Elektro- und Gas-Checks.

 

Mehr als ein Viertel Azubis

Gegründet wurde MSM im Jahr 1974. „Wir haben dieses Jahr unser 50-jähriges Firmenjubiläum gefeiert“, sagt Britta Marwede, deren Vater einer der Gründer war. „Ich selbst arbeite seit 30 Jahren im Unternehmen. Vor allem die Zusammenarbeit mit den Kunden mag ich sehr.“ Anlässlich des 50-jährigen Bestehens habe man die komplette Ausstellung umgebaut und sei jetzt deutlich digitaler aufgestellt. Über das halbe Jahrhundert hinweg ist MSM kontinuierlich gewachsen und beschäftigt aktuell 75 Mitarbeiter bei einem Umsatz von rund 9 Millionen EUR. Um den eigenen Nachwuchs zu sichern, lege man großen Wert auf Ausbildung. „Wir sind Ausbildungsbetrieb für Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kaufmann/-Frau für Büromanagement und Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik“, erklärt Britta Marwede. „Von unseren 75 Mitarbeitern sind 20 Azubis. Wir haben schon immer auf Ausbildung gesetzt, das zeichnet uns aus. Vor Kurzem haben wir den allerersten ehemaligen Auszubildenden in den Ruhestand verabschiedet. Viele Mitarbeiter bleiben lange bei uns, die Fluktuation ist sehr gering.“

Digitale Planung auf dem Vormarsch

Ein großes Thema bei MSM sei aktuell die digitale Transformation. „Das Handwerk muss sich auf die Digitalisierung einlassen“, sagt Britta Marwede. „Komplett papierlos geht es bei uns nicht, aber wir versuchen es da, wo es möglich ist.“ Man arbeite viel mit älteren Kunden zusammen, gerade im Bereich Sanierung, und da sei noch viel Papier gefragt. „In der neuen Badausstellung können Kunden mittels QR-Code verschiedene Produkte direkt auf der Wandfläche anschauen“, so Britta Marwede. „Digitale Planung hilft auch bei der Budgetplanung.“ MSM veranstaltet regelmäßig Hausmessen und wirbt neben klassischen Printanzeigen verstärkt auf Social Media für seine Produkte, aber auch, um neue Auszubildende für das Unternehmen zu interessieren. „Ausbildung wird weiterhin wichtig bleiben; wir wollen die schwierige Wirtschaftslage gut meistern“, sagt Britta Marwede. „Wir arbeiten beständig daran, unsere Außendarstellung weiter zu verbessern und bleiben zukunftsorientiert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Landkreis Gifhorn

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

Die Energiewende auf dem eigenen Dach

Interview mit Stefan Korneck, geschäftsführender Gesellschafter der scm energy GmbH

Die Energiewende auf dem eigenen Dach

Solarenergie ist eine Säule der Energiewende. Nach der Krise der deutschen Solarindustrie in den Jahren 2011 bis 2013 hat sich die Branche inzwischen neu aufgestellt und emanzipiert, befreit sich zunehmend…

Vorsprung durch eine  engagierte Stadtpolitik

Interview mit Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH

Vorsprung durch eine engagierte Stadtpolitik

Im Gespräch berichtet Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH, über die vielfältigen Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Er beschreibt die Entwicklung von einer kleinen Einheit bis hin zu einem…

Das könnte Sie auch interessieren

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP